Direkt zum Hauptbereich

Keeping Secrets

Autor: Anna Savas
Verlag: LYX
Seiten: 476
Erscheinungsdatum: 30. April 2021
weitere Bücher des Autors: 
Forbidden Lovestory. Weil ich dir begegnet bin, Heartbroken Kiss. Seit du gegangen bist, Loving or Losing. Als du in mein Leben kamst, Falling for love. Vertraue auf dein Herz, Keeping (Keeping Secrets, Keeping Dreams, Keeping Hope)

Klappentext


Wenn du dir selbst nicht mehr vertrauen kannst, vertraue mir

Schlimm genug, dass Tessa Thorns neuer Film an der Faerfax University - und damit in ihrem Heimatort - spielt. Doch kurz nach ihrer Ankunft erfährt die junge Schauspielerin auch noch, dass ein Journalismus-Student die Dreharbeiten für ein Portrait über sie begleiten soll. Cole Williams ist nicht nur attraktiv und scharfsinnig, er kommt bei der Recherche zu Tessas Vergangenheit auch ihrem tiefsten Geheimnis gefährlich nahe - dabei darf niemand erfahren, was vor acht Jahren bei ihr zu Hause passiert ist! Am allerwenigsten Cole, wenn sie ihn nicht verlieren will, bevor ihre Liebe überhaupt eine Chance hatte...

Meine Meinung


Als ich "Keeping Secrets" bei Was liest du in der Leserunden-Sektion gesehen habe, wurde ich neugierig. Ja, New Adult macht mich noch neugierig, besonders wenn es von deutschen Autor/innen geschrieben ist. Sollte ich es inzwischen besser wissen und zumindest mal reinlesen, bevor ich wild Bücher kaufe oder mich für Gewinne bewerben. Aber sicher doch!
Nicht dass ich dieses Buch schlecht gefunden hätte. Nein, ich hatte mich ja wirklich darauf gefreut, da die Geschichte interessant klang und ganz allgemein auch interessant war. Ich mochte das Grundsetting der jungen Schauspielerin Tessa, die nach Jahren in ihren Heimatort zurückkommt, um dort einen Film zu drehen, obwohl sie dort nie wieder hin zurückkehren wollte. Die es gleichzeitig mit dem angehenden Journalisten Cole zu tun bekommt, der ein Porträt über sie schreiben soll, das ihre Geheimnisse aufdeckt. Und die sich natürlich langsam in ihn verliebt. Die Story hörte sich für mich damit schon ganz spannend an.
Doch leider hat ein kleines Detail mich schon direkt gestört, denn die Beziehung zwischen Tessa und Cole startet mit Abneigung. Und nicht dass ich etwas gegen Hate-to-Love hätte, aber hier hätte ich dieses Trope eben wirklich nicht gebraucht. Cole und Tessa haben auch so schon genügend Spannungen zwischen sich, ich hätte diese anfängliche Abneigung wirklich nicht gebraucht, zumal sie auf mich auch ein wenig kindisch wirkte. No thanks. Auch sonst war ich leider kein besonders großer Fan der Beziehung der beiden. Bei mir kam der Funken irgendwie nicht an und so hat mich vieles an der Entwicklung dieser Lovestory eher genervt. Was mir wiederum sehr gut gefallen hat, war der Aufbau rund um das Geheimnis, das Tessa mit sich trägt, und das Thema ihrer Panikattacken. Das fand ich größtenteils (bis auf das Ende) wirklich toll behandelt und die Thematik gab dem Buch meiner Meinung nach eine große Portion Spannung mit.
Ebenfalls mochte ich vieles an Anna Savas'  Schreibstil. Man merkt, dass die Autorin selbst noch jung ist, mir kamen ihre Dialoge nämlich wirklich kaum aufgesetzt vor. Und so konnte ich die Geschichte wirklich schön runterlesen, Anna Savas macht einem das wirklich einfach. Außerdem ist sie noch in anderer Hinsicht erfrischend: Sie bombardiert ihre Leser nicht mit Beschreibungen des Aussehens von Charakteren. Klar, immer mal wieder erwähnt sie ein Detail, aber nicht so häufig, wie man es sonst aus dem Genre gewohnt ist. Die breite Brust, die das T-Shirt ausfüllt beispielsweise habe ich hier nicht gelesen. Allerdings muss ich sagen, dass, so gern ich den Schreibstil auch mochte, er nicht allzu viele Emotionen bei mir ankommen ließ. Dass ich keine Funken und auch kein Bauchkribbeln fühlte, habe ich bereits erwähnt, und genauso fehlte es bei mir an humorigen Momenten (zumindest fand ich nichts lustig) und auch die wohl geplant tiefschürfenden Momente lösten bei mir nichts aus. Das war doch wirklich schade.
Genauso zwiegespalten wie bei dem anderen bin ich auch bezüglich der Charaktere. Denn wenn ich ehrlich bin, fand ich lediglich Tessa richtig gut ausgearbeitet. Die anderen waren mir zu fad, zu klischeehaft, zu wenig facettenreich. Das fiel mir besonders bei der Freundesclique auf: zu keinem könnte ich wirklich viel zu ihrer Persönlichkeit sagen und Ella war mir zu sehr Dawn (aus der Begin-Reihe). Ich meine mal ehrlich, klein, rothaarig und, wie ich aus dem Klappentext eines Nachfolgeband herauslesen konnte, Autorin von Liebesromanen? Wer sieht da keine Ähnlichkeit? Und mit Cole, dem männlichen Protagonisten wurde ich nunmal einfach nicht warm...
Zuletzt kommt dann noch dazu, dass das Ende von "Keeping Secrets" wirklich sehr überhastet wirkt. Das Happy End wirkte wie auf Speed, die Aussprache war quasi kaum vorhanden und was danach kommt, war noch übertriebener, als ich das aus anderen New Adult Romances kenne. Nah, ich weiß wirklich nicht.

Mein Fazit


Wie oft habe ich nun in letzter Zeit von mittelmäßigen Büchern aus dem New Adult Genre berichtet? Eindeutig viel zu oft! Vielleicht sollte ich langsam mal davon wegkommen, doch auch "Keeping Secrets" wirkte wirklich interessant. Und der Roman war auch nicht schlecht, aber eben doch in vielerlei Hinsicht für mich nicht der Richtige. Da kam bei mir leider einfach zu wenig an, vor allem die Emotionen. Und dass mir die Figuren zu platt und das Ende zu zackig war, kommt dann noch hinzu, da konnte auch der eigentlich mal ganz frische Schreibstil nichts mehr dran ändern. Ob ich die Folgebände lesen werde, bezweifle ich sehr. Von mir gibt es sehr mittelmäßige 3 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...