Direkt zum Hauptbereich

"Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" im Kino!

https://cinemaxx.de/art/film/154771_poster_3.jpg

Erst gestern bin ich endlich in "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" gekommen, nachdem ich schon eine Weile nach dem richtigen Termin gesucht habe, weil ich mit einem großen Teil meiner Verwandtschaft zusammen rein wollte...
Ich war ja total gespannt auf den Film, alleine weil es eine Vorgeschichte zu den "Harry Potter"-Filmen ist. Der Trailer hat zwar noch nicht so viel verraten (was ja eigentlich auch total gut ist!), aber ich hatte dann auch schon viel Gutes zu dem Film gehört, deswegen stand für mich fest, dass ich ihn auch sehen muss.
Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen. Es geht ganz grob darum, dass Newt Scamander, ein Zauberer aus England, in den 1920ern nach New York reist. Und zwar nicht einfach so, sondern mit einem Koffer voller Tierwesen, die in New York eigentlich nicht gestattet sind. Ein paar dieser Tierwesen entkommen dem Koffer und das, sowie ein paar weitere Ereignisse, sorgen für einiges Chaos. So und mehr sage ich gar nicht :D
Nachdem ich die Trailer gesehen hatte, konnte ich mir ja noch nicht wirklich viel von der Handlung vorstellen. Auf die Art "Okay, dann sind da also ein paar Tierwesen, die in der Stadt ihr Unwesen treiben, und weiter?". Gleich am Anfang merkt man dann, dass der Film noch mehr zu bieten hat, sich nicht einfach nur um entlaufene Monsterchen dreht. Zwar wird das in der Mitte des Films wieder eher in den Hintergrund gestellt, aber am Ende erkennt man dann wieder das große Ganze, das auch zeigt, dass eine Fortsetzung ganz und gar nicht unsinnvoll ist. Der Zusammenhang zwischen allem wurde mir jedoch eben erst am Ende des Films klar und damit haben sich für mich dann all diese eigentlich unzusammenhängenden Puzzleteilchen zusammengefügt. Was ich richtig gut gemacht fand, aber während des Films hab ich mich manchmal einfach gefragt, was das soll, und zwar in dem Sinne, dass die Ereignisse meiner Meinung nach nicht so zusammengepasst haben. Aber wie schon gesagt, hinterher passt dann eigentlich wieder alles :)
Aber auch wenn die Handlung manchmal etwas unzusammenhängend, vielleicht sogar verwirrend ist, bleibt es doch spannend. Ich fand es allein schon unglaublich interessant, die verschiedenen Tierwesen zu sehen. Manche von ihnen wurden ja auch in den "Harry Potter"-Büchern oder -Filmen erwähnt, aber sie umgesetzt zu sehen, ist nochmal was ganz anderes. Und zwar eindeutig im positiven Sinne! Wenn ich an den kleinen, süßen Niffler denke, könnte ich immer noch dahinschmelzen, genauso wie bei den Okamis ❤ Ehrlich, diese Wesen sind so gut gemacht, sehen richtig gut und echt aus, ich bin absolut beeindruckt!
Die Charaktere im Film sind ebenfalls unglaublich. Grundlage dafür ist natürlich die fantastische Besetzung. Da kann man sich nur bei J.K. Rowling bedanken, die beim Casting immer das letzte Wort hatte. Ich glaube allein dass Eddie Redmayne Newt Scamander spielt ist Beweis genug, wie genial hier gecastet wurde. Ich kann mir einfach niemand anderen für die Rolle vorstellen, Redmayne verkörpert Newt perfekt! Er bringt diese kleinen Macken einfach total gut rüber, sodass Newt einem einfach sympathisch wird mit seiner knuffig-schrulligen Art.
Auch die anderen Charaktere sind echt gut besetzt, auch wenn sie mir nicht ganz so sympathisch sind wie Newt. Tina und ihre Schwestern Queenie sind zwar beide in Ordnung, aber mit beiden wurde ich irgendwie nicht so richtig warm. Oder Colin Farrell, der noch mitspielt. Wen ich noch absolut klasse fand von den Personen ist Jacob Kowalski, ein ganz normaler Mensch, der aber irgendwie in dieses ganze magische Chaos hineingezogen wird... Vor allem wenn er dabei war, kamen so viele witzige Szenen auf^^
Weswegen ich auch begeistert von "Phantastische Tierwesen" bin, ist, wie die Zeit eingefangen wurde. Wie schon gesagt spielt der Film in den 1920ern und ich finde es klasse, wie sich das richtig schön wiederspiegelt in der Musik, der Kleidung, dem ganzen Leben, das hier gezeigt wird. Und auch die magische Welt ist richtig super gemacht. Wir sind nicht in Großbritannien wie in den "harry Potter"-Filmen, sondern in den USA, wo es eine andere Zauberschule gibt, andere Bezeichnungen und vor allem andere Regeln. es ist richtig genial, wie man wieder in diese Welt voller Magie hineingeschmissen wird, es sich aber trotzdem von "Harry Potter" unterscheidet. Deswegen finde ich auch, dass man sich diesen Film anschauen kann, wenn man kein so großer Fan von "Harry Potter" war, denn die beiden Geschichten hängen schon irgendwie irgendwo zusammen, aber man muss nicht notwendigerweise das eine kennen, um das andere zu schauen.
Das Beste am Film war für mich aber, wie er mich mitgenommen hat, vor allem am Ende. Ich musste oft lachen und das Finale war eine einzige Überraschung!ganz ehrlich, damit hätte ich nicht gerechnet^^ Und außerdem wurde es richtig emotional, mir sind fast, beziehungsweise sind mir die Tränen gekommen.
Alles in allem kann ich den Film also nur empfehlen. Wer ein Fan von Fantasy ist, mit einer schönen Geschichte, tollen Charakteren, ein bisschen Witz und unglaublich toll animierten Tierwesen, der sollte ins Kino gehen und sich ihn ansehen. Meiner Meinung nach reicht er zwar nicht ganz an die "Harry Potter"-Filme ran, aber das ist auch nur meine Meinung und ich fand den Film trotzdem richtig gut :D

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

"Smaragdgrün" im Kino

http://de.web.img3.acsta.net/pictures/16/05/06/10/55/442020.jpg Ich bin enttäuscht. Das muss ich ganz ehrlich sagen. Nachdem ich "Rubinrot" nicht wirklich toll fand, aber auch nicht schlecht, dann jedoch "Saphirblau" überraschend gut war, bin ich nun von "Smaragdgrün", dem dritten Teil der Edelstein-Trilogie echt enttäuscht. Ich hatte wirklich besseres erwartet... Na ja, komme ich doch erstmal zum Guten des Films, was nicht wirklich viel ist. Einmal ist da der Cast, der ziemlich gut passt. So schlimm der Rest teilweise auch ist, die Schauspieler passen gut in ihre Rollen, bringen das gut rüber. Was ich noch sehr mag, ist Gwens Humor. Sie, als Neuling in der Zeitreise-Branche, steht sowieso allem eher skeptisch gegenüber, macht sich über so ziemlich alles lustig, was der Geheimloge ach so heilig ist. So hat der Film doch ein bisschen echten Witz auf die Leinwand gebracht. Was ich schlecht fand? Alles andere! Also wirklich, wirklich viel...

Skulduggery Pleasant - Der Gentleman mit der Feuerhand

Klappentext Er ist kein gewöhnlicher Detektiv. Er ist Zauberer und Meister der kleinen schmutzigen Tricks, und wenn die Umstände es erfordern, nimmt er es mit dem Gesetz nicht so genau. Er ist ein echter Gentleman. Und...er ist ein Skelett. Als Stephanie Skulduggery Pleasant das erste Mal sieht, ahnt sie noch nicht, dass sie ausgerechnet mit ihm eines ihrer größten Abenteuer erleben wird. Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet... Meine Meinung Zur Buchgestaltung Das Cover sieht so aus, wie das Cover eines Fantasy-Romans für Jugendliche aussehen sollte, besonders wenn es um einen Skelettdetektiv geht. Denn - Überraschung - vorne drauf ist ein Skelett in einem Anzug, mit Hut und einem Feuerball in der Hand. Was sich jetzt vielleicht ein bisschen abgedreht ...