Direkt zum Hauptbereich

Feuer und Flamme

  

Autor: Jenny Han & Siobhan Vivian
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Seiten: 447
Erscheinungsdatum: 22. April 2016
weitere Bücher des Autors: 
Summer I Turned Pretty Trilogy (The summer I turned pretty, It's not summer without you, We'll always have summer), The Burn for Burn Trilogy (Auge um Auge, Feuer und Flamme, Asche zu Asche) To All the Boys Trilogy (To all the boys I've loved beforeP.S. I still love youAlways and forever, Lara Jean)


Klappentext

Von Liebe, Freundschaft und Wut

Ihre erste Racheaktion ist leider schiefgelaufen – Mary, Lillia und Kate können froh sein, wenn sie nicht auffliegen. Doch Rache ist süß und manchmal der einzige Weg, mit der Vergangenheit abzuschließen. So ist ihr neuer Plan perfekt – vorausgesetzt, es kommen keine Gefühle ins Spiel. Weil Mary der Verrat, mit dem Reeve sie vor Jahren in die Verzweiflung trieb, keine Ruhe lässt, wäre es nicht schlecht, wenn Lillia sich an Reeve ranmachte, dann bricht sie ihm das Herz, so wie er Mary damals das Herz gebrochen hat. So wird es vereinbart. Doch während Marys Verhalten immer rätselhafter wird, hat Lillia zunehmend Mühe mit ihrer Rolle im Rache-Szenario.


Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Wie auch schon beim ersten Band dieser Highschool-Trilogie sind auf dem Cover drei Mädchen in Szene gesetzt und besonders positiv fiel mir auf, dass es dieselben sind wie auch beim Buch davor. Wieder strahlt die Gestaltung den Highschool- und auch Rache-Charakter des Buches wunderbar aus. Und auch wenn mir diese Fotolösung rein subjektiv nicht allzu gut gefällt, passt es doch sehr gut zur Geschichte. Übrigens ist mir aufgefallen, dass sich die Hanser-Ausgabe, die ich diesmal gelesen habe, minimal von der des dtv im Bildausschnitt unterscheidet.

Zum Buch
Gleich nachdem ich den ersten Band gelesen hatte, wollte ich die Trilogie um Lillia, Kat und Mary fortsetzen und wieder begleiten wir die drei Racheengel von Jar Island. Ihre letzte Aktion endete nicht ganz so, wie sie das geplant hatten. Lillia fand heraus, dass Alex seine Rache gar nicht verdiente und bei Reeve ging sowieso alles schief und er tat sich ernsthaft weh. Nur der Schlag gegen Rennie ging einigermaßen gut aus. Und so hat sich einiges geändert an den Beziehungen an der Jar High. Doch was sich nicht geändert hat: Die drei Mädchen wollen immer noch Rache. Vor allem für Mary, die von Reeve damals so heftig gemobbt wurde. Und so schmieden die Drei einen neuen Plan.
Wie schon im Teil davor, braucht die Handlung auch hier wieder eine Weile, bis sie an Fahrt aufnimmt. Sehr lange – jedenfalls fühlte es sich so an – beschäftigen sich die Autorinnen mit den Auswirkungen des ersten Racheplans. Bis Mary, Kat und Lillia sich auf den zweiten einigen, dauerte es mir zu lange. Bis dahin und auch danach ist die Geschichte ganz nett und enthält die erwartungsgemäßen Highschool-Dramen rund um College, Freundschaft und Liebe. Nichts Weltbewegendes, aber auch nicht uninteressant.
Was mich an der Handlung wirklich rausgebracht und regelrecht gestört hat, war der übernatürliche Aspekt. Schon im ersten Buch wird dieser angedeutet, doch in "Feuer und Flamme" rückt er stärker in den Fokus und mir gefiel das ehrlicherweise gar nicht. Gut, die Auflösung, die wir hier erhalten, passt gut, aber für mich hätte es das ganz und gar nicht gebraucht. Wobei der eben erwähnte Twist mich doch überraschen konnte.
Der Schreibstil von Jenny Han und Siobhan Vivian passt ziemlich gut zum Inhalt des Buches. Es liest sich wunderbar schnell weg – und ist sehr jugendlich einfach. An so mancher Stelle war er mir tatsächlich ein wenig zu einfach, was mir besonders bei Kats Kapiteln aufgefallen ist. Und die Herangehensweise beziehungsweise die Oberflächlichkeit war mir das ein oder andere Mal leider zuwider. Das fand ich von den beiden Autorinnen wirklich nicht immer optimal gelöst. Aber, das muss ich zugeben, der Jugendroman las sich sehr schnell und leicht, gut für Zwischendurch und die enthaltene Lovestory war schon recht süß.
Meine Meinung zu den Charakteren hängt stark mit dem Schreibstil der Autorinnen zusammen. So mochte ich Lillia von den drei Protagonistinnen noch am meisten. Sie wirkte auf mich erstens relativ facettenreich und zweitens kamen bei ihr nicht allzu viele unsympathischen Eigenschaften zutage. Kat hätte ich mögen können, hätten die Autorinnen sie nicht immer wieder mit so unmöglichen Ansichten ausgestattet. Und Mary ging mir hier schnell auf die Nerven in ihrer Art.
Interessanter fand ich im zweiten Band dieser Trilogie eigentlich die Nebenfiguren, besonders Reeve und Rennie. Sie bekamen mehr Farbe, genauer gesagt die ein oder andere positive Eigenschaft. Wirklich schön, dass sie nicht so flach geblieben sind!

Mein Fazit


Etwas schwierig finde ich die Bewertung von "Feuer und Flamme" auf jeden Fall. Denn es ist ein gut zu lesendes Jugendbuch mit durchaus interessanten und süßen Zügen, doch so vieles hat mich auch gestört und grenzte mit manchen Äußerungen an "geht gar nicht". Dadurch wurde es für mich zum Mittelmaß und ich bewerte es mit 3 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...