Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat August



Uns gehört die Nacht

Den ersten Roman, den ich im August gelesen habe, habe ich ja über Vorablesen entdeckt und gewonnen und war sehr gespannt, was genau mich erwarten würde. Anfangs war ich da auch noch ein wenig skeptisch, weil die Geschichte, der Schreibstil und vor allem die Protagonistin Elise sehr schroff und eigensinnig wirken, aber nach und nach findet man sich in diesen Roman und sieht ihn regelrecht aufblühen. Jardine Libaire hat sicherlich nicht die einfachste Liebesgeschichte vorgelegt, dafür eine ganz besondere und ich bin froh, dass ich drangeblieben bin, auch wenn der Roman und seine Charaktere nicht immer leicht sind. Denn genau das macht den Reiz aus.

Marthas Mission

Wie ich doch darauf gewartet habe, diesen zweiten Teil der Reihe von Kerry Drewery zu lesen! Wie ich dann endlich, endlich dazu gekommen bin, es zu lesen, wo das Buch doch schon ein paar Monate bei mir lag! Und wie gerne ich es doch hatte, dieses Buch, dass so gesellschaftskritisch daherkommt.
Ich war mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob Teil zwei mit seinem Vorgänger würde mithalten würde können, weil das Prinzip ein wenig abgekupfert von Teil eins wirkte. Und ich muss sagen, nein, es reicht auch nicht ganz an "Marthas Widerstand" heran. Doch trotzdem hat mich dieser Jugendroman wieder so mitgenommen, so wütend gemacht, dass es eine wahre Freude (oder eben auch mal nicht) war, ihn zu lesen.

Manche Tage muss man einfach zuckern

Ich hab es schon sehr vor mir her geschoben, den Liebesroman hier zu lesen. Warum? Weil mich das andere buch der Autorin so richtig enttäuscht hat und ich dachte, dieser hier würde da ähnlich sein. Blöd nur, dass ich "Manche Tage muss man einfach zuckern" da schon auf meinem SuB hatte...
Und gut, dass sich meine Befürchtungen nicht bewahrheitet haben! Denn auch wenn das Buch sicherlich nicht zur literarischen Elite zählt und genauso wenig zu meinen Lieblingsbüchern, ließ es sich doch ganz entspannt und angenehm lesen. Ein typischer seichter Liebesroman, der nette kurzweilige Unterhaltung bietet ☺

Palast der Finsternis

Mein nächstes August-Buch war auch nicht ganz so einfach. Die Idee von "Palast der Finsternis" liebe ich ja, dieses "Fünf Jugendliche werden zu einer geheimen Mission eingeladen und sehen sich zahlreichen Gefahren und Intrigen entgegen". Es versprach so spannend zu werden! Und teil war es das auch, da musste ich weiterlesen und konnte mich nicht mehr von den Seiten lösen. Zu anderen Teilen war die Geschichte aber auch mal zäh, mal zu verwirrend und chaotisch, zu klischeebehaftet.

Das Lied der Krähen

Ich hatte mir ja vorgenommen, "Das Lied der Krähen" nochmal zu lesen, bevor der zweite Teil, "Das Gold der Krähen", Anfang September erscheint. Tja, da wäre mir fast ein Strich durch die Rechnung gemacht worden, denn als ich vor einer Woche in die Buchhandlung ging, das Teil zwei einfach schonmal da, als wäre nichts. Und ich hatte natürlich noch nicht mit diesem Büchlein hier angefangen. Da musste ich wirklich stark überlegen, ob ich nach nichtmal einem Jahr ein Reread hinlege. Schließlich habe ich mich aber dafür entschieden, nicht zuletzt, weil ich "Das Lied der Krähen" einfach liebe. Und dass mich der Fantasyroman auch noch nach dem zweiten Mal so fasziniert und fesselt, zeigt wie toll er einfach ist 😍


Fazit

Fast hätte ich die von mir selbst gestellte 5-Bücher-pro-Monat-Regel gebrochen, denn noch vorgestern hatte ich etwa ein Drittel von "Das Lied der Krähen" vor mir. Dass ich momentan weniger Serien schaue und mehr lese hat es mir dann ermöglicht: Noch in der Nacht habe ich den Rest des Buches verschlungen und bin so jetzt bei meinen obligatorischen fünf Bücher mit insgesamt 2274 Seiten. Genretechnisch gesehen war auch einigermaßen viel dabei. Ja, viel Jugendbuch, aber in verschiedenen Richtungen, mal Dystopie, mal Fantasy, mal Abenteuer. Und ansonsten gab es noch ein wenig Liebe.
Auch was die Bewertungen angeht, war der August ein guter Monat. Ich hatte eigentlich kein Buch, das mich mega enttäuscht hat, eher sogar umgekehrt, denn mit "Manche Tage muss man einfach zuckern" hatte ich ein Buch, von dem ich quasi gar nichts erwartete und das sich dann als in Ordnung herausstellte. Und auch "Palast der Finsternis", eins der 'schlechteren' Bücher des Monats, war nicht schlecht, nur eben nicht sooo gut. Mein Highlight war aber "Das Lied der Krähen" – wobei es fast schon gemein ist, weil der Fantasyroman schonmal mein Monatshighlight war, deswegen sage ich mal, es war "Marthas Mission", die Dystopie war ja auch sehr fesselnd 😉

Für den September habe ich tatsächlich schon einiges vor, was wohl an den tollen Neuerscheinungen und daran liegt, dass ich an ein paar Leserunden teilnehme. Höchste Priorität hat erstmal "Das Gold der Krähen". Wie schon gesagt kam das Buch schon früher raus und so konnte ich bereits anfangen (und was soll ich sagen: ich liebe es jetzt schon!). Außerdem ist am letzten Augusttag "Save Us", also der letzte Teil der Maxton-Hall-Trilogie erschienen und den möchte ich am liebsten auch direkt lesen. Die beiden Leserunden, an denen ich teilnehme, sind einmal zu "Das Mädchen aus Fuer und Sturm" (was sich ein wenig wie Mulan anhört, sehr interessant) und "Vier. Zwei. Eins." (mal wieder ein Thriller, wuhu!), die habe ich also noch als "Pflichtlektüre" für den September. und dann?  Lasse ich mich wahrscheinlich davon leiten, was noch so erscheint (gemeinerweise kommt Mitte September nämlich auch noch der Auftakt der neuen Reihe von Marie Lu heraus), was ich so für Challenge-Aufgaben für den Monat habe, welche Bücher dazu passen und auf was ich gerade Lust habe 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...