Direkt zum Hauptbereich

Glück allein macht keinen Sinn


Momentan lese ich ganz gerne mal ein Sachbuch nebenbei, am besten eines, das philosophisch angehaucht ist. Dadurch fiel mir "Glück allein macht keinen Sinn" ins Blickfeld, welches ich von Bloggerportal zugeschickt bekam (danke dafür ☺). Es hat zwar eine Weile gedauert, bis ich mit dem Buch durch war, was jedoch nicht bedeutet, dass ich es nicht gut fand. Ich habe mir die Erklärungen zum Thema Sinnsuche von Emily Esfahani Smith nur in kleine Portionen aufgeteilt und muss sagen, dafür eignet es sich perfekt. Die Autorin schildert in ihrem Werk nicht nur die vier Säulen eines erfüllten Lebens, sie gibt auch unzählige Beispiele von Menschen, die ihren Sinn im Leben bereits gefunden haben oder die anderen dabei helfen, genau das zu tun. Der Bogen, den sie dabei schlägt, ist wirklich gut durchdacht: Erst geht es um Sinn an sich und wie schon berühmte Persönlichkeiten wie Tolstoi sich danach sehnten, dann startet der Hauptteil des Buches, in dem es um die vier Säulen geht und danach erklärt Esfahani Smith kurz Persönliches Wachstum und Sinnkulturen. Wie schon erwähnt machen Beispiele aus dem echten Leben einen großen Teil des Buches aus. Ohne sie wäre es wohl auch ein wenig langweilig... Ich finde es faszinierend, wie viele unterschiedliche und interessante Geschichten die Autorin gesammelt hat. Wie sie jede einzeln beleuchtet, jeder einen Platz gibt, und sie dennoch miteinander verbindet. Das hat mir wirklich gefallen und es war spannend, über all diese Schicksale zu erfahren. Jedoch muss ich sagen, dass ich zwar neugierig darauf war, was die Autorin zu sagen hatte, für mich allerdings noch eine gewisse Distanz zu den Geschichten zu spüren war. Diese und meine eigene Sinnfindung, das eigene erfüllte Leben, sind dann doch zwei Paar Schuhe. Zwar gibt die Autorin ein paar Tipps, aber mir kam es eher so vor, als würde sie Lebensgeschichten Anderer erzählen. Lebensgeschichten, die nicht so viel mit mir zu tun haben. Ich finde das zwar nicht schlimm und ich hatte auch gar nicht erwartet, dass Esfahani Smith mir "zeigt", wie ich selbst zu einem sinnerfüllten Leben komme, aber als Leitfaden würde ich das Buch dann eben auch nicht bezeichnen, denn das ist es meiner Meinung nach nicht.
Trotzdem war es ziemlich interessant, von all diesen Menschen mit ihren so unterschiedlichen Schicksalen zu lesen. Es war schön, das Buch häppchenweise immer weiter zu lesen und dabei mehr über die Menschheit zu erfahren, deswegen gibt es von mir gute 3,5 von 5 Sterne.
Außerdem ist das Cover einfach wunderschön. Mit dem cremefarbenen Hintergrund und dem dunkelblauen Muster darauf hat es einfach etwas, aber besonders die goldenen Akzente haben es mir angetan. So einfach und doch so wirkungsvoll gestaltet – I like😄

3,5 Sterne

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Verschworenen

Autor:  Ursula Poznanski Verlag:  Loewe Seiten:  464 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2013 weitere Bücher des Autors:  Erebos (Erebos, Erebos 2), Saeculum, Eleria-Trilogie ( Die Verratenen , Die Verschworenen , Die Vernichteten), Beatrice-Kaspary-Reihe (Fünf, Blinde Vögel, Stimmen, Schatten), Layers, Fremd, Elanus, Anonym, Aquila, Thalamus, Invisible, Vanitas: Schwarz wie Erde Klappentext Wiege dich nicht in Sicherheit. Denn der Tod lauert dir auf. Dort, wo du ihn am wenigsten vermutest. Fünf Studenten, verborgen in einer Stadt unter der Erde. Ihre Hoffnung: ein Buch, das Licht ins Dunkel bringt. Doch dann entpuppen sich Verbündete als Feinde und eine furchtbare Wahrheit tritt zutage.

Das höre ich im...Februar

"Will you lay yourself down and dig your grave Or will you rail against your dying day" 1. "Sleep on the floor" – The Lumineers Manche Songs sind von der ersten Sekunde an packend und mitreißend, manche kommen ganz ruhig daher und schleichen sich auf diesem Wege in dein Herz. Letzteres war bei "Sleep on the Floor" der Fall. Vor Kurzem hatte ich The Lumineers mit "Ophelia" ja wieder entdeckt und auch das Lied hier gefunden. Aber es brauchte ein wenig länger, um mich zu überzeugen. Je öfter ich es mir jedoch anhöre, desto schöner finde ich es. Der Song erzählt eine tolle Geschichte, ist sehr ruhig - zumindest am Anfang - und wird dann immer lebendiger, schneller, bis es gegen Ende wieder eher stiller, langsamer ist. Dazu kommt ein wirklich tolles Musikvideo, das mir auch unglaublich gut gefallen hat. Für Fans von Folk Rock auf jeden Fall das Richtige. Sleep on the floor 2. "Fire" – Barns Courtney Ich höre in letzter Zeit j...

Meisterdetektiv Pikachu

http://www.gamers.at/wp-content/uploads/2019/05/De_Artwork_DPKCHU-1864x1048.jpg