Direkt zum Hauptbereich

Game of Thrones Cluedo



Ich hatte ja schon seit einer Weile vor, mir die "Game of Thrones" Edition von Cluedo anzuschaffen, da meine Familie und ich um Weihnachten rum eine kleine Cluedo-Sucht entwickelt haben, aber nur die kleine Ausgabe zum Mitnehmen haben. Es gibt ja viele verschiedene Editionen des Spiels, aber da ich "Game of Thrones" zu gerne mag, war mir klar, dass es diese Ausgabe sein muss 😄
Das spiel wurde natürlich sofort ausprobiert und ich kann nur wieder feststellen, dass es unglaublich viel Spaß macht. Wer Cluedo nicht kennt: Es geht darum, durch geschicktes Fragen und Kombinieren einen Mord aufzuklären, also wer, mit was und wo jemanden umgebracht hat.
Zu dem Spiel gehören die absolut cool aussehenden Notizzettel, auf denen man seine Verdächtigungen notiert, natürlich zwei Würfel, sogenannte Gerüchtekarten mit den Charakteren, den Orten und den Waffen, Intrigenkarten, die ein kleines Special des Spiels darstellen (entweder sind das Aktionskarten, durch die man eine Aktion machen kann, oder Weiße Wanderer, die eher schlecht sind), sowie die Waffen. Die Waffen finde ich richtig schön gestaltet, mit Details und passend zum Spiel (es gibt ein Giftfläschchen, eine Streitaxt, ein Arakh, den Mann ohne Gesicht, den Dolch des Catspaw Assassinen und eine Armbrust). Was sich noch vom normalen Cluedo unterscheidet, ist die Tatsache, dass jede Spielfigur eine spezielle Fähigkeit hat, die man einmal während des Spiels einsetzten kann. Heißt, man kann nicht nur danach entscheiden, wen man spielen will, welchen Charakter man am meisten mag, sondern auch, welche Fähigkeit die Figur hat.

2 Spielpläne

Was fehlt dann noch? Genau, die spielbaren Figuren. Hier hat man gleich die doppelte Auswahl, denn man kann entscheiden, ob man im Roten Bergfried spielt oder in Mereen, und je nachdem ändern sich dann die Spielfiguren und die Orte.

Der Rote Bergfried


Das erste Szenario ist der Rote Bergfried in Königsmund, der hauptstadt von Westeros. Hier wandelt man durch die verschiedenen Räume (beispielsweise die Kammer des Kleinen Rats, der Turm der Hand, die Gefängniszellen oder die Gärten), um den Mörder am Kommandanten der Gioldenen Kompanie ausfindig zu machen. Man kann sich entscheiden, ob man Cersei, Tyrion, Jaime, Margaery, Petyr oder Sansa spielt. Ich würde sagen, diese Version ist schwerer als die andere, da es hier insgesamt 11 Räume gibt, womit mehr Möglichkeiten auszuschließen sind.

Mereen

Das zweite spielbare Szenario handelt in Mereen, der ehemaligen Sklavenstadt jenseits der Meernenge, die von Daenerys regiert wird. Hier ist die ganze Stadt der Schauplatz des Spiels, man kann also zum Beispiel ein Bordell besuchen, die Katakomben der Drachen oder die Pyramide der Großen Meister. Mit "nur" 9 Orten ist es die einfachere Version des Spiels. In Mereen kann man in die Rolle von Daenerys, Hizdahr, Jorah, Grauer Wurm, Missandei oder Daario schlüpfen. 

Ich habe schon beide Versionen des Spiels gespielt und mir haben beide unglaublich gut gefallen. Durch die Extras, die in diese Ausgabe eingebaut sind, wird es nochmal ein größerer Spaß und es ist einfach toll, die bekannten Charaktere aus der Serie durch die Gegend ziehen zu lassen und sie des Mordes zu beschuldigen^^
Für Leute, die "Game of Thrones" nicht schauen ist es natürlich erstmal ein bisschen komisch, vor allem wegen der doch gewöhnungsbedürftigen Namen der Figuren. Aber wenn sie sich einfach die Farben merken, geht das schon. Ein bisschen kritischer ist es bei Spielern, die die Serie zwar kennen, aber noch nicht so weit sind. Das Spiel handelt quasi in Staffel 4 von "Game of Thrones" und auch wenn es hier keine Spoiler im herkömmlichen Sinne gibt, ist es doch ein kleiner Spoiler zu wissen, dass die und die Person in Staffel 4 überhaupt noch am Leben ist. Ansonsten fällt auf, dass manche Aktionen etwas schwammig erklärt sind, sodass man sich selbst überlegen muss, was bei der Aktion im Detail erlaubt ist und was nicht. Ist beim ersten und vielleicht noch zweiten Spiel ein bisschen verwirrend, aber sobald man ein paar Runden gespielt hat, weiß man ja, wie man ich verhalten darf und wie nicht.
Mir macht es auf jeden Fall sehr viel Spaß, diese Version von Cluedo zu spielen, nicht nur, aber auch weil ich ein Fan von "Game of Thrones" bin. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" - Ende des Buches und mögliches Sequel?

Mit ihrem letzten Roman, "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt", hat Mhairi McFarlane mich begeistert zurückgelassen. Die Geschichte ist so schön, greift aber gleichzeitig auch aktuelle Themen auf. Jedoch hat das Ende die ein oder andere Frage offen gelassen und somit auch eine ganze Menge unzufriedener Leser. Jetzt habe ich ein Interview mit der Autorin gefunden, in dem sie nicht nur über das Buch spricht, sondern auch, ob ein zweiter Teil wahrscheinlich ist oder nicht. Und wer "Irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt" noch lesen möchte oder gerade liest: ein klarer SPOILER ALERT an euch!

Das Leben fällt, wohin es will

Klappentext Party, Spaß und Freiheit - das ist für Marie das Allerwichtigste, und sie liebt ihr sorgenfreies Dasein. Das ändert sich jedoch schlagartig, als ihre Schwester Christine schwer erkrankt und sie darum bittet, sich während der Behandlung um ihre Kinder zu kümmern. Und nicht nur das - Marie soll auch noch Christine Posten in der familieneigenen Werft für Segelboote übernehmen. Darauf hat Marie ja mal so überhaupt keinen Bock, und auf ihren neuen "Chef", den oberspießigen Daniel, erst recht nicht. Während sie von einem Chaos ins nächste stolpert, wird ihr jedoch klar, dass es Dinge im Leben gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und dass manches einen ausgerechnet dann erwischt, wenn man es am wenigsten erwartet - zum Beispiel die Liebe...

Mein Jahr mit dir

Autor:  Julia Whelan Verlag:  Penguin Verlag Seiten: 470 Erscheinungsdatum:  14. Januar 2019 weitere Bücher der Autorin:  Mein Jahr mit dir Klappentext Es soll das Jahr ihres Lebens werden Mit einem Stipendium erfüllt sich Ella ihren lange gehegten Traum, in Oxford zu studieren. Doch gleich am ersten Tag stößt sie mit Jamie zusammen, der ihren Literaturkurs leitet und mit dem sie so gar nichts anfangen kann. Als Ella und Jamie jedoch eines Abends in einem Pub landen, kommen sie sich dabei viel näher als geplant. Aber Jamie hat ein tragisches Geheimnis, das nicht nur sein Leben für immer verändern wird. Als Ella davon erfährt, steht sie auf einmal vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens. Und sie merkt: Du kannst dein Leben planen, aber nicht deine große Liebe.