Direkt zum Hauptbereich

"Die Schöne und das Biest" im Kino!

http://de.web.img2.acsta.net/pictures/17/01/16/11/39/352492.jpg

Noch eine Disney-Realverfilmung, die erst diese Woche in den Kinos gestartet ist: "Die Schöne und das Biest" ist eins der klassischen Disney-Filme. Und ich muss zugeben, bis ich gestern im Kino war, hab ich den Film noch nicht gesehen. Nicht in der Zeichentrickversion, nicht die Realverfilmung von vor ein paar Jahren. Die Geschichte kannte ich natürlich trotzdem, ich meine, wer kennt sie nicht? In einem abgelegenen Schloss in Frankreich lebt das Biest, verflucht so lange, bis es lernt zu lieben und im Gegenzug geliebt wird. Nicht weit davon gibt es ein kleines, provinzialisches Dorf. Hier wohnt Belle mit ihrem Vater. Belle ist in dem Dorf eher die Außenseiterin. Als ihr Vater wegen Diebstahls vom Biest festgenommen wird, geht Belle einen Handel ein: sie tauscht mit ihrem Vater die Rolle und somit ist sie nun die Gefangene des Biests.
Ich fand die Handlung wirklich schön. Gut, man weiß schon, wie es ausgehen wird, dass alles gut werden wird, aber hey, das ist Disney. Meiner Meinung nach hat der Film vor allem auch die Musical-Elemente richtig toll rübergebracht. Alle Songs aus der Zeichentrickversion wurden übernommen (also soweit ich das beurteilen kann) und es hat nicht übertrieben gewirkt. Es hat sehr gut zum ganzen Film gepasst und vor allem das Lied am Anfang , "Bonjour", und "Die Schöne und das Biest" bei der Tanz-Szene haben es mir angetan. Die Songs haben dazu geführt, dass das Märchen-Feeling auch wirklich ankam 😊
Ein Highlight des Films sind natürlich die Schauspieler. Emma Watson als Belle - das war wohl einer der Gründe, weshalb ich mir den Film überhaupt im Kino ansehen wollte. Sie spielt die Rolle aber auch toll, passt da richtig rein. Sie hat das toll geschauspielert!
Beim Biest bin ich ein bisschen gespaltener. Als Biest wirkt er einfach eindrucksvoller als am Ende als Mensch und Dan Stevens stehen meiner Meinung nach einfach keine langen Haare 🙈
Dann Luke Evans als Gaston. Das fand ich im ersten Moment etwas seltsam, da ich den Darsteller total gerne mag und dann spielt er den Bösen? Aber es hat dann auch einfach gepasst, er hat den Narzissmus von Gaston super rübergebracht.
Sehr cool fand ich auch die ganzen Nebencharaktere. Josh Gad hat dem trotteligen und sehr knuffigen Gehilfen von Gaston, Lefou, Leben eingehaucht und war mir supersympathisch. Und die Gegenstände im Schloss des Biests wurden von bekannten Schauspielern gesprochen, wobei mir das teilweise erst am Ende aufgefallen ist. Dass Lumière von Ewan McGregor synchronisiert wurde, wusste ich schon, aber zum Beispiel wird Von Unruh von McKellen gesprochen und Madame Pottine von Emma Thompson.
Bei diesen ganzen Schauspielern hab ich mir im Nachhinein gedacht, dass es sich doch gelohnt hätte, den Film in der Originalversion anzuschauen. Zu gern hätte ich Emma Watson singen gehört und auch Ewan McGregor, von dem ich ja spätestens seit "Moulin Rouge" weiß, wie gut er singen kann. Aber gut, werde ich mir den Film einfach irgendwann mal im Englischen ansehen...
Mir sind außerdem ein paar Ähnlichkeiten zu "Der Hobbit" aufgefallen. Jetzt werdet ihr euch bestimmt fragen "Hä? "Der Hobbit"? Jetzt dreht sie aber durch". Aber so ausgefallen es auch klingt, mir ist da das ein oder andere aufgefallen 😲 Das fängt mit dem Offensichtlichen an, dass Luke Evans auch in der "Hobbit"-Reihe mitspielt, auch wenn er dort eine ganz andere Rolle hat. Was mich aber viel mehr an "Der Hobbit" erinnert hat, ist, dass das Biest die Synchronstimme von Smaug hat. Und er manchmal auch echt Smaug-mäßige Sprüche drauf hat (à la "Dieb" und "Du bist ein Narr"). Dass Gaston und das Biest dann genauso Erzfeinde sind wie Smaug und Bard, hat dann sein restliches getan. Aber das nur nebenbei bemerkt^^
Insgesamt hat mir "Die Schöne und das Biest" ganz gut gefallen. Es wird nicht zu meinem Liebling unter den Disneys, aber die Version ist echt gut gelungen. Nur das Ende war mir dann ein wenig zu kitschig, aber gut, dass kann man bei einem Disney-Film auch kaum anders erwarten. Wenn man allgemein kein Fan von Musical-Einlagen und Kitsch in Filmen ist, sollte man vielleicht nicht ins Kino gehen und sich den Film ansehen, aber ansonsten kann ich ihn nur weiterempfehlen 😄

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Trailer zu "Den Sternen so nah"

Den Trailer zu "Den Sternen so nah" hab ich eher zufällig aus Youtube gefunden und ich muss sagen, das war echt Glück, denn der Film hört sich wirklich interessant an! Gardner (ja, das ist sein Name^^) ist auf dem Mars geboren und aufgewachsen. Seine Mutter starb bei der Geburt, er lebt bloß mit Wissenschaftlern auf dem Mars, doch er kann übers Internet mit Tulsa, einem Mädchen von der Erde, chatten. Gardner will sie unbedingt kennenlernen und außerdem auf der Erde seinen Vater suchen, weswegen er auf die Erde reist. Zusammen mit Tulsa macht er sich also auf die Suche nach seinem Vater und verliebt sich in sie und die Erde. Doch die Wissenschaftler, die mit ihm auf die Erde gereist sind, machen sich Sorgen, dass Gardners Körper der Schwerkraft der Erde nicht standhält und er daran sterben könnte. Ich finde ja, dass der Trailer schon richtig vielversprechend aussieht. Das Aufeinandertreffen von Mars und Erde stelle ich mir unheimlich spannend vor und im Film scheint es viele...

Jane Eyre

Autor:  Charlotte Brontë Verlag: dtv Seiten: 654 Erscheinungsdatum:  01. Oktober 2014 (ET 1847) weitere Bücher des Autors:  Jane Eyre , Shirley, Villette Klappentext Die Waise Jane Eyre verlebt eine trostlose Kindheit und Jugend. Erst als sie als Gouvernante nach Thornfield Hall kommt, scheinen glücklichere Tage für sie anzubrechen: Sie verliebt sich in den finsteren Hausherrn Mr. Rochester, das Glück scheint zum Greifen nahe. Doch die Mauern des einsamen Landsitzes bergen ein furchtbares Geheimnis, das sich Jane und Rochester in den Weg stellt.

Neues Buch zu "Eragon" ?

Anscheinend steht es schon länger fest: Es wird einen fünften Teil der "Eragon"-Reihe von Christopher Paolini geben. Ich hab das erst vor Kurzem erfahren, als eine Freundin es mir erzählt hat. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht der allergrößte "Eragon"-Fan bin, aber trotzdem freut es mich zu hören, dass die Reihe fortgesetzt wird, weil, na ja, mich als Büchersuchtie freut so etwas eben und außerdem fand ich sowohl die Geschichte an sich und auch einige der Charaktere sehr interessant. Also hab ich mich sofort mal drangemacht und recherchiert, was es zu einem 5. Band "Eragon" herauszufinden gibt. Dazu sei noch zu sagen, dass absolute Spoiler-Gefahr für all diejenigen besteht, die die bisher erschienenen Eragon-Bücher noch nicht gelesen haben! Wer also noch nicht mit der reihe durch ist, sollte das hier nicht lesen, um sich nichts vorwegnehmen zu lassen.