Direkt zum Hauptbereich

"Game of Thrones" Staffel 1


Wer hat nicht schon von "Game of Thrones" gehört? Ich glaube, inzwischen gibt es kaum jemanden mehr, der noch nichts von der Serie oder der Buchreihe gehört hat. Vor fast drei Jahren, als ich die erste Staffel geschenkt bekam, hab auch ich schonmal was davon gehört beziehungsweise gelesen, in der Fernsehzeitung, als die erste Staffel frisch ins Free TV kam. Damals hat es mich noch nicht so wirklich interessiert, als ich die DVD dann in den Händen hielt, war ich trotzdem total aufgeregt, nahm mir vor, bald anzufangen, die Serie zu schauen. Und hier sitze ich, fast drei Jähre und einige Staffeln später und hab mir die erste Staffel "Game of Thrones" zum x-ten Mal angesehen, um mich seelisch auf die bald auf DVD erscheinende sechste Staffel vorzubereiten und weil ich einfach nicht genug bekommen kann von den Intrigen aus Westeros.
Die erste Staffel wirft einen ins kalte Wasser: Westeros, ein fiktives Land mit seinen sieben Königreichen und seinem König, alles sehr mittelalterlich. Die großen Adelshäuser, Stark, Lennister, Baratheon, Targaryen. Die vielen Charaktere, jeder verschieden, einzigartig, niemand komplett gut oder böse, und die Intrigen, die gesponnen werden.
Es fängt mit einem Tod an: Die Hand des Königs ist gestorben und jetzt will der König, Robert Baratheon, seinen engen Freund Ned Stark aus dem Norden in die Hauptstadt Königsmund im Süden einberufen, zur Hand ernennen. Damit werden so einige Ereignisse in Gang gesetzt. Ein Teil der Stark-Familie bleibt auf Winterfell, Neds Bastard, Jon Schnee, geht an die Mauer, die das Königreich vom wilden Norden trennt, um dort der Bruderschaft beizutreten, und der andere Teil zieht nach Süden, wo er sich mit Speichelleckern und Betrügern zurechtfinden muss. Vor allem mit den Lennisters, von denen Cersei Lennister mit dem König verheiratet ist, scheint etwas gegen die Starks zu haben.
Am anderen Ende der Welt sitzt Daenerys Targaryen, die von ihrem Bruder Viserys an einen Reiterlord verheiratet wird. Viserys erhofft sich, so an eine Armee zu kommen, um nach Westeros zurückzukehren und den Thron zurückzuerobern, der seiner Familie entrissen wurde.
Am Anfang ist es unglaublich schwer, sich in der komplexen Handlung zurechzufinden und die ganzen Charaktere auseinander zu halten. So viele Informationen, so viele Leute, die sich auch noch ähnlich sehen... Aber irgendwann blickt man dann doch durch, kennt mehr oder weniger jedermanns Geschichte, seinen Charakter und es wird sooo schwer, jemanden unsympathisch zu finden! Klar habe ich Figuren, die ich nicht so wirklich leiden kann, aber dadurch, dass sie alle so komplex sind, so durch und durch menschlich, versteht man sie und, na ja, mir fällt es schwer, Leute zu hassen, deren Handlungen ich nachvollziehen kann, selbst Cersei Lennistert^^
Trotzdem haben sich auch für mich Lieblingscharaktere herausgebildet, Charaktere, die ich eher nervig fand, solche, die mich total fasziniert haben...einfach die volle Bandbreite!
Und (Vorsicht: SPOILER!) irgendwann kam dann der Punkt, als eine vermeintliche Hauptperson einfach so, mir nichts, dir nichts, getötet wird. Es trifft einen vollkommen unvorbereitet. Meiner Meinung nach wird man durch andere Filme, Serien, Bücher viel zu sehr verhätschelt, andauernd überlebt jeder, man weiß sowieso, dass die Protagonisten gar nicht sterben können, das geht einfach nicht. "Game of Thrones" ist da einzigartig. deswegen war die Stelle, an der eben diese eine Person starb, der Moment, in dem ich aufgesprungen bin, herumlief und jedem - ob er es wollte oder nicht - erzählt hab, wie toll die Serie doch ist, wie einzigartig, wie krass. Deswegen kann ich nur davon schwärmen, die jedem empfehlen.
"Game of Thrones" ist eine Serie, die in seinen Bann zieht, ob man es will oder nicht!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.

Aktion "Blog-Nachbar" bei Suhanis Bücher

Eher durch Zufall bin ich vor einigen Monaten auf Suhanis Blog gestoßen und ein noch größerer Zufall war es, dass sie genau um den Zeitraum herum ihre Aktion "Blog-Nachbar" gestartet hat. Das heißt, Suhani stellt jeden Monat einen Blog plus Blogger vor und stellt genau 15 Fragen (aber nicht immer die gleichen). Und da das Schicksal mich anscheinend so unbedingt dabeihaben wollte, habe ich natürlich bei der Aktion mitgemacht^^ Tatatataaa - jetzt, ein paar Monate später, ist es nun so weit und Suhani hat den Post dazu veröffentlicht, in dem sie meinen kleinen Blog vorstellt und ich die Fragen beantworte. Ich muss sagen, wir hat es richtig viel Spaß gemacht, auf die Fragen zu antworten. Manche Antworten wusste ich sofort, da musste ich kaum überlegen, bei anderen war es schon schwieriger. Manchmal musste ich schon ein bisschen grübeln, um die richtige Antwort zu finden und es war auch interessant, zu welchen Einsichten man da kommt... Wer den Post von Suhani dazu lesen möchte,...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!