Direkt zum Hauptbereich

Vergiss den Sommer nicht

https://www.randomhouse.de/content/
edition/covervoila_hires/Matson_
MVergiss_den_Sommer_nicht_130195.jpg


Autor: Morgan Matson
Verlag: cbj
Seiten: 475
Erscheinungsdatum: 13. Mai 2013
weitere Bücher des Autors:
Amy on the summer road, Vergiss den Sommer nicht, Dreizehn Wünsche für einen Sommer, Ein Sommer auf gut Glück, Save the Date




Klappentext


Ein letzter Sommer, der ewig währen sollte...

Immer wenn es brenzlig wird, hat Taylor genau eine Lösung: Sie rennt weg. Doch jetzt ist es die Zeit, die ihr davonläuft. Ihr Vater hat nur noch wenige Wochen zu leben und einen Wunsch: Diesen letzten gemeinsamen Sommer soll die Familie in Lake Phoenix verbringen - so wie früher. Taylor liebt den funkelnden See mit seinen duftenden Wäldern, den Abenden am Strand ... doch vor 5 Jahren, hat sie dort nicht nur ihre beste Freundin, sondern auch ihre erste Liebe enttäuscht. Nun versucht Taylor, all das wiedergutzumachen - und diesen Sommer festzuhalten, die letzten Tage mit ihrem Dad, die unwiederbringlich schwinden ...

Meine Meinung

Nachdem ich schon so schön dabei war, war für mich klar, dass ich auch das zweite Buch von Morgan Matson lesen wollte, nämlich „Vergiss den Sommer nicht“. Ich hatte noch in Erinnerung, dass mir dieses noch besser gefallen hatte und freute mich doch ziemlich auf den Jugendroman. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um Taylor, deren Vater nur noch wenige Monate zu leben hat und die deswegen den Sommer mit ihrer Familie an ihrem Kindheitsurlaubsort verbringt, an dem vor fünf Jahren so viel schief gelaufen ist, hat mich wieder wunderbar unterhalten. Die Story ist einfach schön, meistens mit einer gewissen Leichtigkeit, aber auch immer wieder einmal mit dem nötigen Tiefgang. Zwar habe ich auch bei diesem Reread gemerkt, dass mich das als Teenager mehr mitgenommen hat, aber auch jetzt gefällt mir die Geschichte noch sehr gut. Die Beziehungen, die Morgan Matson in ihrem Buch beschreibt, wie sie sich entwickeln, sind wirklich schön. Damit meine ich nicht nur die Lovestory, sondern auch die beschriebenen Freundschaften. Wobei die Liebesgeschichte zwischen Taylor und Henry wirklich süß mitzuerleben war. Und auch wenn alles natürlich ziemlich vorhersehbar war und am Ende einiges auf eine heile Welt hinausläuft, ist dieses Buch ein wirklich Unterhaltendes.
Dass ich den Schreibstil der Autorin gerne mag, habe ich ja bereits in meiner Rezension zu „Amy on the summer road“ geschrieben. Morgan Matson schreibt einfach wunderbar für das Genre Jugendbuch und es passt perfekt. In ihrem zweiten Roman kam mir ihre Sprache auch nicht mehr allzu einfach vor und hat mir nochmal besser gefallen. Hier mochte ich auch die Rückblenden sehr gerne. Sie fügen sich wunderbar in die Geschichte der Gegenwart und erzählen, wie es zu den Ereignissen vor fünf Jahren gekommen ist.
Ich habe es bereits angeschnitten, aber jetzt noch einmal ganz offiziell: Ich bin Fan der Charaktere aus „Vergiss den Sommer nicht“. Alleine Taylors Familie ist ein wirklich bunter Haufen und auch wenn ich manchen Charakterzug (Warren, der als so eindeutiger Nerd beschrieben wird und Gelsey mit ihrer Obsession für Ballett) doch recht überzogen fand, zeigten sie alle im Laufe der Handlung ein Facettenreichtum, das mir sehr gefallen hat. Die restlichen Figuren, die man während dieses Sommers kennenlernt, sind nicht ganz so stark, aber besonders Elliot und Lucy schließt man mit der Zeit ebenfalls ins Herz. Und natürlich Henry. Denn ehrlich, Henry ist absolut süß und wie oben schon erwähnt, mag ich sehr, wie sich die Beziehung zwischen ihm und Taylor (die ich übrigens auch mag) entwickelt.


Mein Fazit


Bei diesem Reread ist mir also aufgefallen, dass mich „Vergiss den Sommer nicht“ fast noch genauso sehr mitnehmen konnte wie beim ersten Lesen, auch wenn inzwischen einige Jahre vergangen sind. Inzwischen ist mir zwar manches zu übertrieben, aber alles in allem konnte mich der Jugendroman noch immer wunderbar unterhalten und erhält deshalb von mir 4,5 von 5 Sternen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...