Direkt zum Hauptbereich

Crazy Rich Problems

Autor: Kevin Kwan
Verlag: Kein & Aber
Seiten: 606
Erscheinungsdatum: 11. Februar 2020
weitere Bücher des Autors: 
Crazy Rich Asians Serie (Crazy Rich AsiansCrazy Rich GirlfriendCrazy Rich Problems)



Klappentext


Nicks Großmutter und schwerreiches Familienoberhaupt Su Yi liegt im Sterben. Um sich von ihr zu verabschieden, reist er nach Singapur zurück in die Welt der Superreichen, in der einem täglich die Schnürsenkel gebügelt werden, in der man seine Koi-Fische zum Schönheitschirurgen bringt und in der mit allen Mitteln um das ausstehende Milliardenerbe gekämpft wird.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Es ist der letzte Band um die superreichen Asiaten und reiht sich super in die Reihe ein. Diesmal sind die Grundfarben Grün und Gelb und der Stil genauso minimalistisch gehalten, wie bei den vorigen beiden Covern. Das sind eindeutig Schätze, die ich gerne im Regal stehen habe und dort ansehe.

Zum Buch
Ich konnte ja nicht anders, ich musste mir "Crazy Rich Problems" kaufen, noch während ich den Vorgänger las. Es war einfach zu herrlich und ich wusste, ich würde gleich weiterlesen wollen, wenn ich Band 2 beendet hatte. Und die Idee war famos. Denn so habe ich dann tatsächlich direkt die Reihe fortgesetzt und damit auch beendet. Und was soll ich sagen, es war wieder grandios. Die Crazy-Rich-Reihe hat es mir einfach angetan mit ihrer so ganz eigenen und (sehr!) verrückten Art. Was habe ich wieder gelacht. Und das, obwohl die Basis des Buches ist, dass jemand im Sterben liegt. Doch was der Umstand, dass Su Yi nicht mehr lange zu leben hat, mit sich zieht, ist dafür umso witziger. Denn plötzlich kriechen die Verwandten aus allen Ecken und wollen sich noch einmal bei ihr einschleimen. Allen voran geht es darum, wer wohl Tyersall Park erben wird, das hektargroße Grundstück inmitten Singapurs. Einst war Nick heißester Anwärter darauf, doch seit er sich gegen seine Großmutter gestellt und sich für Rachel entschieden hat, ist er nicht mehr gern in Tyersall Park gesehen. Als Nick nun aber hört, dass Su Yi im Sterben liegt, will er sich mit ihr versöhnen – und zwar nicht mal, um ihr ein möglichst großes Erbe abzuschleimen. 
Zwei weitere Handlungsstränge sind ebenfalls sehr wichtig. Zum Einen der zu Astrid, die zwar endlich mit Charlie zusammen ist, die jedoch gleich in zwei Scheidungskriege verwickelt ist, nämlich in den von sich selbst mit Michael und in Charlies mit Isabel. Auch hier ziehen die Ereignisse einige unschöne Folgen mit sich und es war interessant, das mitzuverfolgen. Und dann steht auch noch Kitty im Mittelpunkt. Schon in "Crazy Rich Girlfriend" hatte sie eine recht große Rolle inne, was sich im finalen Teil nicht ändert. Inzwischen ist sie mit Jack Bing verheiratet und hat ihr Ziel erreicht, in der Mitte der superreichen Gesellschaft angekommen zu sein. Eines stört sie allerdings noch immer und das ist Jacks Tochter Colette. Die ist inzwischen nämlich mit einem – ebenfalls superreichen und noch dazu adligen – Engländer liiert und droht, Kitty zu übertrumpfen und zwar auf voller Linie. Der gesamte Handlungsstrang macht erst zu einem späteren Zeitpunkt Sinn, doch vor allem ist er unheimlich erheiternd, weil sich vieles nur in Kittys Kopf abspielt.
Der Fokus im Roman liegt aber in der Erbfrage rund um Su Yis Tod. Denn ja, die alte Dame stirbt. Und ich sag's euch, diese Testamentverlesung mitzuverfolgen, war richtig spannend! Ich musste mich selbst zwingen, dass meine Augen nicht umherspringen und mir gewisse Antworten vorwegnehmen, also wow, das war cool. Überhaupt hing ich geradezu an den Seiten, habe mich gewundert, war ab und an schockiert, wenn sich mal wieder jemand komplett daneben benahm oder die Summen wirklich lächerlich hoch wurden. Aber meistens habe ich herzlich gelacht. Ehrlich, diese Reihe brachte mich öfter zum Schmunzeln als irgendein Buch sonst das geschafft hätte.
Das darf sich auch der Autor zuschreiben. Ich weiß noch, wie ich "Crazy Rich Asians" anfing zu lesen und mir der Schreibstil Kevin Kwans erst einmal sehr ungewöhnlich vorkam. Und doch hat er mich sofort gecatcht. Es war instant love. Der Autor schreibt einerseits sehr nüchtern, springt von einem Kopf in den nächsten, weshalb man sich nie so wirklich in die Gedanken einer Person einfühlen kann. Und das ganze gespickt mit seinem genialen trockenen Humor, den er in spitzen Kommentaren einfließen lässt. 
Bestes Beispiel dafür sind eindeutig seine Charaktere, die oft zu drüber sind, bei denen ich mich allerdings oft gefragt habe, ob sie nicht doch ebendieser Gesellschaftsschicht entsprechen. Ich habe das schon in der letzten Rezension geschrieben und wiederhole mich gerne: Besonders die übertriebenen Figuren hier haben es mir angetan. Damit meine ich vor allem Eddie (tja, fucky fuck), aber auch Kitty und Eleanor zum Beispiel. Das faszinierende daran ist ja, dass ich diese Figuren nicht mögen muss (man kann sie fast gar nicht mögen) und doch finde ich sie so genial. Natürlich gibt es auch Charaktere, die mehr Sympathiefaktoren haben. Nickt und Astrid mochte ich ja von Anfang an. Auch wenn mir die Entwicklung letzterer nicht ganz so getaugt hat, muss ich gestehen. Etwas daran kam mir zu gewollt vor. Und neu dabei im exklusiven Kreis der von mir gemochten Figuren ist Carlton. Rachels Bruder ist aber auch auf eine Art sehr knuffig, ich habe mich wirklich über die Passagen mit ihm gefreut.

Mein Fazit


Aiya, das war sie also, die Crazy-Rich-Trilogie. Diese Reihe hat mich wirklich sehr gut amüsiert und das auf eine herrlich ungewöhnliche Art und Weise. Ein bisschen etwas, kam mit eher off vor, aber im Großen und Ganzen ist "Crazy Rich Problems" ein großartiger Roman, der von mir 4,5 von 5 Sternen verdient hat. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das unendliche Meer

Klappentext Die Zeit der fünften Welle ist gekommen, und sie könnte nicht grausamer sein. Die Anderen haben bereits vier Wellen der Zerstörung über die Erde geschickt und Milliarden von Menschen vernichtet. Nur wenige haben überlebt, unter ihnen Cassie, ihr Bruder Sam und Ben. Sie alle konnten dem Lager der Anderen entkommen. Nur ihr Retter Evan Walker hat es nicht geschafft. Eine Tatsache, die Cassie Tag und Nacht beschäftigt. Sie wünscht sich so sehr, dass er lebt und sie finden wird. Doch mit jedem Tag, der vergeht, schwindet ein kleines bisschen ihrer Hoffnung.  Zudem bricht auch noch ein Streit darüber aus, wie die Gruppe im Kampf gegen die Anderen weitermachen sollen. Dabei wird es von Stunde zu Stunde mehr und mehr ein Kampf ums Überleben, um Vertrauen und um den kleinen Rest Menschlichkeit, den sie noch in sich bewahren. Cassie weiß, dass die zusammenhalten müssen, wollen sie auch nur den Hauch einer Chance haben. Doch plötzlich droht ihr Versteck nicht mehr sicher...

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.