Direkt zum Hauptbereich

"Hart of Dixie" Staffel 2



Nachdem ich ziemlich durch die erste Staffel "Hart of Dixie" gerusht bin, war ich wieder angefixt und musste einfach direkt weiterschauen.Vor allem, da ich die Zweite fast noch lieber mag. So war ich hier also auch wieder ruck zuck durch und hatte wirklich viel Spaß beim Schauen.
Die erste Staffel der Dramedy-Serie hat uns ja folgendermaßen zurückgelassen: Nachdem Lemons und Georges Hochzeit nicht stattgefunden hat, befindet sich Zoe in einer kritischen Situation. Denn einerseits ist da George, der die Hochzeit offensichtlich wegen ihr abgeblasen hat und nun natürlich etwas von ihr erwartet. Und da ist andererseits Wade, mit dem Zoe während der nicht stattfindenden Hochzeit geschlafen hat und mit dem es irgendwie geklickt hat. So findet sich die junge Ärztin also in der schwierigen Situation, sich zwischen zwei Männern entscheiden zu sollen, wobei sie immer weider hinterfragen muss, was für sie das Beste ist. Gleichzeitig muss Lemon mit der für sie extrem ungewohnten Situation klarkommen, Single und außerdem vor dem Altar stehen gelassen zu sein.
Alles in allem kann man also sagen, dass "Hart of Dixie" alles andere als langweilig weitergeht. Die Staffel sprüht nur so vor Witz, (sympathischem) Drama und Liebes-Chaos, dazu noch der Charme, den Bluebell ausstrahlt. Und so machte es mir wieder einfach sehr viel Spaß, Zoes weiteres Leben in der Kleinstadt zu verfolgen. Es ist eindeutig immer mal wieder etwas drüber, aber doch nie auf diese nervige Art und Weise. Eher so, dass die Serie sich toll zum Abschalten eignet.
Was mich auch sehr gefreut hat, war die Einführung von Fillmore, der Nachbarstadt Bluebells. In der zweiten Staffel gehen nämlich die Rivalitäten der beiden Kleinstädte los und die mit anzusehen, war eines meiner Highlight.
Und natürlich waren auch die Schauspieler und ihre Charaktere wieder toll. Die altbekannten Gesichter hatte ich schon vorher sehr gerne und nun wurden neue eingeführt oder auch vorher eher nebensächliche in den Fokus gerückt. Und diese sind genauso eigen und trotzdem sympathisch wie die anderen. Annabeth beispielsweise gehört zu meinen Lieblingen und die Szenen mit Shelby zaubern einem auch immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht, auch wenn ich sie an sich gar nicht mal sooo sehr mag. Aber schon allein die Verschrobenheit der Figuren macht so viel vom Charme der Serie aus.
Demnach kann ich auch die zweite Staffel "Hart of Dixie" all denjenigen empfehlen, die leicht zu verköstigende und außerdem sehr spaßige Dramedy brauchen. 😊

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das höre ich im...Juli

" Realize you're a slave to your mind, break free" 1. "Something to believe in" – Young the Giant Man könnte meinen, irgendwann gäbe es nichts mehr, was ich auf Guitar Hero entdecken könnte, aber dem ist nicht so! Denn erst vor Kurzem (wahrscheinlich auch schon wieder ein paar Wochen her^^) habe ich dort eine neue Band entdeckt. Lustigerweise hatte ich schon vorher einen anderen Song von ihnen gehört, nämlich "Silvertongue", aber "Something to believe in" hat bei mir irgendwie viel mehr Aufmerksamkeit geweckt und dazu geführt, dass ich Young the Giant jetzt ziemlich oft höre, zumindest ihr Album "Home of the Strange". Der Song ist aber auch einfach cool, ist genau die Art von Indie Rock, die mir gefällt. Jeder, der die Richtung mag, kann ich den Song und überhaupt die Band nur empfehlen! Something to believe in 2. "Nico and the niners" – twenty one pilots Wie lange ist es nun her, dass die twenty one pilots ...

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...