Direkt zum Hauptbereich

"The half of it" auf Netflix


https://m.media-amazon.com/images/M/MV5BNGZhZWQ0MTgtMmY5Yi00MWZlLWE0MDUtYWUz
ZDU2MGU0ZDMyXkEyXkFqcGdeQXVyMTMxODk2OTU@._V1_.jpg

Manchmal bin ich ein richtiges Marketing-Opfer. Netflix muss mir nur oft genug einen Film oder eine Serie vorschlagen und schon steigt die Chance, dass ich Besagtes ansehe. Na gut, ein Grundinteresse meinerseits muss schon da sein, aber ihr wisst, was ich meine. So war klar, dass ich den Film "The half of it" irgendwann anschauen würde.
Der Film handelt von Ellie Chu, schüchtern und an ihrer Schule eher Außenseiterin. Sie ist bei ihren Mitschülern bestenfalls dafür bekannt, dass sie deren Hausarbeiten schreibt. So kommt auch Paul auf sie zu. Für ihn soll Ellie allerdings keine Hausarbeit schreiben, sondern einen Liebesbrief an Aster. Und natürlich wird aus diesem einen Brief ein weiterer und noch einer und daraus entwickelt sich eine gesamte Kommunikation mit Aster, die Ellie für Paul übernimmt. Ungünstig ist nur, dass sich auch Ellie in Aster verliebt. Und so ergibt sich diese Dreiecks-Liebesgeschichte.
Dabei ist "The half of it" aber überhaupt nicht kitschig! Ich mochte sogar sehr, wie unkitschig der Film daherkommt. Zum Einen fehlen nämlich schonmal die klischeehaften Momente. Beziehungsweise spielt der Film damit, diese Klischees anzusteuern, aber bewusst gegenzuhalten. Und das war schön so. Außerdem sind die Charaktere herrlich awkward. Aster ist zwar dieses scheinbar perfekte Mädchen, in das sich jeder verliebt, aber Ellie und Paul sind als Gegensatz zu ihr teilweise so sozial unmöglich, dass es herrlich ist, ihnen zuzuschauen. Ellie bleibt sich und ihrer eigenbrötlerischen Art wunderbar treu. Und Paul schafft es nicht, seine Schüchternheit zu überwinden, ist aber genau deswegen zum Knuddeln. Ich mochte es sehr, den beiden bei ihren Versuchen, Aster zu beeindrucken, zu verfolgen.
Wie die Geschichte sich entwickelt, verrate ich natürlich nicht, aber ich mochte ihren Werdegang sehr! Wie oben schon beschrieben, ist sie eben nicht klischeehaft und hat mir sehr gefallen. Ich habe ja manchmal eine Abneigung gegen Happy Ends und hier hat mich das Ende mal wirklich beeindruckt. Es lässt aber auch wunderbar viel Interpretationsspielraum, wie es mit den Menschen weitergeht.
Ich kann "The half of it" wirklich nur weiterempfehlen. Der Film ist mal abseits der Young Adult Klischees und dadurch herrlich erfrischend und macht Spaß.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Save Us

Autor:  Mona Kasten Verlag:  LYX Seiten:  374 Erscheinungsdatum:  31. August 2018 weitere Bücher des Autors:  Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe ( Begin Again ,  Trust Again ,  Feel Again , Hope Again),  Coldworth City , Maxton Hall Reihe ( Save Me ,  Save You , Save Us ) Klappentext Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton Hall College suspendiert, weil sie eine Affäre mit ihrem Geschichtslehrer haben soll. Von einer Sekunde auf die andere hat sich ihr Traum von eine Studium in Oxford in Luft aufgelöst. Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet James scheint für die Fotos, die von ihr und Mr Sutton kursieren, verantwortlich zu sein. Ruby kann es nicht glauben. Sie und James haben so viel miteinander durchgestanden, so viele Hindernisse gemeinsam überwunden – würde er ihr das wirklich antun? Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dahinter mehr verb...

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm

Klappentext 1993. Das ist das Jahr, in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlichen. Und das Jahr, in dem Maggie von Chicago nach Irland zieht. Maggie vermisst ihr Zuhause ebenso wie ihren chaotischen und musikbegeisterten Onkel Kevin, einzig seine Musiktipps sind Lichtblicke im regenverhangenen Irland. Mit der Musik von Pearl Jam, den Smashing Pumpkins und Nirvana ist alles Neue erträglich. Als Eoin auftaucht, der Junge mit dem unergründlichen Lächeln, lässt ihr Heimweh langsam nach. Doch gerade, als die beide sich näherkommen, erreicht Maggie eine schreckliche Nachricht. Und auf einmal steht sie vor der Frage, was wirklich wichtig ist im Leben...