Direkt zum Hauptbereich

"Chilling Adventures of Sabrina" Staffel 3

https://www.heavenofhorror.com/wp-content/uploads/2020/01/chilling-adventures-sabrina-netflix-season-3.jpg

Ach, wie habe ich mich doch auf diese dritte Staffel "Chilling Adventures of Sabrina" gefreut. Wie cool und fesselnd fand ich doch die ersten beiden.Wie sehr wollte ich wissen, wie es weitergeht.
Und dann kam sie heraus, ich habe sie geschaut. Und ich muss leider sagen, dass ich ziemlich underwhelmed bin. Vielleicht gerade wegen meiner hohen Erwartungen.
In CAOS Runde 3 geht es für Sabrina zunächst einmal darum, Nick aus den Fängen des Teufels zu befreien. Denn ihr Freund dient ihm als Körper und ist in der Hölle eingesperrt. In der momentan Lilith regiert. Doch das ist nicht unbedingt Sabrinas dringlichstes Problem, denn sie muss sich gleichzeitig mit politischen Fragen in der Hölle auseinandersetzen. Zum Beispiel, dass die Höllenfürsten Lilith nicht als ihre Königin anerkennen. Weswegen Sabrina hier mit rein gezogen wird und irgendwie um den Thron in der Unterwelt kämpfen muss, gegen Caliban (aka Mister "I'm made of clay"). Und als würde das nicht vollkommen ausreichen, kommt ein Karneval in die Stadt, dessen Schausteller sich in Greendale niederlassen möchten und dabei nicht nur Gutes im Sinn haben.
Es ist also wieder viel los in der Serie und das hätte dafür sorgen können, dass es wirklich spannend ist. Doch schon am Anfang war ich nicht so von der Handlung gefangen und auch später hat sich kein Sog bei mir entwickelt. Was an mehreren Punkten lag. Zum Einen hat mich die Darstellung des Ganzen immer mehr gestört. Es hat mich stark an "Riverdale" erinnert, wo auch irgendwann übertrieben wurde. Denn ja, auch hier kommt es nun zu spontanen Musical-Einlagen, die – sorry – ganz einfach nicht gepasst haben. Und das sage ich, obwohl ich, generell und im Moment ganz besonders, Musicals gerne mag.
Noch viel mehr hat mich allerdings das Wirrwarr gestört, zu dem die Serie mehr und mehr wurde. Das lag vor allem an den vielen Handlungssträngen, die plötzlich aufploppten. Da will Sabrina eigentlich gerade Nick retten, muss aber gleichzeitig ihren Freunden in der Menschenwelt (so nenne ich das jetzt mal) und ihrer Familie helfen und außerdem noch diese schon recht unnötige Höllen-Quest bestreiten. Sabrina sollte außerdem unbedingt Zweifel hegen, ob nicht doch Harvey der Richtige für sie ist (bitte nicht, damit waren wir doch durch!). Ach ja und Father Blackwood muss natürlich auch vorkommen.  Und alles mögliche andere. Wirklich, es war zu viel. Und die Lösung schien mir die immer gleiche zus ein: Ambrose schlägt etwas in einem Buch nach und rettet damit den Tag. Ich hätte gerne ein wenig mehr roten Faden gehabt und weniger von dieser Storyline, die so konfus war, dass man sie nicht mehr als Linie bezeichnen konnte.
Und ich finde es einfach schade. Weil die ersten beiden Staffeln so gut waren, so eine gelungene Mischung aus Teenie-Drama und Hexen-Horror. Weil ich die Darsteller alle so passend finde und ihnen eigentlich gerne beim Schauspielern zusehe. Doch hier war mir vieles einfach zu drüber und zu viel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...März

"Where is the life that I recognize?" 1. "The ordinary world" – The Evil Within 2 Manchmal muss man einen Song ja mal aus einer anderen Perspektive hören, um ihn zu mögen. Das ist mir in letzter Zeit gleich zwei Mal passiert und zwar das eine Mal bei diesem Klassiker von Duran Duran (eigentlich). Als ich diese Version hier aus den Soundtrack von "The Evil Within 2" auf der Playlist meines Bruders gehört habe, war ich direkt hin und weg. Nicht dass ich das Original nicht mag, aber das hier, von dem ich noch nicht mal weiß, wer es singt, gefällt mir doch besser. Es hat so eine Mischung aus creepy, traurig, cool und hoffnungsvoll an sich. Mit sehr ruhigen, aber auch mal lauteren Stellen. Einfach eine tolle Mischung! The ordinary world 2. "Dirty money" – Weathers Das nächste Lied, das ich diesen Monat vorstellen möchte, ist mal wieder eines, das ich über Spotify gefunden habe. Oft höre ich die Lieder dort einfach an, manchmal mache ich s...

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...