Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Februar



Der letzte erste Kuss

Endlich, endlich, endlich habe ich die Firsts-Reihe von Bianca Iosivoni weiter gelesen. Und damit bin ich in den Monat Februar gestartet: mit dem zweiten teil dieser Tetralogie. Auf Elle und Luke hatte ich mich schon gefreut und die Chemie zwischen den beiden passte einfach. Die Geschichte der beiden mochte ich, auch wie sich ihre Beziehung entwickelt. Auch wenn gewisse Faktoren dabei waren, die mich nervten, wobei mir das im Romance Genre inzwischen unvermeidlich vorkommt...

Die letzte erste Nacht

Noch ein Stück genervter war ich dafür von der Fortsetzung. Hier fielen mir einige Dinge auf, die die Autorin einfach immer in ihre Bücher aufnimmt, die sich wiederholten. Egal, ob das Handlungsmuster sind oder Ausdrücke in der Schreibweise. Und das ging mir auf die Nerven. An sich war auch "Die letzte erste Nacht" nett zu lesen, doch hier störte mich leider am meisten an der Reihe.

Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Noch ein Buch, von dem ich sagen kann "Endlich habe ich es gelesen", ist dieses hier. Der Roman ist unfassbar eindrücklich, in poetischer, wenn auch gewöhnungsbedürftiger Sprache geschrieben und hat mich wirklich berührt. Besonders die ambivalenten Charaktere darin haben mich beeindruckt. Es ist sicher nichts, was jemand mit schwachen Nerven lesen sollte, aber an alle anderen geht eine große Lese-Empfehlung!

War's das jetzt?

Und zuletzt las ich "War's das jetzt?", ein Roman, von dem ich ebenfalls schon wusste, dass er nicht einfach werden würde. Was sich auch bewahrheitete. Denn diese Geschichte rückt so nah an seine Protagonistin heran, liegt so nah an der Realität, dass es unangenehm wird. Immerzu hätte ich Tori schütteln können und immer wieder fühlte ich mich ertappt und genau das machte dieses Buch für mich so grandios.


Fazit

Verrückt, nun ist auch schon der Februar vergangen und es fühlte sich an, als hätte er gerade einmal eine Woche angehalten. Aber allein dass ich vier Bücher mit insgesamt 1603 Seiten ausgelesen habe, widerspricht diesem vagen Gefühl ganz eindeutig. Den letzten Monat war ich auch eher im realistischeren Lesestoff unterwegs, mal ernster, mal leichter, für alle möglichen Zielgruppen. Da wird der März eindeutig Fantasy-lastiger, das kann ich euch schon einmal verraten.
Aber ich mag den Februar lesetechnisch gesehen sehr, keins der Bücher war ein totaler Flop. Nur "Die letzte erste Nacht" hatte doch einige nervtötende Aspekte in sich, die es zu meinem Monats-Flop machen. Aber die anderen drei waren jeweils auf ihre Art gut, unterhaltsam, nachdenklich machend, aufrüttelnd. Den größten Effekt hatte aber wohl "War's das jetzt?", einfach weil es mir am nähesten ging, auf diese unangenehme Art und Weise.

Für den März habe ich mir auch wieder einiges vorgenommen, unter anderem eben wie bereits erwähnt mehr Fantasy. Zum Einen möchte ich "The Devil's Thief" ganz gerne beenden (mal sehen, wie das funktioniert, denn da geht es für mich gerade echt schleppend voran), zum anderen habe ich die "Witch Hunter"-Reihe von Virginia Boecker gestartet und bin jetzt tatsächlich schon beim zweiten und letzten Band. Und danach habe ich mir "Love, Creekwood" und "Jeder Tag ist eine Schlacht, mein Herz" vorgenommen. Gefolgt von wahrscheinlich noch einem bisher undefinierten Buch. We will see!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...