Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Juni



Keeping Secrets

Momentan scheine ich ein wenig unter dem Fluch der mittelmäßigen New Adult Romance zu lesen. "Keeping Secrets" reihte sich da leider auch mit ein. Dabei mochte ich die Grundvoraussetzung des Buches eigentlich sehr gerne. Und besonders Tessas Probleme beziehungsweise ihr Geheimnis fand ich interessant. Allerdings störte mich dann eben doch viel, was die Liebesgeschichte betraf oder auch im Hinblick auf die restlichen Charaktere. Und, eigentlich noch viel wichtiger: Die Emotionen kamen bei mir nicht an. Und dann ist es eben schwer, Romance zu lesen.

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden

Diesen Roman habe ich im Juni von einer Freundin geliehen und war doch sehr gespannt, weil mich das Gedankenexperiment, das Genki Kawamura hier aufspannt, total neugierig gemacht hat. Im Endeffekt bin ich mir bis heute noch nicht ganz sicher, wie ich den Roman denn nun abschließend fand. Vieles war schon echt cool gemacht und diese Vorstellung, wie es wäre, wenn bestimmte Dinge einfach verschwänden, war super interessant. Auch dass es ein wenig etwas von Faust hatte, hatte etwas. Allerdings störten mich dann doch ein paar Kleinigkeiten und mir kam nicht immer alles logisch vor. Deshalb bin ich noch immer etwas unentschlossen.

So wie du mich kennst

Mit "So wie du mich kennst" habe ich das für mich zweite Buch von Anika Landsteiner gelesen und mochte es auch relativ gerne. Diese Schwesterngeschichte hatte ganz interessante Themen, wobei das Highlight für mich war, dass die Geschichte teilweise in Unterfranken spielt, wo ich selbst herkomme. Das Feeling hat die Autorin top eingefangen. Die Story hatte ein paar Längen und auch sonst mochte ich nicht alles, aber sie ließ sich wunderbar lesen und gefiel mir im Großen und Ganzen gut.

Etwas kritischer stehe ich diesem Jugendroman gegenüber. Ich dachte, damit einen wunderbar seichten Sommerroman zu lesen. Na ja. Seicht war er, wunderbar nicht ganz. "Love & Gelato" war an sich super schnell zu lesen – was auch gut so war, denn ansonsten störte mich wirklich viel. Von der klischeehaften Protagonistin, die dauernd was zu meckern hat bis hin zur absolut vorhersehbaren Handlung. Augenverdrehen war hier vorprogrammiert.

King of scars

Endlich ahbe ich es geschafft und so weit im Grishaverse gelesen, dass ich nun mit dem aktuellen Buch, "Rule of wolves", anfangen kann! "King of scars" war also mein letzter Reread hierzu und ich muss gestehen, beim zweiten Lesen hatte ich nicht immer die größte Motivation. Doch vor allem zum Ende hin fand ich es wieder richtig spannend und kann es nun kaum erwarten, was der zweite Band der Nikolai-Dilogie zu bieten hat!

All die dunklen Lügen

Und zuletzt gab es im Juni mal wieder einen Thriller für mich. Nachdem ich in dem Genre so lange nichts gelesen habe, freue ich mich nun, immer wieder auch mal etwas in der Richtung zu lesen und den zweiten Thriller von Joanna Schaffhausen hatte ich schon eine Weile bei mir liegen. Der hat mich zwar nicht komplett umgehauen, aber an sich mochte ich "All die dunklen Lügen" doch ganz gerne. Ein für mich absolut solider Thriller.
Meine Rezension folgt in den nächsten Tagen.


Fazit

Sechs Bücher – davon ein Reread –, insgesamt 2282 Seiten und ein wirklich bunt durchmischtes Potpourri an Genres – das war mein Lesemonat Juni. Ich hatte wirklich alles dabei von seichtem Liebesroman für Jugendliche über steamy New Adult Romance, Familienroman, Thriller bis hin zu Fantasy. Dass ich mal wieder so breit gefächert gelesen habe, hat mich wirklich gefreut, das kommt nicht allzu oft vor.
Allerdings muss ich zugeben, dass mich keines dieser Bücher komplett überzeugen konnte. Viele waren vollkommen okay und haben mich echt gut unterhalten (die meisten eigentlich), aber richtig verschlungen ahbe ich keins. Dafür barg der Juni mal wieder einen echten Flop für mich, nämlich "Love & Gelato". Das war mir echt zu einfallslos und nervtötend.

Ich hoffe ja darauf, dass der Juli lesetechnisch mehr für mich zu bieten hat. Bisher sieht es wirklich gut aus, denn meine aktuellen Bücher, die ich lese, "Mädchen, Frau etc." und "Rule of wolves" sind richtig spannend beziehungsweise bieten sie Stoff zum Nachdenken. Was danach kommt, weiß ich noch nicht genau. Der Juli wird auf jeden Fall im Zeichen des Dicke Bücher Camps stehen, heißt, ich werde versuchen, viele Bücher mit 500 Seiten plus zu lesen, und habe mir dafür auch schon eine potenzielle Auswahl zusammengestellt. Doch da werden sich sicherlich auch ein paar dünnere Exemplare mit reinschmuggeln. Let's see!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...