Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Juli



Im Sturm der Echos

Endlich kam es dazu, das von mir am heißesten erwartete Buch des Jahres zu lesen. Auf das Finale der Spiegelreisenden-Saga hatte ich mich extrem gefreut, doch am Ende hatte mich der Roman doch ein wenig enttäuscht. Ich mochte die Geschichte noch immer und auch das Ende an sich, doch das Niveau der vorigen Bände konnte Christelle Dabos meiner Meinung nach nicht halten. Dafür waren mir die Entwicklungen an so mancher Stelle zu wirr und auch die faszinierenden Charaktere dieser Saga schillerten nicht so, wie ich es gewohnt war. Schade.

Can it be love

Ebenfalls ein wenig enttäuschend war für mich dieses Buch. Nicht, weil ich dachte, dass hier ein Meisterwerk auf mich zukommen würde, sondern weil ich es mir einfach...anders vorgestellt hätte. Bei "Can it be love" handelt es sich nämlich um eine Parodie des New Adult Genres zweier Bloggerinnen / Self-Publishing-Autorinnen und am Ende der (übrigens sehr schnell und leicht zu lesenden) Geschichte, fragte ich mich, wo der Biss geblieben war. Von Zeit zu Zeit trat er zwar auf, aber ich hatte mir hier einfach ein wenig mehr erwartet.

Begin Again

Danach hatte ich aus unerfindlichen Gründen Lust, mal wieder einen "richtigen" New Adult Roman zu lesen. Und wer eignet sich hier besser als Mona Kasten? Ihre Again-Reihe hatte mich zum Release vor ein paar Jahren wirklich begeistert und so dachte ich, wäre der erste Teil mal wieder ein Reread wert. Und auch wenn ich merke, dass mich das Genre mehr und mehr nervt, hat mir "Begin Again" wieder ziemlich gut gefallen. 


Finale

Mein einziges englisches Buch des Monats war der letzte Band der Caraval-Reihe. Daran hatte ich nun doch länger gesessen, vor allem, weil mich die Geschichte nicht mehr so richtig packen wollte. An sich mochte ich sie noch immer, aber immer weider nervte mich etwas. Vor allem die Hauptcharaktere, wenn ich ehrlich bin. Ist wohl ein typisches Problem bei Jugendbüchern und mir. Und hier hat es mir leider dieses Finale ein wenig versaut.

Trust Again

Und last but not least habe ich einen zweiten Reread gestartet, logischerweise "Trust Again". Mein Lieblingsteil der Again-Reihe und auch jetzt habe ich ihn wieder sehr schnell durchlesen können, so schön lesbar ist das Buch. Aber auch hier: Ich merke, dass sich bei mir eine Sättigung in dem Genre NA breitgemacht hat. Das war die letzten Jahre wohl zu viel von jungen, problembehafteten Erwachsenen, die aufeinandertreffen, sich verlieben, dabei einige Hindernisse überwinden (und grandiosen Sex haben), bis sie zusammenkommen und so natürlich die Liebe ihres Lebens gefunden haben. In der Hinsicht hat mich auch das Buch jetzt nicht mehr so begeistert, aber ich mag Dawns und Spencers Geschichte nichtsdestotrotz noch sehr gerne.


Fazit

Fünf Bücher sind eine Grenze, die ich für mich für einen Monat gesetzt habe und die ich Monat für Monat knacken möchte. Dass ich sie im Juli geschafft habe, freut mich sehr, denn momentan kommt es mir oft so vor, als würde ich weniger lesen, als das mal der Fall war. Ach Quatsch, eigentlich lese ich tatsächlich weniger, meine Listen belegen das. Trotzdem, ich bin mit dem Ergebnis diesen Monat zufrieden, 2310 Seiten sind doch ganz ordentlich. Wobei die Genres vielfältiger sein könnten. Ich habe nämlich vor allem New Adult gelesen und Fantasy für Jugendliche. 
Auch die "Qualität" der Bücher lässt ein wenig zu wünschen übrig. Meine Highlights im Juli waren nämlich meine beiden Rereads aus der Again-Reihe, die anderen haben mich leider nicht so sehr überzeugen können (was ich schweren Herzens zugeben muss). Doch genauso fand ich keines der Bücher ganz schlimm. Wobei mich "Finale" doch ziemlich genervt hat, besonders der Ausgang der Geschichte.

Aber hey, jetzt ist August und der neue Monat verspricht schon jetzt, besser zu werden. Ich habe nämlich zwei dickere Bücher (das #dickebüchercamp lässt grüßen, im August nun wirklich) begonnen. Zum Einen "Crazy Rich Girlfriend", das jetzt schon zu gut ist, und dann "Alexander Hamilton", eine Biografie – drei Mal dürft ihr raten, wie ich darauf gekommen bin, das zu lesen^^ 
Und auch für danach habe ich schon lose geplant. Erst vor ein paar Tagen habe ich "Crazy Rich Problems" gekauft, um die Geschichte um die Superreichen direkt fortsetzen zu können, und ich habe sehr große Lust auf "A very large expanse of sea" oder auch "Für eine Nacht sind wir unendlich". Und wenn ich das alles unterbekomme, bin ich auch schon happy.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...