Direkt zum Hauptbereich

"Bates Motel" Staffel 1

https://www.walldevil.com/wallpapers/a82/series-motel-bates-wallpaper-wallpapers-walls.jpg

Kennt ihr diese Serien, von denen ihr immer mal wieder hört, jahrelang, und die euch dann, wenn ihr sie irgendwann anfangt, nicht mehr loslassen? So war es bei mir mit "Game of Thrones" und so ist es gerade bei "Bates Motel". Eigentlich sollte die Serie nur so eine Art Lückenfüller sein, da es noch ein wenig dauerte, bis die neue Staffel "Lucifer" herauskam, doch jetzt ist letztere erschienen und ich hänge weiterhin an "Bates Motel", weil mich die Geschichte rund um den angehenden Serienmörder Norman Bates einfach zu sehr gepackt hat.
"Bates Motel" ist eine Art Vorgeschichte des weltbekannten Thrillers "Psycho", wobei Vorgeschichte vielleicht das falsche Wort ist, da Film und Buch um 1960 spielen, die Serie hingegen in der heutigen Zeit. Aber es geht ebenfalls um Norman Bates beziehungsweise seine Jugend, wie aus diesem 17-Jährigen ein verrückter Mörder werden konnte und welche Rolle seine Mutter dabei spielte.
Ich muss ja zugeben, dass ich "Psycho" weder gesehen habe, noch das Buch dazu gelesen habe. Stattdessen hat mich die Geschichte rund um Norman Bates schon einige Zeit lang angelacht. Die Handlung hört sich aber auch zu interessant an: Die alleinerziehende Mutter Norma Bates zieht mit ihrem Sohn Norman (findet es sonst noch jemand seltsam, dass Mutter und Sohn fast identisch heißen?) nach White Pine Bay, wo sie nach dem Tod von Normans Vater einen Neuanfang wagen wollen. Sie eröffnet ein Motel, Norman geht zur Schule, findet Freunde, verliebt sich. Es könnte so normal sein. Wären da nicht diese seltsamen Ereignisse. Zum Einen taucht plötzlich Normas anderer Sohn Dylan auf und sorgt für Streitigkeiten, dann kommt jemand auf seltsame Weise ums Leben. Seltsame Machenschaften in der Stadt kommen zutage. Und auch Norma und Norman haben bald etwas zu verheimlichen. Als ich mir dann auch noch die Handlung des Films "Psycho" durchgelesen (und mich freiwillig den bösen Spoilern ausgesetzt) habe, war es quasi um mich geschehen. Meine Neugierde stieg ins Unermessliche.


Die erste Staffel hat mich auch auf keinen Fall enttäuscht. Sie ist so voller Spannung, dass ich mich kaum von den Folgen losreißen kann und am liebsten einen binge-Nachmittag nur mit "Bates Motel" verbringen würde. Immer wieder erfährt man ein neues Geheimnis, sodass es wirklich nie langweilig wird!
Das Beste an der Serie sind jedoch unangefochten die Charaktere. Mit ein paar wenigen (*räusper* Bradley *räusper*) kann ich nicht unbedingt etwas anfangen, aber der Rest? Große Klasse! Ob es nun Emma ist oder Sheriff Romero, Zack Shelby oder Miss Watson, alle sind so interessante Figuren, von denen man gerne mehr haben möchte. Mein Liebling ist ja Dylan, der von max Thierot gespielt wird. Und ja, es hängt damit zusammen, dass ich den Schauspieler schon aus "House at the End of the Street" kenne und da in seiner Rolle genial fand. Aber ich mochte Dylan auch auch, weil er manchmal so herrlich sarkastisch sein kann, was die Beziehungs zwischen Norman und Norma angeht, und sich im nächsten Moment wieder total süß um seinen Bruder kümmert.
Norman und seine Mutter setzen dem Ganzen aber eindeutig die Krone auf. Bei beiden bin ich mir nie ganz sicher, wie ich sie einschätzen soll. Während sie einmal total normal erscheinen, ganz normal wie Mutter und Sohn, wirken sie ein anderes Mal komplett verrückt. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob sie (noch) unschuldig sind oder doch das pure Böse. Aber eins ist klar: mitzuverfolgen, wie ein Geheimnis nach dem ersten aufgedeckt wird, mit den beiden im Mittelpunkt, und deren Reaktionen auf alles anzusehen, ist einfach unglaublich interessant. Die beiden sind so ambivalent, genau diese Art von Charakteren liebe ich, sehe ich mir gerne an 😏
Wer jetzt noch mit sich hadert, ob er mit "Bates Motel" anfangen soll, kann ich nur sagen: "Mach es, es lohnt sich wirklich". Die Psyche der Charaktere aus "Bates Motel" zu erforschen macht einfach nur Spaß und wer Thriller mit ambivalenten Figuren mag, dem wird die Serie garantiert gefallen.
So, und ich werde jetzt weiter die zweite Staffel ansehen 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Juli

"I'm wondering why do all the monsters come out at night?" 1. "Monsters" – All Time Low ft. blackbear Ich habe dieses unbestimmte Gefühl, Songs von All Time Low zu kennen. Als gäbe es ein bekannteres Lied. Dabei tue ich das offenbar nicht – ich hab sie, um das herauszufinden, extra gegoogelt und keines der Lieder kam mir so bekannt vor, dass es bei Klick gemacht hätte. Na ja, dafür kenne ich jetzt dieses Featuring mit blackbear (den zumindest kenne ich wirklich!) und ich bin einfach ein großer Fan dieses Refrains. Er ist super eingängig und überhaupt mag ich den Sound des Songs sehr. Monsters 2. "Stitches" – Shawn Mendes Weil es nicht immer Alternative, Rock, Indie und Musical-Songs sein kann, schleichen sich manchmal eben doch ein wenig Pop in meine Playlist. Etwas, bei dem ich das Bedürfnis habe, aufzuspringen und tanzend mitzusingen. Shawn Mendes gehört für mich genau in diese Kategorie, denn ich kann seine Musik hören, ohne dass ich genervt bin. Un...

"Marco Polo" Staffel 2

http://4001reviews.de/wp-content/uploads/2016/07/Marco-Polo-Staffel-2-@4001Reviews.jpg Unglaublich bekannt ist die Serie "Marco Polo" nicht. Dafür sein Protagonist, wie der Name schon sagt Marco Polo, der Ende des 13. Jahrhunderts, Anfang des 14. Jahrhunderts gelebt hat und auch eine Zeit lang bei Kublai Khan in der Mongolei war. Die erste Staffel fand ich schon ziemlich gut, mit den vielen interessanten Charakteren und der Handlung, die spannend ist, auch wenn man genau weiß, dass Marco Polo eigentlich immer überleben muss, man weiß schließlich, wann er gestorben ist, es gibt ja auch noch genügend andere Menschen, die sterben können, und an Intrigen mangelt es in der Serie auch nicht.

A very large expanse of sea

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/81dZd9aMhjL.jpg Autor:  Tahereh Mafi Verlag:  HarperCollins Seiten:  310 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2018 weitere Bücher des Autors:  Shatter Me (Shatter Me, Destroy Me, Unravel Me, Fracture Me, Ignite Me, Unite Me, Restore Me, Shadow Me, Defy Me, Reveal Me, Imagine Me, Find Me), Whichwood, Furthermore,  A very large expanse of sea , An emotion of great delight Klappentext It’s 2002, a year after 9/11. It’s an extremely turbulent time politically, but especially so for someone like Shirin, a sixteen-year-old Muslim girl who’s tired of being stereotyped. Shirin is never surprised by how horrible people can be. She’s tired of the rude stares, the degrading comments—even the physical violence—she endures as a result of her race, her religion, and the hijab she wears every day. So she’s built up protective walls and refuses to let anyone close enough to hurt her. Instead, she drowns her frustrations in music ...