Direkt zum Hauptbereich

"Hemlock Grove" Staffel 2


Ich sehe schon, "Hemlock Grove" wird eine meiner Lieblingsserien werden 😁 Auch die zweite Staffel der Fantasy-Horror-Thriller-Mischmasch-Serie konnte ich wieder binnen kurzer Zeit verschlingen.
Das Finale der ersten Staffel war ja schon ein wenig gemein. Shelley wurde des Mordes wegen angeklagt und ist seitdem verschwunden, Letha ist bei der Geburt ihres Babys gestorben, Peter abgehauen und Roman hat erfahren, dass er nicht nur seine Cousine unter Gedankenkontrolle seiner Mutter geschwängert hat, sondern auch ein Vampir ist, und hat daraufhin seine Mutter angegriffen. Eieiei, wenn man da im Nachhinein drüber nachdenkt, hört sich das alles ziemlich verrückt an^^
Die zweite Staffel setzt ein paar Monate später an: Peter und seine Mom haben ihr Zigeunerleben fortgesetzt, doch bei einer Feier wird seine Mutter festgenommen und ausgerechnet nach Hemlock Grove gebracht. Also bleibt Peter fast nichts anderes übrig, als wieder dorthin zu gehen und bei seiner Cousine Destiny unterzukommen. Die beiden versuchen alles, um Linda aus dem Gefängnis zu bekommen.
Roman hat nicht nur mit seinem erwachten Blutdurst zu kämpfen, sondern muss sich auch noch bei der Leitung von 'Godfrey Industries' mit Dr. Johann Pryce und seinen geheimen Machenschaften auseinandersetzen sowie nebenbei ein Baby aufziehen, das er, wenn es nach seiner Mutter Olivia ginge, schon längst gefressen hätte. Wegen dieser kleinen Meinungsverschiedenheit mit seiner Mom wohnt er nun in seinem eigenen Haus.
Olivia ist natürlich nicht gestorben, nein, Roman hat ihr ja nur die Zunge ausgerissen und die konnte Price wieder annähen. So kann sie weiterhin Norman verführen und auch sonst ihr Unwesen treiben.
Die Konflikte in dieser Staffel fand ich wieder mega interessant. Der Hauptkonflikt ist der, dass eine seltsame Sekte systematisch Familien umbringt und die Tode wie Unfälle aussehen lässt. Sowohl Peter als auch Roman träumen davon und gehen der Sache nach. Aber man haut auch einiges an inneren Konflikten, die ich fast noch spannender finde. Roman hat mit seiner Vampir-Seite zu kämpfen, der Hunger nach Blut wird immer stärker und er kämpft dagegen an, Menschen zu töten. Peter hat sich ein paarmal in einen Wolf verwandelt, als nicht Vollmond war und diese unnatürlichen Verwandlungen verändern ihn langsam. Wenn er nicht aufpasst, wird er zum Wargulf werden, wie Christina in Staffel 1. Zu de ganzen kommt dann noch die zerrüttete Freundschaft von Peter und Roman, denn nachdem Peter damals einfach abgehauen ist, fühlt sich Roman - meiner Meinung nach verständlicherweise - von ihm im Stich gelassen. Als Peter also Roman in der zweiten Staffel das erste Mal aufsucht, reagiert der nicht gerade freundlich und es dauert eine gaaanze Weile, bis das dynamische Duo, wie man es aus der ersten Staffel kennt, wieder am Start ist. Was bei mir dazu geführt hat, dass ich nicht ganz so gut in die Staffel gestartet bin. Denn es ist zwar spannend und interessant, aber die unterhaltsamsten Momente sind eben die mit Roman und Peter zusammen, nicht, wenn sie einzeln agieren. Ich war dann auch echt erleichtert, als die beiden wieder zusammengearbeitet haben.
Sehr cool an Staffel 2 finde ich den Einblick hinter die Fassaden von 'Godfrey Industries' und somit auch von Johann Pryce. Und damit meine ich nicht unbedingt, dass man seine Schlafmaske bewundern kann. Nein, es wird mehr von dem aufgedeckt, was Dr. Pryce eigentlich so treibt, und da gibt es mehr zu erfahren als nur die silbern glitzernde Maske, die er nachts trägt^^
Die Charaktere sind auch wieder genial. Ich liebe die Entwicklungen, die sie durchgehen, vor allem die von Roman, aber auch die von Peter. Ich bin überrascht, wie sympathisch mir Pryce geworden ist, nachdem man etwas mehr über ihn und seine Machenschaften erfährt. Und auf Destiny und ihre interessanten Hexentricks war ich jedes Mal wieder neugierig. Ich finde, die Charaktere wirken sehr authentisch und man kann immer weniger unterscheiden, wer jetzt gut und wer böse ist, die Grenzen verwischen immer mehr und das finde ich einfach sooo interessant 😄
Was meiner Meinung nach "Hemlock Grove" ausmacht, sind die skurrilen Momente. Ganz ehrlich, manchmal kann man nur dasitzen und im Kopf schwebt ein großes Fragezeichen, begleitet von einem "WTF?!?". Es ist manchmal schon echt verrückt, was passiert beziehungsweise was die Figuren bringen, aber genau das macht die Serie so einzigartig und unterhaltsam. Deswegen schaue ich sie so gerne.
Noch ein kleiner Tipp am Ende: In Staffel 2 gibt es einen Wechsel, was die Synchronstimmen angeht und zwar wird Roman ab hier von jemand anderem gesprochen. Ich habe das nur eine einzige Folge ausgehalten, ab Folge 2 bin ich ins Original gewechselt. Dass die Stimme ausgerechnet bei einer der Protagonisten gewechselt werden musste, fand ich einfach ganz grässlich, ich konnte und wollte mich nicht an die neue Stimme gewöhnen. Also wer das ebenfalls nicht leiden kann und einigermaßen englisch versteht, sollte sich lieber das Original anschauen, vielleicht schon ab Staffel 1.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...