Direkt zum Hauptbereich

"Riverdale" Staffel 1

http://ksassets.timeincuk.net/wp/uploads/sites/55/2017/07/c05f70fc480027a31cad26f407d7d2e68ce2e097-1-920x583.jpg

So, während Staffel 2 von "Riverdale" gerade eine Pause einlegt, dachte ich, mache ich mich doch mal an die Rezension zu Staffel 1.
"Riverdale" ist die Serie, die ich momentan am liebsten schaue. Eigentlich hatte ich vor ein paar Monaten mit "Gossip Girl" angefangen, weil meine Mitbewohnerin mir die Serie empfohlen hat. Doch da ich momentan irgendwie festhänge und mir dieselbe Mitbewohnerin von der ziemlich neuen und gerade auf Netflix laufenden Serie "Riverdale" vorgeschwärmt hat, habe ich New York erst einmal verlassen und bin stattdessen in das kleine Städtchen Riverdale gereist.
Um was geht es in "Riverdale"? Viele vergleichen es mit "Pretty Little Liars", weil es ganz grob gesagt ebenfalls um ein dramatisches Ereignis in einer kleinen US-amerikanischen Stadt geht, das aufgedeckt werden muss. Ich habe "Pretty Little Liars" nie gesehen, so viel sei schonmal gesagt. Ich habe auch nicht vor, mir die Serie anzuschauen. Deswegen kann ich kaum sagen, ob der Vergleich passt, aber in "Riverdale" ist eben anscheinend das Setting dasselbe. Denn in der kleinen Stadt Riverdale ist Jason Blossom, Sohn einer wohlhabenden Familie, nach einem Bootsunglück verschwunden. Er und seine Zwillingsschwester Cheryl sind zusammen auf den See gefahren, doch nur sie ist zurückgekommen. Seitdem sind nun ein paar Wochen vergangen und das neue Schuljahr hat begonnen, die Menschen machen weiter – doch der Fall Jason Blossom ist noch nicht aufgeklärt und wird noch eine Geheimnisse ans Tageslicht bringen.
Im Mittelpunkt der Ereignisse steht Archie Andrews, Schüler der Riverdale High, Football Spieler und Musiker. Ihn lässt das Verschwinden Jason Blossoms nicht los. Zusammen mit Betty, seiner besten Freundin seit der Kindheit, Jughead, der ebenfalls zur früheren Clique gehörte, und der frisch aus New York zugezogenen Veronica versucht er, die Geheimnisse zu lüften und herauszufinden, was tatsächlich mit Jason geschah.
Und ganz ehrlich: Wow! "Riverdale" hat mich einfach in seinen Sog gezogen. Die Handlung ist verdammt spannend, immer wieder erfährt man etwas Neues, Erschreckendes, was die vorherigen Überlegungen über den Haufen wirft. Die Spannung bricht einfach nicht ab. Das, gepaart mit den wirklich tollen Charakteren, machte für mich den Reiz dieser Serie aus. Denn die Charaktere sind wirklich toll. Gut, mit Archie hab ich irgendwie ein paar Probleme, da kommt meine Antipathie gegen Protagonisten wieder zutage. Er war mir einfach zu glatt, ist in so vielem so gut, immer nett und hilfsbereit, aber gleichzeitig bescheiden. Wie schon gesagt, zu glatt. Da waren mir die anderen Charaktere lieber. Wie Betty, die auf den ersten Blick wie ein unglaublich nettes, angepasstes Mädchen wirkt, aber auch eine dunkle Seite in sich trägt. Oder Veronica, die auch mal zur Bitch werden kann. Und ich denke, ich schließe mich einem großen Fanclub an, wenn ich ein bisschen über Jughead schwärme, der eine ziemlich Außenseiterrolle in sich hat. Wie sagt er einmal? "I'm a weirdo". Und ja, es stimmt. Aber er ist dabei so sympathisch. Und außerdem finde ich es wirklich witzig, dass Cole Sprouse ihn spielt, den ich noch aus der Kinderserie "Hotel Zack und Cody" kenne 😏
Alles in allem kann ich "Riverdale" also wirklich nur weiterempfehlen. Vor allem – und Vorsicht, das ist ein kleiner Spoiler – weil die Auflösung des Rätsels um Jason Blossom nicht endlos vor sich hin geschoben wird, stattdessen wird der Fall Ende der ersten Staffel aufgeklärt. Direkt danach passiert jedoch etwas anderes Schreckliches. Ein schöner Cliffhanger, um die Neugierde für die zweite Staffel nicht zu klein zu halten. Also: Wer Mystery mag, der sollte "Riverdale" nicht verpassen!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...März

"Where is the life that I recognize?" 1. "The ordinary world" – The Evil Within 2 Manchmal muss man einen Song ja mal aus einer anderen Perspektive hören, um ihn zu mögen. Das ist mir in letzter Zeit gleich zwei Mal passiert und zwar das eine Mal bei diesem Klassiker von Duran Duran (eigentlich). Als ich diese Version hier aus den Soundtrack von "The Evil Within 2" auf der Playlist meines Bruders gehört habe, war ich direkt hin und weg. Nicht dass ich das Original nicht mag, aber das hier, von dem ich noch nicht mal weiß, wer es singt, gefällt mir doch besser. Es hat so eine Mischung aus creepy, traurig, cool und hoffnungsvoll an sich. Mit sehr ruhigen, aber auch mal lauteren Stellen. Einfach eine tolle Mischung! The ordinary world 2. "Dirty money" – Weathers Das nächste Lied, das ich diesen Monat vorstellen möchte, ist mal wieder eines, das ich über Spotify gefunden habe. Oft höre ich die Lieder dort einfach an, manchmal mache ich s...

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...