Direkt zum Hauptbereich

Mein Lesemonat April




Komplett Gänsehaut

Meinen Lesemonat habe ich mit einem Buch begonnen, in das ich aus irgendwelchen Gründen hohe Erwartungen gesetzt habe. "Komplett Gänsehaut" ist mein erstes Buch von Sophie Passmann und sorry, aber I didn't get it. Die Autorin schreibt von einer 27 Jahre alten Frau – wie sie selbst es ist –, die in Berlin lebt – wie sie selbst – und ganz allgemein der Autorin der ähnlich ist. Es geht hier aber nicht um Sophie Passmann. Nein, stattdessen kritisiert sie die Generation bzw. das Milieu, in dem sie sich selbst bewegt. Und ich habe es einfach nicht verstanden, fühlte mich null verbunden. Gut, in ein paar wenigen Äußerungen habe ich mich doch auch mal wiedergefunden, aber im Großen und Ganzen war mir diese ganze Denkweise äußerst unsympathisch. Und hat sonst noch jemand den Humor nicht verstanden? Oder diese ewigen Sätze? Ja? Dankeschön, ich nämlich auch nicht.

Shadow and bone

Warum dieser Fantasyroman im April auf meiner Leseliste gelandet ist, sollte klar sein, oder? Nachdem der Hype auf die Netflix-Serie bei mir konstant angestiegen ist, wollte ich unbedingt zumindest "Shadow and bone" noch einmal lesen. Und es hat sich gelohnt, denn es hat mich daran erinnert, warum ich so ein Fan des Grishaverse bin. Diese Welt ist einfach absolut faszinierend und obwohl die Story um Alina nicht die originellste ist, hat es wieder Spaß gemacht, sie zu lesen.

Das Licht ist hier viel heller

An diesen Roman hatte ich seltsamerweise fast keine Erwartungen. Ich wusste bloß, dass ich unbedingt mal etwas von Mareike Fallwickl lesen wollte und dann wurde es eben zunächst dieser zweite Roman von ihr. Vielleicht habe ich deswegen auch etwas gebraucht, bis ich in die Geschichte hineingefunden habe. Doch besonders ihre Charaktere und auch ihr Schreibstil haben es mir dann angetan. Zum Glück liegt "Dunkelgrün, fas schwarz" auch schon bei mir!

Schund und Sühne

Schon vor einer Weile dachte ich mir ja, dass ich "Schund und Sühne" gern mal wieder lesen möchte. Als ich dann vor Kurzem darüber geredet habe, wurde mir klar, was ich als nächstes lesen würde. Und Anna Baseners Roman hat mir wieder genauso viel Spaß gemacht wie beim ersten Mal. Die Autorin nimmt einfach so viel auf die Schippe und schafft es trotzdem, auch mal ernstere Themen anzuschneiden. Ich hatte eine große Freude!

Siege and storm

Und zuletzt habe ich im April auch "Siege and storm" noch zu Ende gelesen, den zweiten Band der Grischa-Trilogie von Leigh Bardugo. Wie auch bei "Shadow and bone" war der Reread wieder spannend und besonders Sturmhond war ein absolutes Highlight für mich. Auch wenn ich direkt wehmütig und ungeduldig wurde. Wann erfahren wir endlich, wer ihn in der Verfilmung spielen wird?


Fazit

Mein lesemonat April war besonders geprägt durch Rereads. Ich habe 5 Bücher mit insgesamt 1575 Seiten gelesen und davon waren nur zwei neu für mich. Aber das macht nichts, denn auch so hatte ich sehr viel Spaß bei meinen Lektüren. Na gut, größtenteils. Die Fantasylastigkeit aus dem März hat sich dann auch in diesen Monat gezogen und ansonsten habe ich auch drei Gegenwartsromane gelesen, deren Fokus jeweils ein wenig anders war.
Wie schon geschrieben war der Monat für mich fast nur positiv. Alle Bücher mochte ich gerne (gut, wenn ich etwas nicht mag, lese ich es für gewöhnlich auch nicht noch einmal) und mein Highlight war der Reread von "Schund und Sühne". Von den beiden "neuen" Büchern hingegen war leider eines wirklich ein Flop für mich, nämlich "Komplett Gänsehaut". Das war einfach nichts für mich.

In den Mai setze ich schon jetzt große Erwartungen und mal sehen, wie viel davon eingelöst werden. Zum Einen habe ich mir vorgenommen, Leigh Bardugos Grishaverse, ausgenommen der Krähen-Dulogie (die mir noch präsent genug ist) weiter zu lesen, bis ich endlich bei "Rule of wolves" ankomme. Ich bezweifle zwar, dass ich alle drei hier noch fehlenden Bücher im Mai noch schaffe, aber ich freue mich schon sehr auf den Abschluss, den "Rule of wolves" offenbar vorerst bilden wird. Außerdem lese ich endlich mal wieder einen Thriller, nämlich "Ausweglos" von Henri Faber, der diesen Sommer erscheint. Und für danach habe ich "Someone to Stay" auf meinem Leseplan und "Sex & Vanity". Kurz: ich habe viel vor und freue mich gerade sehr auf alles, was ich da lesen mööchte!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das höre ich im...Mai

"It's the wrong kind of place To be thinking of you " 1. "9 Crimes" – twenty one pilots Kennt ihr das, wenn ihr einen Song hört und der euch direkt ins Herz geht? Bei mir passiert das nicht allzu oft, aber Tyler Joseph von twenty one pilots schafft das doch immer wieder mit seiner unfassbar schönen Stimme und dieses Mal eben mit seinem Damien-Rice-Cover, das er in der Live Lounge zum Besten zum Besten gegeben hat. Schon die Akkustik-Version von "Cut my lip" hat mir ja so gut gefallen, aber "9 Crimes" hat mich nochmal mehr berührt. Dieser Mann mit dieser Stimme, am Klavier...einfach ohne Worte 💔 9 Crimes 2. "The Night King" – Ramin Djawadi Wow. Auch der nächste Song hat mich berührt und zwar auf ganzer Linie! Manche werden schon ahnen, woher das jetzt kommt, ich meine, schon allein der Name sagt viel aus. Und ja, das ist eine Komposition aus "Game of Thrones", aus der achten Staffel, um genau zu sein. Wer di...

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Klappentext Kati ist mit Felix glücklich, aber inzwischen hat sich der Alltag in ihr Liebesleben geschlichen - und damit der Zweifel: Ist es überhaupt eine gute Idee, mit Felix alt werden zu wollen? Als sie Mathias kennenlernt, wird Katis Leben plötzlich kompliziert. Und turbulent. Besonders, als sie einen Unfall hat und im Krankenhaus wieder zu sich kommt, exakt fünf Jahre zuvor. Dieses Mal möchte Kati alles richtig machen - und sich für den richtigen Mann entscheiden... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Gut, rosa ist eindeutig nicht meine Lieblingsfarbe und das Buch ist ja fast nur rosa. Aber trotzdem irgendwie süß. Mit dem Esel vorne, der lockerlässig auf dem Gras herumkaut und dabei noch gut zum Buch passt. Denn Felix' Spitzname für Kati ist Eselchen, warum, kann man nachlesen :p Im Buch selbst sind dann immer mal wieder Zitate dazugeschrieben, entweder am Kapitelanfang oder einfach mal am Rand. Immerf genau dort, wo es eben hinpasst. Am Kapitelanfang finde ic...