Direkt zum Hauptbereich

"Hemlock Grove" Staffel 2


Ich sehe schon, "Hemlock Grove" wird eine meiner Lieblingsserien werden 😁 Auch die zweite Staffel der Fantasy-Horror-Thriller-Mischmasch-Serie konnte ich wieder binnen kurzer Zeit verschlingen.
Das Finale der ersten Staffel war ja schon ein wenig gemein. Shelley wurde des Mordes wegen angeklagt und ist seitdem verschwunden, Letha ist bei der Geburt ihres Babys gestorben, Peter abgehauen und Roman hat erfahren, dass er nicht nur seine Cousine unter Gedankenkontrolle seiner Mutter geschwängert hat, sondern auch ein Vampir ist, und hat daraufhin seine Mutter angegriffen. Eieiei, wenn man da im Nachhinein drüber nachdenkt, hört sich das alles ziemlich verrückt an^^
Die zweite Staffel setzt ein paar Monate später an: Peter und seine Mom haben ihr Zigeunerleben fortgesetzt, doch bei einer Feier wird seine Mutter festgenommen und ausgerechnet nach Hemlock Grove gebracht. Also bleibt Peter fast nichts anderes übrig, als wieder dorthin zu gehen und bei seiner Cousine Destiny unterzukommen. Die beiden versuchen alles, um Linda aus dem Gefängnis zu bekommen.
Roman hat nicht nur mit seinem erwachten Blutdurst zu kämpfen, sondern muss sich auch noch bei der Leitung von 'Godfrey Industries' mit Dr. Johann Pryce und seinen geheimen Machenschaften auseinandersetzen sowie nebenbei ein Baby aufziehen, das er, wenn es nach seiner Mutter Olivia ginge, schon längst gefressen hätte. Wegen dieser kleinen Meinungsverschiedenheit mit seiner Mom wohnt er nun in seinem eigenen Haus.
Olivia ist natürlich nicht gestorben, nein, Roman hat ihr ja nur die Zunge ausgerissen und die konnte Price wieder annähen. So kann sie weiterhin Norman verführen und auch sonst ihr Unwesen treiben.
Die Konflikte in dieser Staffel fand ich wieder mega interessant. Der Hauptkonflikt ist der, dass eine seltsame Sekte systematisch Familien umbringt und die Tode wie Unfälle aussehen lässt. Sowohl Peter als auch Roman träumen davon und gehen der Sache nach. Aber man haut auch einiges an inneren Konflikten, die ich fast noch spannender finde. Roman hat mit seiner Vampir-Seite zu kämpfen, der Hunger nach Blut wird immer stärker und er kämpft dagegen an, Menschen zu töten. Peter hat sich ein paarmal in einen Wolf verwandelt, als nicht Vollmond war und diese unnatürlichen Verwandlungen verändern ihn langsam. Wenn er nicht aufpasst, wird er zum Wargulf werden, wie Christina in Staffel 1. Zu de ganzen kommt dann noch die zerrüttete Freundschaft von Peter und Roman, denn nachdem Peter damals einfach abgehauen ist, fühlt sich Roman - meiner Meinung nach verständlicherweise - von ihm im Stich gelassen. Als Peter also Roman in der zweiten Staffel das erste Mal aufsucht, reagiert der nicht gerade freundlich und es dauert eine gaaanze Weile, bis das dynamische Duo, wie man es aus der ersten Staffel kennt, wieder am Start ist. Was bei mir dazu geführt hat, dass ich nicht ganz so gut in die Staffel gestartet bin. Denn es ist zwar spannend und interessant, aber die unterhaltsamsten Momente sind eben die mit Roman und Peter zusammen, nicht, wenn sie einzeln agieren. Ich war dann auch echt erleichtert, als die beiden wieder zusammengearbeitet haben.
Sehr cool an Staffel 2 finde ich den Einblick hinter die Fassaden von 'Godfrey Industries' und somit auch von Johann Pryce. Und damit meine ich nicht unbedingt, dass man seine Schlafmaske bewundern kann. Nein, es wird mehr von dem aufgedeckt, was Dr. Pryce eigentlich so treibt, und da gibt es mehr zu erfahren als nur die silbern glitzernde Maske, die er nachts trägt^^
Die Charaktere sind auch wieder genial. Ich liebe die Entwicklungen, die sie durchgehen, vor allem die von Roman, aber auch die von Peter. Ich bin überrascht, wie sympathisch mir Pryce geworden ist, nachdem man etwas mehr über ihn und seine Machenschaften erfährt. Und auf Destiny und ihre interessanten Hexentricks war ich jedes Mal wieder neugierig. Ich finde, die Charaktere wirken sehr authentisch und man kann immer weniger unterscheiden, wer jetzt gut und wer böse ist, die Grenzen verwischen immer mehr und das finde ich einfach sooo interessant 😄
Was meiner Meinung nach "Hemlock Grove" ausmacht, sind die skurrilen Momente. Ganz ehrlich, manchmal kann man nur dasitzen und im Kopf schwebt ein großes Fragezeichen, begleitet von einem "WTF?!?". Es ist manchmal schon echt verrückt, was passiert beziehungsweise was die Figuren bringen, aber genau das macht die Serie so einzigartig und unterhaltsam. Deswegen schaue ich sie so gerne.
Noch ein kleiner Tipp am Ende: In Staffel 2 gibt es einen Wechsel, was die Synchronstimmen angeht und zwar wird Roman ab hier von jemand anderem gesprochen. Ich habe das nur eine einzige Folge ausgehalten, ab Folge 2 bin ich ins Original gewechselt. Dass die Stimme ausgerechnet bei einer der Protagonisten gewechselt werden musste, fand ich einfach ganz grässlich, ich konnte und wollte mich nicht an die neue Stimme gewöhnen. Also wer das ebenfalls nicht leiden kann und einigermaßen englisch versteht, sollte sich lieber das Original anschauen, vielleicht schon ab Staffel 1.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Leah on the Offbeat

Autor:  Becky Albertalli Verlag:  Balzer + Bray Seiten:  339 Erscheinungsdatum:  24. April 2018 weitere Bücher des Autors:  Simon vs. the Homo Sapiens Agenda , The Upside of Unrequited, Leah on the Offbeat , What If It's Us Klappentext When it comes to drumming, Leah Burke is usually on beat – but real life isn’t always so rhythmic. An anomaly in her friend group, she's the only child of a young, single mom, and her life is decidedly less privileged. She loves to draw but is too self-conscious to show it. And even though her mom knows she’s bisexual, she hasn’t mustered the courage to tell her friends – not even her openly gay BFF, Simon. So Leah really doesn’t know what to do when her rock-solid friend group starts to fracture in unexpected ways. With prom and college on the horizon, tensions are running high. It’s hard for Leah to strike the right note while the people she loves are fighting – especially when she realizes she mi...