Direkt zum Hauptbereich

Alexander Hamilton

https://m.media-amazon.com/images/I/51A3dId7WJL.jpg

Autor: Ron Chernow
Verlag: Penguin Books
Seiten: 818
Erscheinungsdatum: 29. März 2005
weitere Bücher des Autors: 
The House of Morgan, The Warburgs, The Death of the Banker, Titan, Alexander Hamilton, Washington, Grant




Klappentext


Alexander Hamilton was an illegitimate, largely self-taught orphan from the Caribbean who overcame all the odds to become George Washington's aide-de-camp and the first Treasury Secretary of the United States.
Few figures in American history are more controversial. In this masterful work, Chernow shows how the political and economic power of America today is the result of Hamilton's willingness to champion ideas that were often wildly disputed during his time. He charts his titanic feuds with Jefferson, Adams, Madison, Monroe and Burr; his highly public affair with Maria Reynolds; his loving marriage to his loyal wife Eliza; and the notorious duel with Aaron Burr that led to his death in July 1804.

Meine Meinung


Oh wow, irgendwo habe ich fast nicht mehr gedacht, dass ich mit diesem Buch fertig werde, zumindest nicht in diesem Jahr. Denn Ron Chernows Biografie "Alexander Hamilton" lese ich nun schon seit einem geschlagenem halben Jahr, nämlich seit das Musical "Hamilton" auf Disney+ zu sehen war, und ich hatte nicht das Gefühl, richtig voran zu kommen. Dafür bin ich nun umso stolzer auf mich, diesen (digitalen) Schinken endlich geschafft zu haben!
Der Grund, die Biografie des US-amerikanischen Gründervaters zu lesen, war natürlich das gleichnamige Musical. Nachdem mir erzählt wurde, dass Lin-Manuel Miranda sich davon hat inspirieren lassen, wurde ich neugierig. Und so kam es, dass ich mir das eBook-dazu kaufte.
Um was es geht, ist also klar: "Alexander Hamilton" verfolgt das Leben von "Alexander Hamilton", einem der Gründerväter der USA, der außerdem das Bankwesen startete und ganz allgemein ein Genie war. Wir erfahren, wer seine Eltern waren und wo er aufwuchs. Wie er in die USA immigrierte (und wie dieser Fakt sich auf sein Leben auswirkte), wie er dort zu studieren anfing und dann in der Revolution diente. Ron Chernow beschreibt Hamiltons steilen Aufstieg, auch nachdem die USA sich von Großbritannien loslöste. Er gibt all den politischen Stricken Raum, in die Hamilton verwickelt war. Und ich kann euch versichern, das sind einige. In der Biografie geht es um all diese staatlichen Angelegenheiten, aber auch um die privaten der Familie Hamilton, genauso wie um die wichtigen Figuren, die das Leben Alexander Hamiltons beeinflussten, in welcher Art und Weise auch immer. Sie ist also ein Rundumschlag eines vollen Lebens.
Und ich kann euch sagen, es war wirklich großartig! Es kommt mir vor, als hätte ich eine der schwersten Lektüren hinter mir, aber gleichzeitig habe ich auch so viel gelernt. Es war unfassbar spannend, darüber zu lesen, wie die USA, die wir heute kennen, entstand und wie viel Einfluss ein einzelner Mann damals haben konnte. Mich persönlich haben vor allem auch die persönlichen Verstrickungen sehr interessiert, deswegen kamen mir die politischen Parts teilweise sehr lang vor. Doch das war eben Hamiltons Leben. 
Außerdem kann ich das Buch allen Fans des Musicals nur ans Herz legen. Immer wieder erkennt man das Musical dort wieder, ab und an las ich sogar ein Zitat, das Lin-Manuel Miranda wörtlich übernommen hat und habe mich jedes Mal wie ein Kind darüber gefreut.
Wobei ich auch sagen muss, dass man hier vorsichtig sein muss: Denn natürlich bildet das Musical Alexander Hamiltons Leben nicht ganz richtig ab und das wird mit dieser Biografie klar gemacht. Ich fand es allerdings wirklich spannend, hier die Ereignisse noch einmal ausführlicher ausgearbeitet zu lesen.

Mein Fazit


All in all bin ich also großer Fan dieser Biografie. Über ein so ereignisreiches Leben zu lesen, war spannend und hinterließ mich auch nachdenklich. Ich denke, ich sollte mich öfter an Biografien versuchen. Aber für den Moment, freue ich mich einfach, diesen dicken Roman geschafft zu haben, der mir trotz kleiner Längen, wirklich gut gefallen hat. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das unendliche Meer

Klappentext Die Zeit der fünften Welle ist gekommen, und sie könnte nicht grausamer sein. Die Anderen haben bereits vier Wellen der Zerstörung über die Erde geschickt und Milliarden von Menschen vernichtet. Nur wenige haben überlebt, unter ihnen Cassie, ihr Bruder Sam und Ben. Sie alle konnten dem Lager der Anderen entkommen. Nur ihr Retter Evan Walker hat es nicht geschafft. Eine Tatsache, die Cassie Tag und Nacht beschäftigt. Sie wünscht sich so sehr, dass er lebt und sie finden wird. Doch mit jedem Tag, der vergeht, schwindet ein kleines bisschen ihrer Hoffnung.  Zudem bricht auch noch ein Streit darüber aus, wie die Gruppe im Kampf gegen die Anderen weitermachen sollen. Dabei wird es von Stunde zu Stunde mehr und mehr ein Kampf ums Überleben, um Vertrauen und um den kleinen Rest Menschlichkeit, den sie noch in sich bewahren. Cassie weiß, dass die zusammenhalten müssen, wollen sie auch nur den Hauch einer Chance haben. Doch plötzlich droht ihr Versteck nicht mehr sicher...

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.