Direkt zum Hauptbereich

Athen – Das Kochbuch


Nachdem ich letztes Jahr auf Korfu im Urlaub war, habe ich dieses Kochbuch im Bloggerportal entdeckt und war natürlich direkt angefixt. Ich wollte damit ein wenig des Urlaubsfeelings wachrufen und hatte mich deswegen sehr gefreut, als "Athen – Das Kochbuch" bei mir ankam.
Ein wenig wurde ich dann überrascht, denn als ich das Buch durchblätterte viel mir direkt auf: Das ist kein typisches Kochbuch. Vielmehr geht es hier um die Stadt Athen an sich. Um die Menschen, die Stadtteile und ja, auch um das Essen. Es ist eine Art Bildband, in der Rezepte nicht die Hauptrolle spielen, sondern vor allem auch Geschichten, historisch wie auch persönlich. Gespickt mit Tipps der Autorin, die für das Buch einige Zeit in Athen verbracht hat.
Ich muss zugeben, ich habe das Buch nicht richtig gelesen, auch wenn hier viel erzählt wird. Aber das, was ich gelesen habe, hat in mir die Lust geweckt, nach Athen zu reisen und die Insidertipps, die Elissavet Patrikiou hier präsentiert, selbst zu entdecken. Es ist nämlich wirklich faszinierend, wie hier die verschiedenen, auch eher unbekannten, Viertel beleuchtet werden. Was es wo zu entdecken gibt. Und ich bin mir sicher, wenn diese Reise nach Athen ansteht, werde ich das Buch aufschlagen und mir einiges daraus aufschreiben.
Der Essens-Aspekt in "Athen – Das Kochbuch" ist aber auf jeden Fall nicht zu vernachlässigen. Denn auch wenn er nicht in Vordergrund steht, spielen Rezepte, Restaurants, Bars und so weiter eine wichtige Rolle. Rezepte aus Restaurants oder verschiedenster Menschen Athens werden aufgeführt und hören sich so lecker an (beziehungsweise sehen die Bilder so gut aus), dass man sie nur zu gerne nachkochen möchte. Ich habe es inzwischen geschafft, ein paar davon auszuprobieren und das hat schon sehr gut geklappt. Erstaunlich gut sogar, vor allem von der Citrus Tarte bin ich positiv überrascht worden, weil sie so einfach ging und zudem toll schmeckte. Viele der weiteren Rezepte sind auch schon markiert.
Allerdings muss ich sagen, dass das Kochbuch, wenn man es gerne als Kochbuch verwenden möchte, ziemlich unübersichtlich ist. Da das Buch so aufgeteilt ist, dass die verschiedenen Stadtviertel vorgestellt werden, orientieren sich auch die Rezepte danach. So ergibt sich eine wilde Mischung aus Präsentation des jeweiligen Viertels, der Hot Spots dort und Rezepten aus Restaurants oder von menschen, die dort wohnen. Egal, welcher Art das Essen ist. Vorne findet man zwar einen Überblick über alle Rezepte, doch auch hier sind sie nach Stadtviertel sortiert. Wenn man also wissen möchte, was Vorspeise ist, was Hauptgang und was Dessert, muss man sich das selbst zusammenreimen. Genauso, wie nicht erkenntlich ist, welche Gerichte vegetarisch sind oder nicht. Welche mit Fisch, welche glutenfrei und so weiter. Das fand ich ein wenig erschwerend, denn so habe ich bei jedem Rezept nachlesen müssen, welche Zutaten hineinkommen, um mir ein Bild davon zu machen, ob es etwas für mich ist.
Doch ansonsten mag ich "Athen – Das Kochbuch" wirklich gerne. Eben weil es mehr ist als ein herkömmliches Rezeptregister und Geschichten erzählt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Save Us

Autor:  Mona Kasten Verlag:  LYX Seiten:  374 Erscheinungsdatum:  31. August 2018 weitere Bücher des Autors:  Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe ( Begin Again ,  Trust Again ,  Feel Again , Hope Again),  Coldworth City , Maxton Hall Reihe ( Save Me ,  Save You , Save Us ) Klappentext Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton Hall College suspendiert, weil sie eine Affäre mit ihrem Geschichtslehrer haben soll. Von einer Sekunde auf die andere hat sich ihr Traum von eine Studium in Oxford in Luft aufgelöst. Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet James scheint für die Fotos, die von ihr und Mr Sutton kursieren, verantwortlich zu sein. Ruby kann es nicht glauben. Sie und James haben so viel miteinander durchgestanden, so viele Hindernisse gemeinsam überwunden – würde er ihr das wirklich antun? Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dahinter mehr verb...

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm

Klappentext 1993. Das ist das Jahr, in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlichen. Und das Jahr, in dem Maggie von Chicago nach Irland zieht. Maggie vermisst ihr Zuhause ebenso wie ihren chaotischen und musikbegeisterten Onkel Kevin, einzig seine Musiktipps sind Lichtblicke im regenverhangenen Irland. Mit der Musik von Pearl Jam, den Smashing Pumpkins und Nirvana ist alles Neue erträglich. Als Eoin auftaucht, der Junge mit dem unergründlichen Lächeln, lässt ihr Heimweh langsam nach. Doch gerade, als die beide sich näherkommen, erreicht Maggie eine schreckliche Nachricht. Und auf einmal steht sie vor der Frage, was wirklich wichtig ist im Leben...