Direkt zum Hauptbereich

All the bright places

Autor: Jennifer Niven
Verlag: Penguin Books
Seiten: 378
Erscheinungsdatum: 8. Januar 2015
weitere Bücher des Autors: 
All die verdammt perfekten Tage, All the bright placesStell dir vor, dass ich dich liebe



Klappentext


Theodore Finch is fascinated by death, and he constantly thinks of ways he might kill himself.Violet Markey lives for the future, counting the days until graduation, when she can escape her Indiana town and her aching grief in the wake of her sister's recent death.

Meine Meinung


Zur Buchgestaltung
Schon als ich die deutsche Ausgabe von "All the bright places" gelesen habe und mir auffiel, wie das Buch im Original aussieht, hätte ich es mir am liebsten direkt gekauft. Denn ja, ich liebe dieses Cover. Ich finde es nicht nur unheimlich süß, nein, es passt auch perfekt zu der Geschichte, die sich dahinter verbirgt. Für mich eindeutig ein perfektes Cover!

Zum Buch
Vor etwa vier Jahren hat meine Schwester sich "All die verdammt perfekten Tage" gekauft und mich damit angefixt. Denn natürlich musste auch ich das Buch lesen. Jetzt, vier Jahre später, kam endlich die schon lange angekündigte Verfilmung auf Netflix heraus und ich als guter Bücherwurm hatte mir fest vorgenommen, davor noch einmal das Buch zu lesen. Und weil die deutsche Ausgabe nicht hier in unmittelbarer Nähe ist, habe ich (mehr oder weniger) kurzentschlossen die englische Ausgabe gekauft.
Zur Geschichte will ich gar nicht mehr viel sagen, denn "All die verdammt perfekten Tage" habe ich hier bereits rezensiert. Die Geschichte mochte ich damals schon sehr und auch heute noch. Es ist die von Violet und Finch, zwei Teenagern, die sich auf dem Dach eines Glockenturms treffen, die eine will springen, der andere spielt gerne mit dem Gedanken an den Tod, bringt sie aber davon ab, wirklich zu springen. Woraufhin sich diese sehr süße Beziehung aufbaut, die allerdings nicht von Problemen verschont bleibt. Es gefiel mir, wie schön sich die Beziehung zwischen Finch und Violet aufbaute und dass die Geschichte trotzdem nicht in Kitsch einrutschte. Wie Jennifer Niven gewisse Themen behandelt, nämlich ohne sie konkret in eine Schublade zu stecken. Genau das mochte ich auch hier.
Nur auf emotionaler Ebene hat es bei mi wieder gefehlt. Denn ja, ich verspürte ein gewisses Kribbeln, das hat die Autorin schön hinbekommen. Doch das Level an Emotionalität, das zum Beispiel John Green erreicht, hat Jennifer Niven bei mir schon beim ersten Lesen und auch beim zweiten Lesen nicht ausgelöst. Jetzt beim zweiten Mal sogar noch weniger, wahrscheinlich weil ich das Ende schon kannte.
Die Originalausgabe kann ich aber trotzdem nur empfehlen. Jennifer Niven schreibt sehr schön, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Dass sie es trotz der Schwere und Ernsthaftigkeit der Themen schafft, die Leser zu berühren, das Lesen leicht zu machen, finde ich bewundernswert und so hatte ich auch beim jetzigen Lesen sehr viel Spaß mit dem Buch.
Sehr gerne mochte ich auch die Charaktere, allen voran Violet und Finch. Bei Violet hat mich vor allem deren Entwicklung überzeugt, denn die bedarf nicht konkret benannt zu werden. Vielmehr schafft es die Autorin, mit ein paar subtilen Veränderungen zu zeigen, wie sich ihre Einstellung langsam wandelt. Und Finch ist einfach ein toller und vor allem auch toll dargestellter Charakter. Er hat so viele Facetten und trotz seiner Wandelbarkeit konnte ich mir seine Art immer wunderbar vorstellen. Auch bei ihm reichten ein paar wenige Worte, um zu zeigen, wie er gerade fühlt, was ihn für mich sowohl authentisch als auch sympathisch machte.

Mein Fazit


So viel also zu meinem Reread von "All die verdammt perfekten Tage" auf englisch. Wieder habe ich gemerkt, wie gern ich die Geschichte mag (wenn sie mich auch nicht komplett packen konnte). Gleichzeitig kann ich allerdings sagen, dass die deutsche Übersetzung nicht in allzu vielem dem Original nachsteht. Zumindest nicht groß nachsteht, bis auf das Cover, das im Englischen einfach wunderschön ist und im Deutschen solide. Jedenfalls vergebe ich hier 4,5 von 5 Sternen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.

Save You

Autor:  Mona Kasten Verlag:  LYX Seiten:  369 Erscheinungsdatum:  25. Mai 2018 weitere Bücher des Autors:  Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe ( Begin Again , Trust Again , Feel Again ),  Coldworth City , Maxton Hall Reihe ( Save Me , Save You , Save Us) Klappentext Ruby dachte, dass sie und James gemeinsam alles meistern können. Doch als James' Familie von einem schweren Schicksalsschlag erschüttert  wird, muss sie einsehen, dass ihre Liebe nie eine wirkliche Chance hatte. Denn statt ihr zu vertrauen, brach James ihr das Herz. Ruby hat so viele Fragen. Aber sie weiß auch, dass James' Antworten nichts ändern würden. Sie gehören unterschiedlichen Welten an, und je eher Ruby zu ihrem alten Leben zurückkehrt, desto besser. Zumal ihr größtes Ziel – ein Studium in Oxford – mittlerweile zum Greifen nah ist und sie sich ohnehin keine Ablenkung mehr erlauben darf. Doch James...

Save Us

Autor:  Mona Kasten Verlag:  LYX Seiten:  374 Erscheinungsdatum:  31. August 2018 weitere Bücher des Autors:  Schattentraum (Hinter der Finsternis, Mitten im Zwielicht, Vor dem Lichtglanz), Again-Reihe ( Begin Again ,  Trust Again ,  Feel Again , Hope Again),  Coldworth City , Maxton Hall Reihe ( Save Me ,  Save You , Save Us ) Klappentext Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton Hall College suspendiert, weil sie eine Affäre mit ihrem Geschichtslehrer haben soll. Von einer Sekunde auf die andere hat sich ihr Traum von eine Studium in Oxford in Luft aufgelöst. Doch das ist nicht alles: Ausgerechnet James scheint für die Fotos, die von ihr und Mr Sutton kursieren, verantwortlich zu sein. Ruby kann es nicht glauben. Sie und James haben so viel miteinander durchgestanden, so viele Hindernisse gemeinsam überwunden – würde er ihr das wirklich antun? Schnell stellt sich allerdings heraus, dass sich dahinter mehr verb...