Direkt zum Hauptbereich

"Sex Education" Staffel 2

https://ksassets.timeincuk.net/wp/uploads/sites/54/2020/01/Screen-Shot-2020-01-16-at-10.12.56-920x548.png
Zweite Staffel "Sex Education"! Kaum eine andere Serie begeistert mich momentan so sehr wie die rund um Otis, Eric, Jean und Co. – ich liebe diese herrlich schräge Truppe einfach. Deswegen war es kaum verwunderlich, dass ich auch die zweite Staffel quasi inhaliert habe. Innerhalb von zwei Netflix-Sessions war ich durch, ich konnte mich ganz einfach nicht stoppen. Und nachdem ich eigentlich einer Freundin die Serie näherbringen wollte und in dem Zuge mit ihr die erste Folge ansah, war ich so angefixt, dass ich die Serie direkt noch einmal im Ganzen durchschaute (die Freundin blieb übrigens nicht dran...verrückt, oder?). Bin ich da gerade ein wenig obsessiv? Vielleicht. Ist mir das egal? Hell, yeah!
Denn "Sex Education" Staffel 2 macht genauso toll weiter, wie die erste Staffel aufgehört hat. Otis kommt nicht nur mit Ola zusammen, sondern überwindet auch sein ganz eigenes Problem mit Sex. Zwei Wendungen, die ziemlich wichtig sind, denn er masturbiert nun nicht nur häufig, sondern scheint auch erst einmal über Maeve hinweg gekommen zu sein. Was natürlich nicht heißt, dass wir auf Otis' und Maeves Sex Therapy verzichten müssen. Allerdings rückt dieser Aspekt im Laufe der Staffel immer weitre in den Hintergrund. Stattdessen geht es nochmal mehr um die verschiedenen Charaktere, deren Beziehungen untereinander, aber vor allem auch deren Beziehungen zu sich selbst und ihrer eigenen Sexualität. Und ich kann euch verraten, dass das fast noch spannender war als in der ersten Staffel!
Ich mochte die Thematik so, so gerne. Ich habe schon von jemandem gehört, die Handlung wäre eine Quatschhandlung und die Figuren wären alle verrückt. Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich meine, natürlich ist das alles etwas überspitzt dargestellt, aber genau weil die Charaktere alle nicht ganz mit sich im Reinen sind, sie nicht alle dasselbe erwarten und wollen, ist sie doch auch so authentisch. Es gibt nicht nur Heterosexuelle und Homosexuelle, es gibt auch bi und pan und Asexualität. Man kann Angst davor haben, sich seinem Partner vollkommen zu öffnen oder auch sich selbst einen immensen Druck ausüben. Man kann seine eigene Sexualität akzeptieren – oder eben nicht. "Sex Education" greift hier so vieles auf und thematisiert das. Thematisiert sogar noch mehr. Geht nicht nur auf die Perspektive der Jugendlichen ein, sondern nun auch verstärkt auf die der Erwachsenen, der Eltern. Und das alles mit diesem Augenzwinkern, das alles humorvoll darstellt, aber nie ins Lächerliche zieht. Mit einem Cast, der es schafft, diese unterschiedlichsten Charaktere einzufangen.
Ihr sehr, ich bin verzaubert. Wahrscheinlich könnte ich die Serie direkt ein weiteres Mal anfangen zu schauen und es würde mir nicht langweilig werden.Deswegen spreche ich an dieser Stelle eine ganz klare Seh-Empfehlung aus: Schaut euch diese Serie an, die ist genial!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Verschworenen

Autor:  Ursula Poznanski Verlag:  Loewe Seiten:  464 Erscheinungsdatum:  16. Oktober 2013 weitere Bücher des Autors:  Erebos (Erebos, Erebos 2), Saeculum, Eleria-Trilogie ( Die Verratenen , Die Verschworenen , Die Vernichteten), Beatrice-Kaspary-Reihe (Fünf, Blinde Vögel, Stimmen, Schatten), Layers, Fremd, Elanus, Anonym, Aquila, Thalamus, Invisible, Vanitas: Schwarz wie Erde Klappentext Wiege dich nicht in Sicherheit. Denn der Tod lauert dir auf. Dort, wo du ihn am wenigsten vermutest. Fünf Studenten, verborgen in einer Stadt unter der Erde. Ihre Hoffnung: ein Buch, das Licht ins Dunkel bringt. Doch dann entpuppen sich Verbündete als Feinde und eine furchtbare Wahrheit tritt zutage.

Das höre ich im...Februar

"Will you lay yourself down and dig your grave Or will you rail against your dying day" 1. "Sleep on the floor" – The Lumineers Manche Songs sind von der ersten Sekunde an packend und mitreißend, manche kommen ganz ruhig daher und schleichen sich auf diesem Wege in dein Herz. Letzteres war bei "Sleep on the Floor" der Fall. Vor Kurzem hatte ich The Lumineers mit "Ophelia" ja wieder entdeckt und auch das Lied hier gefunden. Aber es brauchte ein wenig länger, um mich zu überzeugen. Je öfter ich es mir jedoch anhöre, desto schöner finde ich es. Der Song erzählt eine tolle Geschichte, ist sehr ruhig - zumindest am Anfang - und wird dann immer lebendiger, schneller, bis es gegen Ende wieder eher stiller, langsamer ist. Dazu kommt ein wirklich tolles Musikvideo, das mir auch unglaublich gut gefallen hat. Für Fans von Folk Rock auf jeden Fall das Richtige. Sleep on the floor 2. "Fire" – Barns Courtney Ich höre in letzter Zeit j...

Meisterdetektiv Pikachu

http://www.gamers.at/wp-content/uploads/2019/05/De_Artwork_DPKCHU-1864x1048.jpg