Direkt zum Hauptbereich

Mad Max: Fury Road

Wow. Ich kann nur sagen: Wow. Ich hatte ja nie nie nie gedacht, dass ich "Mad Max: Fury Road" mal ansehen, geschweige denn mögen würde, aber so ist es. Der Film ist echt unglaublich!
Okay, mal von Anfang an: Die Trailer zum Film hab ich ja gesehen, aber, na ja, es sah eben sehr nach viel Geballer und wenig Story aus, nach etwas, das ich eigentlich gar nicht mag. Diese typischen Männer-Filme, die nur so mit Testosteron vollgepumpt sind und bei denen halt nur herumgeballert wird, krasse Autos gefahren werden und Männer-Witze gerissen werden. So ein Film ist das, dachte ich. Und dann seh ich eher zufällig mal die erste halbe Stunde, weil ich bei einer Studie an der Uni mitgemacht habe, und ich saß im Raum, total geschockt vom Film, weil er einfach so krass ist! Man stellt sich tausend Fragen, weil alles so seltsam ist und unwirklich und manchmal denkt man nur: "What the fuck? Was soll das?!" Wenn die Verrückten vom Dienst im Film in die Schlacht ziehen und auf einem der Mega-Monster-Trucks die Privatband spielt, ist das wohl das beste Beispiel dafür^^

Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass ich gleich eine Freundin gefragt habe, ob ich mir den Film von ihr leihen könnte. Tadaaaa, da wären wir! Film geschaut und noch überrascht als vorher. Denn nichts da mit viel Geballer und null Story, nichts da mit Testosteronbombe. Wie sagt man so schön, der Film hat Tiefgang. Und eine gehörige Menge Frauenpower!
Um was geht es eigentlich ganz genau? Das Ganze spielt in der Zukunft, in der die Welt eine Wüste ist und fruchtbarer Boden und Wasser eine Rarität. Max kämpft sich alleine durch diese Wüste, ihm geht es nur ums Überleben, doch dann wird er gefangen genommen von Immortan Joe, dem Herrscher über ein Gebiet, in dem man noch einigermaßen gut leben kann. Er bildet die Männer schon von klein auf zu Kriegern aus und die Mädchen werden zu Brutmaschinen beziehungsweise Lieferanten für Muttermilch. Hört sich einfach nur komplett seltsam an? Auf jeden Fall! Vor allem, weil Joe total an Darth Vader erinnert mit seiner Atmungsmaschine und seinem Getue. Gleichzeitig soll Imperator Furiosa, eine des Gefolges von Immortan Joe, eigentlich Fracht wegbringen, doch sie fährt vom Weg weg, weil sie eigentlich etwas komplett anderes im Sinn hat, und flieht.
So beginnt eine Jagd durch die Wüste, in der es zwar auch viel um die Effekte geht, mit vielen Explosionen und so weiter, aber auch die Story und die Charaktere total gut wegkommen. Es geht sehr stark um Hoffnung oder eben Hoffnungslosigkeit und wofür es sich zu sterben lohnt. Die sechs Oscars für Kostümdesign, Schnitt, Make-up und Frisuren, Szenenbild, Tonschnitt und Ton hat "Mad Max: Fury Road" natürlich auch verdient. Alles hat total zueinander gepasst, war ein bisschen verrückt, aber wenn der Film schon Mad Max heißt...
Mich hat er jedenfalls echt überrascht, ich hätte nie so einen auf gute Weise krassen Film erwartet!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...