Direkt zum Hauptbereich

"Never have I ever" Staffel 1

https://occ-0-1068-1722.1.nflxso.net/dnm/api/v6/6AYY37jfdO6hpXcMjf9Yu5cnmO0/
AAAABW86QitoHtfMqGOUvCy_CAFG8ssQJh4gQTIKtm1oMcE6CW0FX3ULkhoOcH_gh96MmhuSpuOQm7D6XJy1pNUxxxgU4DG8.jpg?r=dcf 

Manchmal habe ich Lust auf Fantasy-Serien, manchmal auf welche mit schwierigen Themen und dann gibt es wieder Tage, an denen ich etwas brauche, das sich locker durchsehen lässt. Das ich nicht allzu ernst nehmen muss, bei dem ich abschalten kann. Und genau so war "Never have I ever" für mich.
Die Grundvoraussetzungen der Geschichte erinnerten mich an "Awkward". Die Protagonistin, ihre Liebeswirrungen, das Drama. Das Feeling bei dem Ganzen. Denn hier geht es um Devi, ein 15-jähriges Mädchen aus einer indischen Familie, allerdings in den USA geboren und aufgewachsen. Vor fast einem Jahr hatte ihr Vater während eines Konzerts ihres Orchesters einen Herzinfarkt und starb. Ein paar Monate später hörten Devis Beine auf einmal auf zu funktionieren. Für eine Zeit lang kann sie nicht laufen, bis es wieder geht. Nun fängt ein neues Schuljahr an und Devi hat sich vorgenommen, dem Stigma, das sie umgibt, zu entkommen – sie möchte zu den Coolen gehören. Schritt 1 auf diesem Weg ist es, sich einen Freund zu angeln, am besten ihren Schwarm Paxton.
Dass zu dieser Geschichte eine gehörige Portion Teenie-Drama gehört, versteht sich von selbst. Außerdem ist die Story auch ziemlich vorhersehbar. Aber – das muss an dieser Stelle gesagt werden – ich fand es großartig. Denn trotz dieses Dramas und der Vorhersehbarkeit ist "Never have I ever" wunderbar anschaubar, hat Witz und Charme. Obwohl ich mir schon hatte denken können, wo es mit Devi und Co. hingehen würde, hat mir das nicht den Spaß an der Serie genommen. Auch die Idee, die Serie von John McEnroe, einem bekannteren Tennisspieler moderieren slash kommentieren zu lassen, war einfach super. Seine Kommentare haben mich ein ums andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Außerdem mochte ich, wie die Serie mit verschiedenen Randgruppen umgeht. Besonders Devis Abstammung aus Indien spielt eine große Rolle, doch nachdem ich die Staffel durchgesehen (wobei man eher gesuchtet sagen müsste) hatte, las ich in einem Artikel, dass nahezu jede Figur einer Randgruppe angehört. Und als ich darüber nachdachte merkte ich, ja, das stimmt. Was dem Ganzen einen wirklich schönen Touch verleiht.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich den Cast sehr mochte. Schon dass viele junge, frische Gesichter auftauchen, war super. Aber sie sind auch noch ziemlich gute Schauspieler. Lediglich bei ein paar Dialogen hätte ich mir ein wenig mehr Authentizität gewünscht.
Ich kann euch "Never have I ever" also wirklich nur empfehlen. Euch muss zwar klar sein, dass es sich um Teenie-Drama handelt, aber dafür um eines vom Feinsten. Wenn ihr dazu in der Stimmung seid, wird euch die Serie sicherlich gefallen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...