Direkt zum Hauptbereich

"Game of Thrones" Staffel 4


Es gibt wirklich keine Serie, die mich so sehr mitnimmt wie "Game of Thrones". Andauernd lieg ich da und hibbel mit, andauernd laufen mir dabei Tränen runter. Staffel 4 setzt nochmal eins drauf was Spannung, Charaktere, Intrigen, Wendungen - das alles ist sooo gut!
Nach Staffel 3 musste ich damals am längsten warten, bis die nächste herausgekommen ist, das war wirklich schwer. Ich meine, die Cliffhanger am Ende einer Staffel sind auch wirklich gemein! Ich finde es jetzt noch schwer, auf die sechsten Staffel "Game of Thrones" zu warten, hab mich kaum zurückhalten können, mir sie nicht doch schon vor dem DVD-Release anzuschauen (ich bin ein Anhänger der DVDs, sie sehen allein schon klasse aus) und hab mich dann doch auch ein klitzekleines bisschen spoilern lassen, obwohl es nicht so lange gedauert hat, wie erwartet, bis die DVD endlich herauskommt.
So, jetzt muss ich aber mal rekapitulieren, was alles in der vierten Staffel passiert ist, denn es hat mich wieder schier überrollt... Gut, fangen wir mit was Einfachem an: Nachdem Jon bei den Wildlingen war, sich dort aber geoutet hat in der Hinsicht, dass er immer noch der Nachtwache treu ergeben ist, musste er von den Wildlingen fliehen, wobei Ygritte ihn mit mehreren Pfeilen getroffen hat. Er kam in der Schwarzen Festung an, genau wie Sam und Goldy und deren kleiner Sohn. Jetzt bereitet sich die Nachtwache auf den bevorstehenden Angriff der Wildlinge vor, etwas, auf das die gesamte Staffel über hingearbeitet wird. Jon muss sich außerdem Alliser Thorne und den Konsequenzen, dass er seinen Eid gebrochen hat, stellen.
Bran, zusammen mit Hodor, Jojen und Meera, befinden sich ebenfalls im Norden, jenseits der mauer und sind auf der Suche nach dem dreiäugigen Raben.
Arya ist, nachdem sie mit ansehen musste, wie die Freys die Nordmänner auf den Zwillingen geschlachtet hatten und auch ihren Bruder Robb nicht verschont haben, weiter mit dem Bluthund unterwegs. Der will sie an ihre Tante Lysa Arryn verkaufen. Arya kann auf dieser Reise Rache üben und wird auch immer abgebrühter, was ich ihr nicht verdenken kann, wenn ich daran denke, dass sie gesehen hat, wie man ihrem Bruder den Kopf seines Schattenwolfes angenäht hat.
Stannis und Davos planen weiterhin, Stannis Anrecht auf den Eisernen Thron zu verteidigen, wobei sie nicht wirklich wissen, woher sie die nötige Armee nehmen sollen.
Und dann natürlich die Hauptstadt, hier spielt sich, wie ich finde, die interessanteste Handlung ab: Joffreys Hochzeit mit Margaery steht kurz bevor und natürlich reisen eine Menge Leute an, um dieses Spektakel zu erleben, Darunter Oberyn Martell, den Prinz von Dorne und auch die "Rote Viper" genannt, der erste Charakter aus Dorne, den man kennenlernt. Und oh mein Gott, er ist einfach nur hammermäßig cool! Er treibt sich dauernd in Bordellen rum, hegt einen Riesen-Hass auf die Lennisters, weil der Berg, Tywin Lennisters Folgsmann, einst seine Schwester und deren kinder brutal ermordet hat. Er wirkt durchtrieben und ist sehr impulsiv, andererseits hat er auch eine unglaublich nette Seite, wenn man es so nennen kann, Er betont immer, dass Kindern in Dorne nicht geschändet werden, und hat eine offene Grundeinstellung. Alles in allem bringt er jede Menge Chaos in die Hauptstadt :D
Tyrion hat derweil mit seiner verzweifelten Ehefrau Sansa zu kämpfen, die um ihre Mutter und ihren Bruder trauert, und später in der Staffel mit Anschuldigungen, denen er scheinbar nichts entgegensetzen kann. Eine der besten, krassesten Stellen in dieser Staffel war für mich auf jeden Fall Tyrions Rede.
Dann ist da noch Jamie, der wieder in der Hauptstadt ist, begleitet von Brienne, dort aber nicht so aufgenommen wird wie erwartet. Außerdem muss er sich damit abfinden, dass er nur noch eine Hand hat.
Und zuletzt ist da natürlich noch Daenerys, immer noch auf der anderen Seite der Welt. In Staffel 4 kommt sie in Mereen an, einer weiteren Sklavenstadt, und befreit auch diese von der Sklaverei. Jedoch stellt sie ihre Reise nach Westeros erst einmal zurück, um in der Sklavenbucht zu regieren und stellt sich somit diesmal anderen Herausforderungen.
Es ist wie immer total interessant, die verschiedenen Charaktere zu beobachten, zu sehen, was mit ihnen geschieht, wie sie sich dadurch verändern. Niemand hat es hier leicht, viele werden auf die Probe gestellt müssen wichtige Entscheidungen treffen und am Ende reduziert sich die Zahl der Charaktere im "Game of Thrones"-Universum wieder ein bisschen. Etwas anderes, das mir an der Serie auch unglaublich gut gefällt, sind die Umgebungen, in denen sie spielt und die gesamte Story dahinter. Man sieht so viele verschiedene Orte, die Regisseure haben so tolle Schauplätze ausgewählt, man muss sich nur mal die Mauer ansehen oder die Hauptstadt. Mereen erinnert mit seinen Pyramiden ein bisschen an Ägypten. Und dann ist da noch der Soundtrack der Serie - einfach nur wow! Bei "Der Regen von Castamere" werde ich immer ein wenig traurig, ein unfassbar tolles Lied aus dieser Welt, so richtig schön melanchonisch...
Zum Schluss will ich noch sagen, wie toll die DVD an sich ist, für die vierte Staffel wurden hier einige Specials draufgepackt. Sonst gab es meistens "nur" eine Vorstellungsrunde der wichtigen beziehungsweise neuen Charaktere, aber hier? Erstens gibt es ein paar nicht verwendete Szenen, die, wie ich finde, noch ein bisschen mehr Klarheit in die Staffel bringen. Zweitens gibt es verpatze Szenen - eine Premiere. Die sind zwar schon ganz witzig, aber noch besser finde ich das Gespräch der Gefallenen aus Staffel 4. Da wurden alle Charaktere beziehungsweise ihre Darsteller zu einem Gespräch zu "Game of Thrones" und insbesondere ihrem Tod eingeladen und es ist unglaublich witzig, was die Leute zu sagen habe. Absolut sehenswert!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...