Direkt zum Hauptbereich

The Importance of Being Aisling

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/
I/51%2BZ0LVi7ZL._SX321_BO1,204,203,200_.jpg

Autor: Sarah Breen & Emer McLysaght
Verlag: Gill Books
Seiten: 378
Erscheinungsdatum: 23. August 2019
weitere Bücher des Autors: 
OMG, diese Aisling!, The Importance of Being Aisling, Once, Twice, Three Times an Aisling






Klappentext


Aisling is 29 and she's still a complete Aisling. After a tough year, things between herself and John are back on track, and life with Sadhbh and Elaine in their notiony Dublin apartment is more craic than ever. But when a shock change means moving Down Home might be her only option, Aisling is thrown. Can she give up the sophistication of brunch and unlimited Pinot Greej? Will she and Mammy kill each other living back under the same roof? And where does that leave her and John? When a girls' trip to Vegas gives Aisling some unexpected confidence, she decides it's time to grab Ballygobbard by the horns. Throw in a surprise engagement, a very public brawl, new friends and nasty foes, maybe BGB is just what Aisling needs to discover she's stronger than she ever imagined.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Das erste Buch zu Aisling habe ich ja im Deutschen gelesen, das Zweite nun auf englisch. Dementsprechend ist es gestalterisch ziemlich anders. Aber: Ich mag auch dieses Cover sehr. Es ist größtenteils schwarzweiß, aber mit orangenen Elementen darauf. Sehr süß und auch schön passend zum Inhalt, Aislings Rückkehr nach Ballygobbard.

Zum Buch
Nachdem ich "OMG, diese Aisling!" gelesen hatte, war ich ja wirklich zwiegespalten. Ich war irgendwie nicht so ganz überzeugt, mich hatte die Geschichte nicht komplett gepackt. Aber weiterlesen wollte ich trotzdem. Unbedingt. Am besten sofort. Also schnell Teil 2, der noch nicht auf deutsch erschienen ist, auf meinen tolino geladen und los ging es
Die Geschichte setzt ein paar Monate nach Teil 2 an. Aislings Leben hat sich gerade eigentlich wieder eingependelt – die Arbeit läuft gut, die wieder eingegangene Beziehung mit John ebenso, das Leben in der WG mit Sabhdh und Elaine noch besser. Nur dass Veränderungen anstehen. Zum Einen, weil Elaine ihre langjährige Freundin Ruby heiratet und sowohl Aisling als auch Sabhdh sich eine neue Wohnung suchen müssen. Und dann verliert Aisling auch noch unvorhergesehen ihren Job und auch ihrer Beziehung mit John kommt etwas in die Quere. Wobei ich bei Letzterem wirklich gar nicht traurig war, denn mit John hatte ich bereits in Teil 1 abgeschlossen. Jedenfalls trägt das alles dazu bei, dass Aisling wieder nach Ballygobbard zurückkehrt und bei ihrer Mutter wohnt. Und sie sich kurzerhand dazu entschließt, dort ein Café zu eröffnen.
Ganz allgemein passiert wirklich sehr viel in Aislings Leben und ich hatte wieder sehr viel Spaß damit, das zu verfolgen. Vieles wirkte so alltäglich, so authentisch und war trotzdem unterhaltsam. Da hat es gar nicht mal so große Dramen gebraucht. Vielleicht war das auch der Grund, weshalb mich das Drama gegen Ende dann eher gestört hat. Ansonsten mochte ich die Geschichte einfach. Und war wieder überrascht, wie anders sie doch ist. Denn man mag vielleicht – wie schon bei Teil 1 – eine Romantic Comedy erwarten, ein bisschen Chick Lit. Doch eigentlich ist die Liebe hier eher Nebensache. Und das ist auch gut so. Vielmehr dreht sich die Geschichte um Aisling und was sie mit ihrem Leben anfangen möchte. Worin sie gut ist. Welche Träume sie hegt. Es geht um Freundschaft und Familie und ja, auch um Liebe, aber eben nur am Rande. Und es werden auch ein paar ernstere Töne angeklungen, ohne direkt drüber zu sein.
Den Schreibstil des Autorenduos Breen und McLysaght nun im Original auf englisch zu lesen, war auch sehr interessant. Und wirklich super (wobei ich hier tatsächlich auch die Übersetzung mag). Besonders das Irische hat mir gefallen, wenn ich mir auch manches Mal etwas erschließen musste. Aber so etwas macht ein Buch ja besonders. Ansonsten schreit der Stil der beiden ja nach Aisling, spiegelt sie, ihre Persönlichkeit perfekt wieder. Ihren Pragmatismus, ihre Penibilität in mancher Hinsicht. Das ist sicherlich nicht für jeden etwas. Überhaupt der Charakter Aisling. Sie ist zwar herrlich normal, aber vielleicht liegt genau darin das Problem: Dass man sich zu leicht mit ihr identifizieren kann. Und man das nicht immer möchte. Ich persönlich fand es okay. Aber obwohl ich Aisling wirklich mochte, war sie mir dann doch wieder zu arg das ein oder andere Mal.

Mein Fazit


Also habe ich nun auch das zweite Buch zur unverwechselbaren Aisling gelesen und hätte es wieder in mich aufsaugen können. Die Geschichte und vor allem ihre Protagonistin sind so schön normal, so authentisch, dass ich wirklich viel Spaß beim Lesen hatte. Nicht alles an diesem Roman hat mir gefallen, nicht immer war mir Aisling sympathisch, aber es war trotzdem eine schöne Lektüre, weswegen sie von mir 4 von 5 Sternen erhält.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!