Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat August


Crazy Rich Girlfriend

Im August habe ich endlich die "Crazy Rich"-Trilogie fortgesetzt. Nachdem ich "Crazy Rich Asians" gelesen hatte, war ich ja sehr angetan von Kevin Kwan und seinen scharfen, sarkastischen Bemerkungen zur asiatischen Super-Oberschicht. Doch da war der zweite Band noch nicht erschienen und wie es so ist, hat es dann etwas länger gedauert, bis ich weitergelesen habe. Aber wow, der zweite Band der Reihe hat mich nochmal mehr umgehauen. Die Gesellschaftskritik gemixt mit diesem genialen Humor darf man sich wirklich nicht entgehen lassen!

Crazy Rich Problems

Direkt darauf konnte ich gar nicht anders, als auch den finalen Band dazu zu lesen. Auch der ist wieder grandios (ich liebe diese Mischung im Roman wirklich sehr), auch wenn er, verglichen mit Band 2, ein klein wenig abgenommen hat meiner Meinung nach. Mir hat die ein oder andere Entwicklung dann nicht ganz so getaugt. Aber hey, es war immer noch wunderbar zu lesen.

Für eine Nacht sind wir unendlich

Als nächstes kam für mich dieser Jugendroman, von dem ich eigentlich nicht allzu viel erwartete – und deswegen wohl wirklich überrascht wurde. Lea Coplins Geschichte rund um Liv und Jonah hat mich wirklich berühren können. Die Themen, über die sie schreibt, aber vor allem, die Art und Weise, wie sie das tut, sind wunderschön, wichtig und haben mich sehr von sich überzeugen können. Lest "Für eine Nacht sind wir unendlich"! Es mag sich anhören wie alle anderen Jugend-Lovestory, ist aber viel besser als die meisten!


Normale Menschen

Und zu guter letzt gab es für mich "Normale Menschen" von Sally Rooney. Noch ein Buch, das sich anhört, als hätte man die Geschichte auch schon oft genug gehabt, doch auch hier kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen. Denn die Art, wie Sally Rooney an diese Geschichte herangeht, war mal etwas erfrischend anderes. Sicherlich nicht für jeden etwas und sicherlich auch für mich nicht immer etwas, aber hier hat es mir doch sehr gefallen.


Fazit

Vier Bücher haben es diesen Monat aus meinem SuB geschafft, 1797 Seiten, die gelesen wurden. Ein ganz gutes Fazit für den Monat würde ich sagen. Auf den ersten Blick wirken die Bücher etwas einseitig. Alle sind Gegenwartsliteratur, alle drehen sich um Beziehungen. Doch dann waren sie doch sehr unterschiedlich. Mal humoriger, mal ernster, mal für Jugendliche. Und alle auf ihre eigene Weise sehr großartig.
Deswegen kann ich für den August keinen Flop heraussuchen. Es geht einfach nicht. Alle vier Romane konnten mich begeistern "Crazy Rich Problems" und "Normale Menschen" ein ganz klein wenig weniger als die anderen beiden, aber eben begeistern. Und so habe ich wohl den qualitativ besten Lesemonat seit Langem (oder sogar überhaupt?) hinter mir.

Wenn der September auch nur annähernd so gut wird, weiß ich wirklich nicht, was da los ist. Langsam werden diese wirklich guten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe, wirklich gruselig. Aber mal sehen, was noch so kommt. Als nächstes habe ich mir jedenfalls "Beta Hearts" vorgenommen (vorab, juhu!), "Kleine Feuer überall" und "A very large expanse of sea". Oder doch mal wieder Fantasy? Oder sogar ein Thriller? Na ja, erst einmal müssen sowieso "Für uns macht das Universum Überstunden" und "Alexander Hamilton" ausgelesen werden. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Save Us

Autor:  Mona Kasten Verlag:  LYX Seiten:  374 Erscheinungsdatum:  31. August 2018 weitere Bücher des Autors:  Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe ( Begin Again ,  Trust Again ,  Feel Again , Hope Again),  Coldworth City , Maxton Hall Reihe ( Save Me ,  Save You , Save Us ) Klappentext Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton Hall College suspendiert, weil sie eine Affäre mit ihrem Geschichtslehrer haben soll. Von einer Sekunde auf die andere hat sich ihr Traum von eine Studium in Oxford in Luft aufgelöst. Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet James scheint für die Fotos, die von ihr und Mr Sutton kursieren, verantwortlich zu sein. Ruby kann es nicht glauben. Sie und James haben so viel miteinander durchgestanden, so viele Hindernisse gemeinsam überwunden – würde er ihr das wirklich antun? Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dahinter mehr verb...

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm

Klappentext 1993. Das ist das Jahr, in dem Nirvana ihr letztes Album veröffentlichen. Und das Jahr, in dem Maggie von Chicago nach Irland zieht. Maggie vermisst ihr Zuhause ebenso wie ihren chaotischen und musikbegeisterten Onkel Kevin, einzig seine Musiktipps sind Lichtblicke im regenverhangenen Irland. Mit der Musik von Pearl Jam, den Smashing Pumpkins und Nirvana ist alles Neue erträglich. Als Eoin auftaucht, der Junge mit dem unergründlichen Lächeln, lässt ihr Heimweh langsam nach. Doch gerade, als die beide sich näherkommen, erreicht Maggie eine schreckliche Nachricht. Und auf einmal steht sie vor der Frage, was wirklich wichtig ist im Leben...