Direkt zum Hauptbereich

Split


Schon eine ganze Weile lang hatte ich vor, mir "Split" anzusehen. Die Reviews waren ja durchgängig gut, der Trailer hat interessant ausgesehen und vor allem hat mein Bruder mir von dem Film vorgeschwärmt. Trotzdem habe ich ihn erst vor Kurzem angesehen. Weil ich irgendwie immer eine andere Serie hatte oder gerade keine Lust auf einen Film. Erst als jetzt "Glass" ins Kino kam, dachte ich mir, es wäre mal an der Zeit. Schließlich wäre es ja cool, dort ins Kino zu gehen. Wenn mir denn "Split" gefallen würde.
Und was soll ich sagen, "Split" hat mir gefallen. Schon allein das Thema ist ja genial. Drei junge Mädchen, die von einem Mann mit multipler Persönlichkeitsstörung entführt werden. Die Drei sollen der Bestie geopfert werden, von der der Mann überzeugt ist, dass sie in ihm lebt und welche über übernatürliche Kräfte verfügen soll. Gut, wenn man nur das von der Handlung weiß, hört sie sich vielleicht ein wenig langweilig an. Wieso sollte man sich auch einen Film ansehen, in dem ein paar Mädchen eigentlich nur gefangen sitzen? Doch so ist es gar beziehungsweise nicht nur. Klar, ein Großteil des Films spielt in der Gefangenschaft. Gleichzeitig bekommt man aber auch Einblicke in das Leben des Mannes, der zum Beispiel zu einer Therapeutin geht. Man erfährt mehr über Casey, einem der gefangen gehaltenen Mädchen, deren Kindheit nicht nur sonnig und schön war. Besonders hat mich der Umgang mit multipler Persönlichkeitsstörung fasziniert. Kevin – so heißt der Entführer, auch wenn man ihn selbst nicht wirklich kennenlernt – hat nach einem prägenden Ereignis in seiner Kindheit nach und nach verschiedene Persönlichkeiten ausgebildet und beherbergt nun 23 verschiedene Persönlichkeiten in sich. Jede hat einen ganz eigenen Charakter, glaubt an etwas anderes, verhält sich anders und hat sogar verschiedene physische Konstitutionen. Das Alter dieser Persönlichkeiten unterscheidet sich und viele sind männlich, manche aber auch weiblich. Besonders in Szenen, in denen Kevin – oder zumindest dessen Körper – bei der Therapeutin Dr. Fletcher ist, lernt man ungemein viel über diese dissoziative Störung. Vor allem viel, was sich im ersten Moment zwar unmöglich anhört, jedoch eine nachvollziehbare Erklärung bekommt. Ich habe mich gefragt, was davon möglich ist und was es vielleicht tatsächlich auch im echten Leben gibt. Und auch wenn manches im Film den Rahmen des Erklärbaren sprengt, hat er mir viel zum Nachdenken gegeben und mich nachhaltig begeistert.
Dazu kommt, dass die Geschichte wirklich interessant ist. Wie für einen Psychothriller üblich besticht er nicht mit großer Action, doch schon allein das Kennenlernen der verschiedenen Persönlichkeiten von Kevin war unglaublich. Was natürlich auch an dem Schauspieler, James McAvoy, liegt. Der spielt die verschiedenen Charaktere unfassbar gut, egal, ob das der junge Hedwig ist oder Patricia oder einer der anderen Persönlichkeiten, die in Kevins Körper leben. Durch die kleinen Veränderungen in seinem Spiel hat man gemerkt, wann er wer ist und das fand ich sehr beeindruckend. 
Das Ende des Filmes war dann zwar weniger realistisch als der Rest, doch auch wenn das ein wenig schade war, hat es dennoch nicht dazu geführt, dass es für mich den Film zerstört hat. Gut, ich gebe zu, ins Kino bin ich für die Fortsetzung "Glass", in der sowohl dieser Film wie auch "Unbreakable" aufeinandertreffen, nicht gegangen, aber den Film möchte ich noch schauen. Nur dann eben auf DVD oder auf Amazon oder Netflix, mal sehen 😁

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das unendliche Meer

Klappentext Die Zeit der fünften Welle ist gekommen, und sie könnte nicht grausamer sein. Die Anderen haben bereits vier Wellen der Zerstörung über die Erde geschickt und Milliarden von Menschen vernichtet. Nur wenige haben überlebt, unter ihnen Cassie, ihr Bruder Sam und Ben. Sie alle konnten dem Lager der Anderen entkommen. Nur ihr Retter Evan Walker hat es nicht geschafft. Eine Tatsache, die Cassie Tag und Nacht beschäftigt. Sie wünscht sich so sehr, dass er lebt und sie finden wird. Doch mit jedem Tag, der vergeht, schwindet ein kleines bisschen ihrer Hoffnung.  Zudem bricht auch noch ein Streit darüber aus, wie die Gruppe im Kampf gegen die Anderen weitermachen sollen. Dabei wird es von Stunde zu Stunde mehr und mehr ein Kampf ums Überleben, um Vertrauen und um den kleinen Rest Menschlichkeit, den sie noch in sich bewahren. Cassie weiß, dass die zusammenhalten müssen, wollen sie auch nur den Hauch einer Chance haben. Doch plötzlich droht ihr Versteck nicht mehr sicher...

Das höre ich im...August

"But I know someday I'll make it out of here Even if it takes all night or a hundred years" 1. "lovely" – Billie Eilish, Khalid Die letzten paar Wochen habe ich "Thirteen Reasons Why" / "Tote Mädchen lügen nicht" noch einmal angeschaut, da ja die neue Staffel vor wenigen Tagen herauskam. Und in der letzten Folge der zweiten Staffel ist mir ein Song direkt aufgefallen (warum nicht schon beim ersten Schauen, weiß ich nicht), nämlich dieser hier. Schon allein die Instrumente spielen wunderschön, sie sind hier tatsächlich eher klassisch, mit Piano und Streichern. Und die Melodie, das gesamte Lied ist so schön melancholisch, dass ich beim Hören direkt wehmütig werde. Da stört es mich auch gar nicht, dass eine Frau (Billie Eilish) mitsingt, vor allem, da sie eine wirklich angenehme Stimme hat. Auch wenn ihre restlichen Songs nichts für mich sind, wie ich herausgefunden habe^^ lovely 2. "The Cave" – Mumford & Sons Warum k...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...