Direkt zum Hauptbereich

"Sex Education" Staffel 2

https://ksassets.timeincuk.net/wp/uploads/sites/54/2020/01/Screen-Shot-2020-01-16-at-10.12.56-920x548.png
Zweite Staffel "Sex Education"! Kaum eine andere Serie begeistert mich momentan so sehr wie die rund um Otis, Eric, Jean und Co. – ich liebe diese herrlich schräge Truppe einfach. Deswegen war es kaum verwunderlich, dass ich auch die zweite Staffel quasi inhaliert habe. Innerhalb von zwei Netflix-Sessions war ich durch, ich konnte mich ganz einfach nicht stoppen. Und nachdem ich eigentlich einer Freundin die Serie näherbringen wollte und in dem Zuge mit ihr die erste Folge ansah, war ich so angefixt, dass ich die Serie direkt noch einmal im Ganzen durchschaute (die Freundin blieb übrigens nicht dran...verrückt, oder?). Bin ich da gerade ein wenig obsessiv? Vielleicht. Ist mir das egal? Hell, yeah!
Denn "Sex Education" Staffel 2 macht genauso toll weiter, wie die erste Staffel aufgehört hat. Otis kommt nicht nur mit Ola zusammen, sondern überwindet auch sein ganz eigenes Problem mit Sex. Zwei Wendungen, die ziemlich wichtig sind, denn er masturbiert nun nicht nur häufig, sondern scheint auch erst einmal über Maeve hinweg gekommen zu sein. Was natürlich nicht heißt, dass wir auf Otis' und Maeves Sex Therapy verzichten müssen. Allerdings rückt dieser Aspekt im Laufe der Staffel immer weitre in den Hintergrund. Stattdessen geht es nochmal mehr um die verschiedenen Charaktere, deren Beziehungen untereinander, aber vor allem auch deren Beziehungen zu sich selbst und ihrer eigenen Sexualität. Und ich kann euch verraten, dass das fast noch spannender war als in der ersten Staffel!
Ich mochte die Thematik so, so gerne. Ich habe schon von jemandem gehört, die Handlung wäre eine Quatschhandlung und die Figuren wären alle verrückt. Da kann ich überhaupt nicht zustimmen. Ich meine, natürlich ist das alles etwas überspitzt dargestellt, aber genau weil die Charaktere alle nicht ganz mit sich im Reinen sind, sie nicht alle dasselbe erwarten und wollen, ist sie doch auch so authentisch. Es gibt nicht nur Heterosexuelle und Homosexuelle, es gibt auch bi und pan und Asexualität. Man kann Angst davor haben, sich seinem Partner vollkommen zu öffnen oder auch sich selbst einen immensen Druck ausüben. Man kann seine eigene Sexualität akzeptieren – oder eben nicht. "Sex Education" greift hier so vieles auf und thematisiert das. Thematisiert sogar noch mehr. Geht nicht nur auf die Perspektive der Jugendlichen ein, sondern nun auch verstärkt auf die der Erwachsenen, der Eltern. Und das alles mit diesem Augenzwinkern, das alles humorvoll darstellt, aber nie ins Lächerliche zieht. Mit einem Cast, der es schafft, diese unterschiedlichsten Charaktere einzufangen.
Ihr sehr, ich bin verzaubert. Wahrscheinlich könnte ich die Serie direkt ein weiteres Mal anfangen zu schauen und es würde mir nicht langweilig werden.Deswegen spreche ich an dieser Stelle eine ganz klare Seh-Empfehlung aus: Schaut euch diese Serie an, die ist genial!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...März

"Where is the life that I recognize?" 1. "The ordinary world" – The Evil Within 2 Manchmal muss man einen Song ja mal aus einer anderen Perspektive hören, um ihn zu mögen. Das ist mir in letzter Zeit gleich zwei Mal passiert und zwar das eine Mal bei diesem Klassiker von Duran Duran (eigentlich). Als ich diese Version hier aus den Soundtrack von "The Evil Within 2" auf der Playlist meines Bruders gehört habe, war ich direkt hin und weg. Nicht dass ich das Original nicht mag, aber das hier, von dem ich noch nicht mal weiß, wer es singt, gefällt mir doch besser. Es hat so eine Mischung aus creepy, traurig, cool und hoffnungsvoll an sich. Mit sehr ruhigen, aber auch mal lauteren Stellen. Einfach eine tolle Mischung! The ordinary world 2. "Dirty money" – Weathers Das nächste Lied, das ich diesen Monat vorstellen möchte, ist mal wieder eines, das ich über Spotify gefunden habe. Oft höre ich die Lieder dort einfach an, manchmal mache ich s...

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

Mein Herz in zwei Welten

Autor:  Jojo Moyes Verlag:  Wunderlich Seiten:  586 Erscheinungsdatum:  23. Januar 2018 weitere Bücher des Autors:  Die Frauen von Kilcarrion, Suzannas Coffee-Shop, Dem Himmel so nah, Lou-Reihe (Ein ganzes halbes Jahr, Ein ganz neues Leben,   Mein Herz in zwei Welten ), Eine Handvoll Worte, Weit weg und ganz nah, Die Tage in Paris, Ein Bild von dir, Über uns der Himmel, unter uns das Meer, Nachts an der Seine, Im Schatten das Licht, Kleine Fluchten: Geschichten vom Hoffen und Wünschen Klappentext «Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz.  Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere  dich heraus. Lebe einfach.» Diese Sätze hatte Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen, und wagt in New York einen Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Klein...