Direkt zum Hauptbereich

Alexander Hamilton

https://m.media-amazon.com/images/I/51A3dId7WJL.jpg

Autor: Ron Chernow
Verlag: Penguin Books
Seiten: 818
Erscheinungsdatum: 29. März 2005
weitere Bücher des Autors: 
The House of Morgan, The Warburgs, The Death of the Banker, Titan, Alexander Hamilton, Washington, Grant




Klappentext


Alexander Hamilton was an illegitimate, largely self-taught orphan from the Caribbean who overcame all the odds to become George Washington's aide-de-camp and the first Treasury Secretary of the United States.
Few figures in American history are more controversial. In this masterful work, Chernow shows how the political and economic power of America today is the result of Hamilton's willingness to champion ideas that were often wildly disputed during his time. He charts his titanic feuds with Jefferson, Adams, Madison, Monroe and Burr; his highly public affair with Maria Reynolds; his loving marriage to his loyal wife Eliza; and the notorious duel with Aaron Burr that led to his death in July 1804.

Meine Meinung


Oh wow, irgendwo habe ich fast nicht mehr gedacht, dass ich mit diesem Buch fertig werde, zumindest nicht in diesem Jahr. Denn Ron Chernows Biografie "Alexander Hamilton" lese ich nun schon seit einem geschlagenem halben Jahr, nämlich seit das Musical "Hamilton" auf Disney+ zu sehen war, und ich hatte nicht das Gefühl, richtig voran zu kommen. Dafür bin ich nun umso stolzer auf mich, diesen (digitalen) Schinken endlich geschafft zu haben!
Der Grund, die Biografie des US-amerikanischen Gründervaters zu lesen, war natürlich das gleichnamige Musical. Nachdem mir erzählt wurde, dass Lin-Manuel Miranda sich davon hat inspirieren lassen, wurde ich neugierig. Und so kam es, dass ich mir das eBook-dazu kaufte.
Um was es geht, ist also klar: "Alexander Hamilton" verfolgt das Leben von "Alexander Hamilton", einem der Gründerväter der USA, der außerdem das Bankwesen startete und ganz allgemein ein Genie war. Wir erfahren, wer seine Eltern waren und wo er aufwuchs. Wie er in die USA immigrierte (und wie dieser Fakt sich auf sein Leben auswirkte), wie er dort zu studieren anfing und dann in der Revolution diente. Ron Chernow beschreibt Hamiltons steilen Aufstieg, auch nachdem die USA sich von Großbritannien loslöste. Er gibt all den politischen Stricken Raum, in die Hamilton verwickelt war. Und ich kann euch versichern, das sind einige. In der Biografie geht es um all diese staatlichen Angelegenheiten, aber auch um die privaten der Familie Hamilton, genauso wie um die wichtigen Figuren, die das Leben Alexander Hamiltons beeinflussten, in welcher Art und Weise auch immer. Sie ist also ein Rundumschlag eines vollen Lebens.
Und ich kann euch sagen, es war wirklich großartig! Es kommt mir vor, als hätte ich eine der schwersten Lektüren hinter mir, aber gleichzeitig habe ich auch so viel gelernt. Es war unfassbar spannend, darüber zu lesen, wie die USA, die wir heute kennen, entstand und wie viel Einfluss ein einzelner Mann damals haben konnte. Mich persönlich haben vor allem auch die persönlichen Verstrickungen sehr interessiert, deswegen kamen mir die politischen Parts teilweise sehr lang vor. Doch das war eben Hamiltons Leben. 
Außerdem kann ich das Buch allen Fans des Musicals nur ans Herz legen. Immer wieder erkennt man das Musical dort wieder, ab und an las ich sogar ein Zitat, das Lin-Manuel Miranda wörtlich übernommen hat und habe mich jedes Mal wie ein Kind darüber gefreut.
Wobei ich auch sagen muss, dass man hier vorsichtig sein muss: Denn natürlich bildet das Musical Alexander Hamiltons Leben nicht ganz richtig ab und das wird mit dieser Biografie klar gemacht. Ich fand es allerdings wirklich spannend, hier die Ereignisse noch einmal ausführlicher ausgearbeitet zu lesen.

Mein Fazit


All in all bin ich also großer Fan dieser Biografie. Über ein so ereignisreiches Leben zu lesen, war spannend und hinterließ mich auch nachdenklich. Ich denke, ich sollte mich öfter an Biografien versuchen. Aber für den Moment, freue ich mich einfach, diesen dicken Roman geschafft zu haben, der mir trotz kleiner Längen, wirklich gut gefallen hat. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...