Direkt zum Hauptbereich

Falling Inn Love

https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNWE1NmMzNjUtMDc3NS00ZjBlLTllMTktZTVkMWQzZGVlYzdhXkEyXkFqcGdeQXVyMTkxNjUyNQ@@._V1_.jpg
Ich schau mir ja jede Woche an, was es Neues auf Netflix geben wird und schreibe mir dabei auf, was mich interessieren konnte. Da landete auch "Falling Inn Love" auf meiner Liste. Ein Film, der zwar kitschig aussah (und dessen Trailer wirklich fast die gesamte Handlung verrät), aber der mich an "Hart of Dixie" erinnerte. Und da ich die Serie damals wirklich sehr gerne mochte, gab ich dem Film eine Chance und erhoffte mir etwas schön leicht anzusehendes.
Denn darum geht es: Gabriela hatte in New York ein eigentlich perfektes Leben mit ihrem Freund und einem tollen Job. Doch dann macht sie mit ihrem Freund Schluss, weil der nicht den nächsten Schritt machen möchte, und auch bei der Arbeit geht es für sie nicht weiter. Also nimmt sie kurzerhand an einem Gewinnspiel teil und ist dann Eigentümerin eines Gasthofs in Neuseeland. Da sie nichts mehr in den USA hält, reist sie dorthin, um das Inn erfolgreich zu machen, muss allerdings feststellen, dass das gar nicht so einfach werden wird. Denn was auf den Bildern des Gewinnspiels idyllisch und wunderschön aussah, stellt sich als ziemlich abgewrackt und renovierungsbedürftig heraus. Gabriela muss also nicht nur die Akzeptanz der Neuseeländer erhalten, sondern auch Wände neu streichen und alles mögliche in ihrem Gasthof ersetzen. Eine ganz nette Story, die für mich allerdings ein wenig zu flach daherkam und zu viele Klischees bediente.
Was gewiss auch an der Liebesgeschichte lag, die natürlich nicht fehlen durfte. Wir bekommen nämlich eine typische Hate-to-Love-Lovestory zwischen Gabriela und Jake, einem Neuseeländer, der ihr bei den Renovierungen hilft, aufgetischt. Und schon allein die Tatsache, dass es für mich erst einmal vollkommen unnachvollziehbar war, was Gabriela anfangs gegen Jake hatte, war einfach nicht gut. Und dass sich all diese Gründe (die ich sowieso seltsam fand) an einem einzigen Tag beziehungsweise dann innerhalb weniger Stunden in Luft auflösten, war einfach too much. Wirklich, diese Liebesgeschichte war so vollgepackt mit Klischees, dass ich sie einfach nicht schön finden konnte. Dass mir dadurch der gesamte Film vermiest wurde. Die auch ansonsten sehr vorhersehbare Entwicklung und die vielen Übertreibungen taten dann ihr Übriges. Denn auch wenn "Falling Inn Love" für ein einmaliges Schauen okay ist, aber eben eine sehr klischeehafte, sehr seichte Unterhaltung, kann ich sie nicht wirklich weiterempfehlen 🙈

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...