Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat Oktober


The Upside of Unrequited

Mein Oktober hat ziemlich gut angefangen. Mit "The Upside of Unrequited" habe ich mein drittes Buch von Becky Albertalli gelesen, die mich bis jetzt auf alle Fälle von sich überzeugen konnte. Die Geschichte von Molly ist einfach zuckersüß, voller Humor und gar nicht mal so kitschig, wie man vermuten würde, wenn man sich den Klappentext durchliest. Was ich an Albertallis Büchern ja total mag, ist, dass die Protagonisten hier nicht den Idealen entsprechen müssen, also heterosexuell sind und die von der Gesellschaft vorgegebenen Idealmaße haben. Sie sind einfach mal herrlich normal und so konnte ich mich – beziehungsweise mein jüngeres Ich – mit Molly identifizieren.

Nanos – Sie bestimmen was du denkst

Als nächstes hatte ich ein Rezensionsexemplar des Bloggerportals vor mir und habe mal etwas gelesen, das ich mir nicht ganz so oft vornehme: einen SciFi-Thriller. Und ja, was soll ich sagen, er war wirklich nicht schlecht. Die Zukunftsversion, die der deutsche Autor Timo Leibig da erschafft, ist erschreckend, wahrscheinlich weil sie so realistisch ist. Und das Buch war auch schonungslos, kein Jugendbuch, bei dem Rücksicht auf empfindliche Gemüter genommen wird. Anfangs hatte ich zwar meine Probleme, in das Buch reinzufinden, aber das wurde später wett gemacht und eine Fortsetzung würde ich lesen!

Mein italienischer Vater

Ein Buch, das mich im Oktober wirklich berührt hat, war "Mein italienischer Vater". Das Romandebut von Anika Landsteiner erzählt die Geschichte von Laura, die nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrem Vater nach Italien fährt. Wieso, weiß sie selbst nicht genau, aber sie findet dort zu sich selbst, auch wenn das jetzt kitschig klingen mag^^
Jedenfalls hat mir der Erzählstil der Autorin wirklich gut gefallen, genauso wie das, was sie erzählt. Es ist eben keine kitschige Selbstfindungs- oder Liebesgeschichte, wirkt viel realer.

Warcross – Das Spiel ist eröffnet

Auf das nächste Buch hatte ich mich schon gefreut, denn mir war von Vornherein klar, dass ich den Auftakt der neuen Reihe beziehungsweise des Zweiteilers von Marie Lu lesen würde. Diesmal geht es eher in die Richtung Sciende Ficion, jedoch in eine nahe Zukunft. Und ich hatte mal wieder sehr viel Spaß daran, ein Buch das Autorin zu lesen. Sie schreibt einfach flüssig und schön, entwirft Welten, in die man sofort eintauchen und Charaktere, mit denen man mitfühlen kann. Dazu noch das Gaming, das einen großen Teil des Buches ausmacht und was mir als Gelegenheitszockerin doch ganz gut gefallen hat 😬

Now and Forever – Weil ich dich liebe

Nicht ganz so gut gefallen hat mir dieses Buch, das ich ebenfalls über das Bloggerportal erhalten habe. "Now and Forever" ist eine Liebesgeschichte – na, wer hätte es erraten?^^ –, die ein bisschen in Richtung Erotik geht, und ich kann zwar nicht sagen, dass ich den Roman schlecht fand, aber... Denn es gibt natürlich ein Aber. Aber die Geschichte war mir viel zu vorhersehbar (vor allem auch die großen Geheimnisse darin) und kitschig. Sorry, aber ich bin wirklich kein Fan davon, wenn Klischees zu sehr erfüllt werden und die Protagonisten ihre unendliche Liebe gestehen, nachdem sie sich gerade mal sehr kurze Zeit kennen. Das ist mir dann doch ein wenig zu sehr ab von der Realität...

A Feast for Crows

Im Oktober habe ich auch endlich den vierten Teil von "A Song of Ice and Fire" fertig gelesen. Und ja, ich habe eine halbe Ewigkeit dafür gebraucht, aber es war eben nicht nur fett und auf englisch, sondern auch noch ein bisschen zäh. Leider, denn nach dem dritten Band der Reihe hatte ich wirklich Lust, weiter zu lesen, und hier dauert es schon sehr lange, bis es mal spannender wird. Plus, es werden Charaktere aus dem Buch ausgespart, die zu meinen Lieblingen zählen und deren Geschichte ich hier gerne mit drin gehabt hätte. Aber gut, dafür muss ich dann den bisher letzten Teil lesen 😅

AchtNacht

Mein letztes fertig gelesenes Buch im Oktober war eindeutig auch nicht schlecht. "AchtNacht" ist der erste Roman, den ich von Sebastian Fitzek gelesen habe und ich wollte wissen, woher dieser riesige Hype um den Autor kommt. Jetzt kann ich es ein bisschen nachvollziehen, denn er hat schon eine sehr coole und fesselnde Art, eine Geschichte zu erzählen. Dazu kommt noch die wirklich coole Idee, die an "The Purge" erinnert. Dementsprechend bin ich mir sicher, dass das hier nicht mein letzter Fitzek gewesen ist 😄


Fazit

Wow, der Oktober war bei mir wirklich lesereich: ganze sieben Bücher mit insgesamt 3415 Seiten habe ich fertig geschafft! Was wahrscheinlich daran liegt, dass ich momentan eine doch relativ lange Strecke zur Arbeit pendele und im Zug immer ein Buch dabei habe. Da häufen sich die gelesenen Bücher dann schonmal an 😆 Doch fast noch cooler finde ich ja, wie viel unterschiedliches ich gelesen habe. Nicht nur, dass ich diesen Monat auch zwei englische Bücher dabei hatte, auch genremäßig war es bunt gemischt: da waren Liebesgeschichten dabei, aber auch ein bisschen Science Fiction und Fantasy sowie Thriller, für Jugendliche, für Erwachsene, einfach alles mögliche!
Und auch sonst hat mich der Monat Oktober nicht enttäuscht, denn eigentlich alle Bücher, die ich gelesen habe, haben mir echt gut gefallen. Einzig bei "Now and Forever – Weil ich dich liebe" hatte ich etwas mehr zu bemängeln. Aber ansonsten ist es wirklich schwer, ein Buch herauszufischen, das mir am besten gefallen hat. Wobei ich da wahrscheinlich "Warcross – Das Spiel ist eröffnet" nennen würde, denn es hat mich als Gesamtpaket am meisten überzeugen können. Aber wie schon gesagt, im Oktober waren einfach zu viele top Romane dabei 🙈

Für den November habe ich auch schon ein paar Romane in Aussicht, die ich lesen möchte. Zum Einen lese ich momentan "Shadow and Bone" von Leigh Bardugo und bin mir sicher, dass ich die Reihe danach auch direkt weiterlesen werde, schließlich habe ich mir die Box gekauft und muss mir die beiden folgenden Teile nicht erst anschaffen. Ebenfalls lese ich momentan "Sowas kann auch nur mir passieren" von Mhairi McFarlane. Und auch darüber hinaus wird mir der Lesestoff nicht ausgehen, schon allein, weil der elfte Band "Skulduggery Pleasant" im November erscheint! Und ansonsten werde ich mal sehen, ob ich mich endlich an "Jane Eyre" traue, ein Klassiker hin und wieder muss ja auch sein 😊

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...