Direkt zum Hauptbereich

Der letzte erste Kuss

Autor: Bianca Iosivoni
Verlag: LYX
Seiten: 500
Erscheinungsdatum: 26. November 2017
weitere Bücher des Autors: 
Promises of Forever (Lines of Yesterday, Pain of Today, Hope of Tomorrow), HUNTERS – Special Unit (Vertrauen, Verloren, Vergessen), Was auch immer geschieht, Daughters of Darkness (Scarlett, Sydney, Lara), Firsts-Reihe (Der letzte erste Blick, Der letzte erste Kuss, Die letzte erste Nacht, Der letzte erste Song), Soul Mates (Flüstern des Lichts, Ruf der Dunkelheit), Sturmtochter (Für immer verboten, Für immer verloren, Für immer vereint), Hailee & Chase (Falling Fast, Flying High), The Last Goddess (A Fate Darker Than Love, A Kiss Stronger Than Death), Midnight Chronicles (Schattenblick, Blutmagie, Dunkelsplitter, Seelenband, Todeshauch, Nachtschwur)


Klappentext


Das größte Risiko, das beste Freunde eingehen können... Elle und Luke sind beste Freunde - und das ist auch gut so. Zu oft sind sie in der Vergangenheit verletzt worden, als dass sie noch an die große Liebe glauben würden. Doch dann ändert ein leidenschaftlicher Kuss alles. Und auf einmal ist es unmöglich, das heftige Prickeln zwischen ihnen noch länger zu ignorieren. Dabei wissen Elle und Luke, wie viel für sie auf dem Spiel steht. Und sie wissen auch, dass sie ihre Freundschaft mehr denn je brauchen...

Meine Meinung


Nachdem ich vor ein paar Jahren "Der letzte erste Blick" gelesen hatte, habe ich mich durchaus auf die Fortsetzung gefreut. Die Leseprobe hinten im Buch hat mich wirklich neugierig gemacht. Trotzdem habe ich mir "Der letzte erste Kuss" nicht gekauft, als das Buch herauskam. Was zum Teil daran liegt, dass ich meiner Schwester eingeredet habe, das wäre ein Buch beziehungsweise eine Reihe, die sie sich kaufen müsste. Don't ask why. Komischerweise bin ich dann aber beim Finale von Bianca Iosivonis Firsts-Reihe gelandet. Aber: Dieses Jahr hatte ich mir vorgenommen, die Reihe endlich komplett zu lesen und habe auch wirklich damit begonnen.
Wie schon geschrieben, war "Der letzte erste Kuss" für mich sehr interessant, schon allein nach der kurzen Leseprobe in Band 1. Auch nachdem ich wusste, wer die anderen Pairings und was grob die Richtung der anderen Teile sein würden, war das Buch noch das, was mich am meisten reizte. Vielleicht wegen des Friends-to-Lovers-Tropes. Oder auch, weil mir die Chemie zwischen Elle und Luke bereits in "Der letzte erste Blick" gut gefiel. Jedenfalls freute ich mich auf diesen Teil der Reihe besonders, auch wenn er sich ganz allgemein nicht besonders anhörte. Elle und Luke, die beste Freunde sind, zwischen denen aber diese Anziehung besteht, die sie ignorieren. Bis sie sich das erste Mal küssen – und von da an die Grenze dieser Freundschaft zu verschwimmen beginnt. Gewürzt ist die Story mit viel Familiendrama, denn sowohl Elle als auch Luke haben in der Richtung einiges zu schultern.
Nachdem ich davor "Der letzte erste Blick" nochmal gelesen habe, muss ich auch sagen, dass ich diesen Roman nochmal besser fand. Die Story ist nicht einmalig oder so, aber entwickelt sich doch anders. Elle und Luke kommen sich sehr schnell und dann immer wieder näher, was für eine ganz eigene Spannung sorgt. Außerdem ist die Geschichte sehr unterhaltend. Gut, ich hätte die beiden Protagonisten einige Male schütteln können, da sie sich selbst Hindernisse bauen, wo keine sind. Und die Lösung für eines des Probleme zwischen Elle und Luke wurde nicht mal richtig gelöst. Aber im Groben hat "Der letzte erste Kuss" das geschafft, was ich mir erhofft hatte: Ein wenig Eskapismus aus dem momentan eher trüben Trott.
Über Bianca Iosivonis Schreibstil kann man sicherlich auch streiten. Manche Worte, Redewendungen, Sätze verwendet sie übermäßig oft, so viel ist klar. Die Sexszenen schreibt sie komplett übertrieben, ebenfalls klar. Und dennoch habe ich das Buch super leicht lesen können. Ich mag den Humor, den sie hier mit reinfließen lässt, und ich mochte die Emotionalität (nein, damit meine ich nicht die übertriebenen Sexszenen), die ein Kribbeln auslöst. Und das macht für das Genre New Adult Romance schon viel aus.
Ein weiterer wichtiger Part sind natürlich die Figuren und Elle und Luke hier mochte ich sehr gern. Sie sind beide sympathische, wenn auch sicherlich nicht perfekte Charaktere, von denen ich gerne gelesen habe. Doch vor allem mochte ich die Chemie zwischen den beiden. Denn ich muss zugeben, Emery und Dylan mit ihren Streichen und Challenges kamen mir teils etwas konstruiert vor. Luke und Elle hingegen harmonierten meiner Meinung nach besser. 
Was mir allerdings aufgefallen ist: Die Clique rund um die beiden Protagonisten verblasst teilweise. Besonders Dylan und Emery kommen kaum vor. Jedenfalls hatte ich das Gefühl. Und auch Trevor und Mason nahmen nicht übermäßig viel Platz ein. Lediglich bei Tate hatte ich das Gefühl, sie besser kennenzulernen. Ich fand es einfach schade, dass diese Clique, die doch immer als so gemeinsam aktiv und eng miteinander beschrieben wird, kaum richtige Auftritte hat. 

Mein Fazit


Ich habe es also geschafft und lese tatsächlich die Firsts-Reihe weiter und jetzt auch fertig beziehungsweise komplett. "Der letzte erste Kuss" ist bisher mein liebster Teil der Reihe (und hey, immerhin fehlt mir nur noch Band 3), was vor allem am Pairing und der Chemie der beiden lag. Nicht perfekt, aber zur kurzweiligen Unterhaltung eignet sich das Buch super. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das unendliche Meer

Klappentext Die Zeit der fünften Welle ist gekommen, und sie könnte nicht grausamer sein. Die Anderen haben bereits vier Wellen der Zerstörung über die Erde geschickt und Milliarden von Menschen vernichtet. Nur wenige haben überlebt, unter ihnen Cassie, ihr Bruder Sam und Ben. Sie alle konnten dem Lager der Anderen entkommen. Nur ihr Retter Evan Walker hat es nicht geschafft. Eine Tatsache, die Cassie Tag und Nacht beschäftigt. Sie wünscht sich so sehr, dass er lebt und sie finden wird. Doch mit jedem Tag, der vergeht, schwindet ein kleines bisschen ihrer Hoffnung.  Zudem bricht auch noch ein Streit darüber aus, wie die Gruppe im Kampf gegen die Anderen weitermachen sollen. Dabei wird es von Stunde zu Stunde mehr und mehr ein Kampf ums Überleben, um Vertrauen und um den kleinen Rest Menschlichkeit, den sie noch in sich bewahren. Cassie weiß, dass die zusammenhalten müssen, wollen sie auch nur den Hauch einer Chance haben. Doch plötzlich droht ihr Versteck nicht mehr sicher...

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.